Cover von Queer im Übergangssystem wird in neuem Tab geöffnet

Queer im Übergangssystem

Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis Sozialer Arbeit
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Maria Bitzan, Jasmin Brück, Susanne Dern, Thomas Nestler, Utan Schirmer, Bettina Staudenmeyer, Ulrike Zöller (Hg.)
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SS Queer / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SS Queer / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: Junge queere Menschen erleben nach wie vor erhebliche Diskriminierungen und sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Fachkräfte im Arbeitsfeld des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung bzw. Erwerbsarbeit sind gefordert, diverse Lebenslagen wahrzunehmen und in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren, um angemessene Unterstützung leisten zu können. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen von Fachkräften und jungen queeren Menschen im Übergangssystem und in angrenzenden Bereichen. Dies wird verbunden mit Einführungen in institutionelle Logiken des Feldes und theoretische Zugänge sowie Impulsen für eine emanzipatorische Praxis.
---------------------------------------------------
*** Frontmatter / Seiten 1 – 4
*** Inhalt / Seiten 5 – 8
*** Einleitung / Seiten 9 – 10
*** (Un)angepasst – queer im Übergangssystem. Heteronormativitätskritische Perspektiven / Seiten 11 – 34
*** Zu den Beiträgen / Seiten 35 – 38
-----------------------
I JUGENDTHEORETISCHE, INSTITUTIONELLE UND RECHTLICHE RAHMUNGEN
*** Queere Jugend und ihre Übergänge – Aufwachsen unter ambivalenten Anforderungen / Seiten 39 – 66
*** Übergangssystem – Institutionelle Logiken und Praxen / Seiten 67 – 96
*** Antidiskriminierungsrecht im Übergangssystem / Seiten 97 – 118
---------------------------------
II QUEER IM ÜBERGANGSSYSTEM: FORSCHUNGSERGEBNISSE
*** »Ich wünschte, wir müssten nicht so Angst davor haben, wie andere Menschen darauf reagieren« / Seiten 119 – 140
*** Von »Vermittlungshemmnis« bis »Ressource«: Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung aus der Perspektive von Fachkräften im Übergangssystem / Seiten 141 – 174
*** »Also wirklich ganz schwierige Charaktere von vornherein.« / Seiten 175 – 198
*** »Wir wollen nicht diskriminieren« / Seiten 199 – 228
--------------------------
III JUGENDARBEIT UND BERUFLICHE BILDUNG: ERKENNTNISSE AUS BENACHBARTEN BEREICHEN
*** Qualität der Jugendarbeit weiterdenken … / Seiten 229 – 252
*** Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren (LSBT*Q) Jugendlichen in der beruflichen Bildung / Seiten 253 – 276
*** Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis im Übergangssystem / Seiten 277 – 294
*** Glossar zu Maßnahmen des Übergangssystems und ihren Akronymen / Seiten 295 – 302
*** Autor*innen / Seiten 303 - 308

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Maria Bitzan, Jasmin Brück, Susanne Dern, Thomas Nestler, Utan Schirmer, Bettina Staudenmeyer, Ulrike Zöller (Hg.)
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.SS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-6116-3
2. ISBN: 3-8376-6116-4
Beschreibung: 305 Seiten
Schlagwörter: Geschlechterrolle, Queer-Theorie, Sozialarbeit, Gender <Soziale Rolle>, Geschlechtsrolle, Queer Theory, Queer-Theory, Soziale Arbeit, Soziales Geschlecht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bitzan, Maria; Brück, Jasmin; Dern, Susanne; Nestler, Thomas; Schirmer, Utan
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch