Cover von Die gesuchte Mitte wird in neuem Tab geöffnet

Die gesuchte Mitte

Skizzen zur österreichischen Literatur- und Geistesgeschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stix, Gottfried W.
Verfasser*innenangabe: Gottfried W. Stix. Hrsg. von Herbert Zeman
Jahr: 2006
Verlag: Wien, Böhlau Wien
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.OZ Stix / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Der Literaturhistoriker Gottfried W. Stix eröffnet in der hier vorliegenden Sammlung von Studien unkonventionelle Zugänge zu Autoren wie Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Joseph Roth, Max Mell, George Saiko und vielen anderen. In seine Deutungen von Leben und Werk der Künstler fließt ein breites kulturgeschichtliches Spektrum mit ein, sodass vor dem geistigen Auge des Lesers ein Panorama der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts entsteht, geschrieben mit stilistischer Meisterschaft, die den Autor als einen hommes des lettres erweist und die Schönheit sprachlicher Kunstwerke in vielen Facetten vor Augen führt. Gottfried W. Stix, geboren 1911 in Wien, übernahm 1962 den damals neu geschaffenen Lehrstuhl für österreichische Literaturgeschichte an der Universität "La Sapienza" in Rom und gilt als einer der wichtigsten Vermittler österreichischer Literatur in Italien. Die hier vereinigten Abhandlungen, Aufsätze und Vorträge stellen im besten Sinn Begegnungen mit Dichtern und sprachlichen Kunstwerken dar und sind Beweis für sein unermüdliches Wirken um die Vermittlung österreichischer Literatur an Hörer und Leser in Italien.
AUS DEM INHALT:
Inhalt / / Gottfried W. Stix und seine Arbeiten zur österreichischen Literatur. / Vorbemerkungen des Herausgebers / / Vorrede des Autors / / / österreichische Geisteshaltung und Geistesgeschichte / / Wien - Geschichte, Kunst, Kultur. Ein Vortrag / / / Sprachkunst und Dichtungsgestalt / / Sprache und Labyrinth. / Zu Österreichs Lyrik nach 1945. / Kreis, Ellipse und Quadrat. Begegnungen österreichischer Dichter mit Rom. / Gedanken zur provozierenden Dichtung. / Haiku, Zen und Abendland. / Der lange Weg zum kurzen Gedicht. Gedanken über das Haiku / / / Der Dichter - seine Welt, seine Sprache / / Bemerkungen zu Stifter. / / Im mütterlichen Reich der Sprache Trakls. / Das Motiv und der Stoff des Kaspar Hauser bei Georg Trakl und Jakob Wassermann. / Mundartliche Elemente bei Georg Trakl. / Georg Trakls ¿Helian¿. Eine Deutung. / Vom ¿roten Joseph¿ zu Joseph Roth / Das periphere Österreichtum des Joseph Roth. / Der politische Weltschmerz des Dichters Joseph Roth. / / Mythos - Tragik - Christentum. / Zu den dramatischen Dichtungen Max Mells. / Die geistlichen Spiele Max Mells. / Geschichte und Mythos. Erinnerungen an Max Mell. / / Begegnungen / / / Begegnungen mit Bohuslav Reynek. / ¿Licht von Innen¿. Zu Imma von Bodmershofs Dichtung. / Die ¿ründenden¿ Mächte im Leben Urzidils. / Wer war und was wollte eigentlich Saiko? / Die transzendierende Vergänglichkeit. / Zu Walter Zettls Gedichten ¿Der Greif¿. / Alois Vogel: Mit einem Teil der Wahrheit unterwegs. / Ilse Tielsch und die ¿Herzkammer ihres Bruders Stein¿. / / Bibliographische Nachweise /
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stix, Gottfried W.
Verfasser*innenangabe: Gottfried W. Stix. Hrsg. von Herbert Zeman
Jahr: 2006
Verlag: Wien, Böhlau Wien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.OZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-205-77568-6
2. ISBN: 3-205-77568-6
Beschreibung: 402 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte, Literatur, Österreich, Austria (eng), Autriche, Beiträge, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Ostmark, Regionalgeschichte, Republik Österreich, Sammelwerk, Zeitgeschichte, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch