Cover von Sackgasse Wirtschaft wird in neuem Tab geöffnet

Sackgasse Wirtschaft

eine Einführung in die Wertkritik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmitter, Ernst
Verfasser*innenangabe: Ernst Schmitter
Jahr: 2018
Verlag: Zürich, edition 8
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Schm / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Gesellschaftlicher Widerstand sieht nicht selten so aus: Du setzt dich voll ein, gemeinsam mit anderen gibst du dein Bestes ¿ und erreichst fast nichts! Wie eine Wespe, die sich am geschlossenen Fenster kaputt summt. Offenbar siehst du ein Hindernis nicht. Genau wie die Wespe am Fenster. Aber welches Hindernis? Die Wertkritik hat darauf eine Antwort: Das Gesellschaftssystem namens Kapitalismus funktioniert auf Grundlagen, die für uns nicht sichtbarer sind als die Fensterscheibe für das Insekt. Widerstand, der diese Grundlagen nicht kennt ¿ sie in der Eile nicht kennen kann oder will ¿, muss deshalb letztlich scheitern. Er trägt meist unfreiwillig bei zum Fortdauern des Systems, das er zu bekämpfen meint. / Die unsichtbaren Grundlagen und die Dynamik dieses Systems, das rasend schnell auf Faschismus und Totalitarismus und auf seine eigene Zerstörung zutreibt, sind seit mehr als drei Jahrzehnten das Thema der Wertkritik. Diese gilt als kompliziert und wird von linken und rechten Kräften in der Regel gemieden oder totgeschwiegen. Sie ist denn auch trotz ihrer grossen Bedeutung in weiten Kreisen praktisch unbekannt. Höchste Zeit also für eine leicht verständliche Einführung in wertkritisches Denken, wie sie hier erstmals vorgelegt wird. Das Buch enthält überdies Hinweise zur Gestaltung eines Widerstands, der die verborgenen Realitäten des Systems kennt und entsprechend handeln kann. /
 
AUS DEM INHALT: / Vorwort 9 / 1. Einleitung 11 / Die Wespe am Fenster - Über die Schwierigkeit, / gegen den Kapitalismus zu sein 11 / Crashkurs Wertkritik: Der Kapitalismus steckt nicht / in der Krise - er IST die Krise 16 / 2. Mit Marx über Marx hinaus - / Kapitalismuskritik für das 21. Jahrhundert 21 / Die verkehrte Welt der Warenwirtschaft 23 / Die Werttheorie von Karl Marx I: / Was tun wir eigentlich, wenn wir arbeiten? 31 / Die Werttheorie von Karl Marx II: / Der Mehrwert als Motor der Wirtschaft 36 / Die Bombe im Gepäck des Ethnologen K. M.: / Wirtschaft als Fetischismus 42 / Wer ist verrückt, der Kritiker oder das / kritisierte System? 45 / Was Smith und Ricardo für natürlich hielten - / Werttheorien vor Marx 47 / Entsorgung des Arbeitswertbegriffs durch die / Volkswirtschaftslehre 48 / Wird die Welt reicher oder ärmer? Beides! 51 / Wertkritik oder Die Lehre vom Wachstumsparadox 56 / Wie die Menschen zu Arbeitstieren wurden: / Die Durchsetzungsgeschichte der abstrakten Arbeit 61 / Der Wert ist eine Männerdomäne, die Wertkritik auch! / Die Abspaltungstheorie 73 / Geschichte der Wertkritik I: / Drei Autoren - ein Thema 78 / Geschichte der Wertkritik II: / Die Entwicklung in Deutschland 81 / Die Grenzen des Wachstums, wertkritisch gesehen 88 / Die totalitäre Logik der wirtschaftlichen Sachzwänge 97 / Vom Vorteil, ausgebeutet zu werden - / Ausgrenzung in der Warengesellschaft 101 / Der Terror der Ökonomie 106 / Alle sind gleich, einige sind gleicher - / Aufklärung und Kapitalismus 110 / Hilflos liberal! Das Betriebsgeheimnis der Linken 116 / Strafe für die Überbringerin der schlechten Nachricht! / Kritik der Wertkritik 118 / z. Wertkritik und gesellschaftliche Befreiung 121 / Die Befreiung vom Wert ist kein Maßnahmenpaket 123 / Im Kapitalismus gibt es kein Zurück 125 / Der Traum vom Primat der Politik 129 / Der Traum vom verbesserten Kapitalismus 132 / Der Traum vom richtigen Leben im falschen 139 / Die Hoffnung beginnt jenseits der Träume 141 / Denken ist Handeln 142 / Fragen der Befreiungspraxis I - Das Was: / der Ausstieg aus der Wirtschaft 146 / Fragen der Befreiungspraxis II - Das Wie: / ein Transformationskampf 152 / Wir fangen schon mal an, aber nicht irgendwie! 158 / Epilog 163 / Anhang /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmitter, Ernst
Verfasser*innenangabe: Ernst Schmitter
Jahr: 2018
Verlag: Zürich, edition 8
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85990-363-0
2. ISBN: 3-85990-363-2
Beschreibung: 1. Auflage, 173 Seiten
Schlagwörter: Marx, Karl, Marxismus, Werttheorie, Das Kapital, Kapitalismus, Kritik, Marxistische Theorie, Wertlehre <Wirtschaft>, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch