Cover von Mathematik unterrichten in der Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

Mathematik unterrichten in der Grundschule

Inhalte - Leitideen - Beispiele
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Selter, Christoph ; Zannetin, Elena
Verfasser*innenangabe: Christoph Selter, Elena Zannetin
Jahr: 2018
Verlag: Seelze, Klett Kallmeyer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAM Selt / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAM Selt / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Worauf ist zu achten, wenn Grundschüler neue Zahlenräume kennenlernen? Wie unterstützt man sie beim Sachrechnen? Wie gelingt es, dass Zweitklässler tatsächlich rechnen statt immer noch zu zählen? Dies sind nur drei der Fragen, die sich Mathematiklehrkräfte in der Grundschule häufig stellen. Anregungen, Hilfestellungen und exemplarische Lösungsansätze bietet dieser Praxisband. Ein umfassender Ratgeber für den Mathematikunterricht in der Grundschule! / Der Band beschreibt Ziele, Inhalte und didaktische Leitideen zeitgemäßen Mathematikunterrichts in kompakter und anschaulicher Form. Er enthält neben grundlegenden Hintergrundinformationen zur professionellen Unterrichtsvorbereitung und -durchführung zehn Beispielthemen mit konkreten, praxiserprobten Unterrichtsanregungen sowie Verweise auf weiterführende Webseiten mit Materialien für Unterricht und Selbstfortbildung. / Dieser Praxisratgeber richtet sich vorrangig an fachfremd Unterrichtende sowie an Personen in der Lehramtsausbildung. Doch auch erfahrenen Lehrkräften gibt er neue Ideen an die Hand und sorgt für frische Impulse in der Unterrichtspraxis.
 
AUS DEM INHALT: / / / 1 Warum dieses Buch? 6 / / 2 Mathe - mehr als Rechnen 8 / / 3 Prozessbezogene Kompetenzen. 10 / 3.1 Problemlösen. 12 / 3.2 Argumentieren 14 / 3.3 Darstellen 16 / 3.4 Modellieren. 18 / / 4 Prozessbezogene Kompetenzen. 20 / 4.1 Zahlen und Operationen 21 / 4.2 Raum und Form. 24 / 4.3 Größen und Messen. 26 / 4.4 Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten 28 / / 5 Zahlvorstellungen. 30 / Von der Hunderterkette zum Rechenstrich - Eigenproduktionen einbeziehen / 6 Operationsvorstellungen44 / Wir erstellen ein Malquartett - Lernprozesse langfristig anlegen / 7 Schnelles Kopfrechnenso / Nachbaraufgaben helfen beim Einspluseins - Alle Darstellungsformen nutzen / 8 Halbschriftliches Rechnen 72 / Von den eigenen Wegen zum flexiblen Rechnen - Vorwissen aufgreifen und / weiterentwickeln / 9 Schriftliches Rechnen 86 / Wir üben schriftlich zu addieren - Mit beziehungsreichen Aufgaben üben / / / 1 Raum und Form / / 10 Raumvorstellung. 100 / Raumvorstellung entwickeln mit dem Geobrett - Unterricht sprachsensibel gestalten / 11 Symmetrie. 114 / Welcher Faltschnitt passt? - Das Nachdenken anregen / / 12 Größenvorstellungen. 128 / Wir werden Experten für Gewichte - Entdeckendes Lernen initiieren / 13 Sachsituationen. 142 / Wir verstehen und lösen "knifflige" Rechengeschichten » Individuelle Lösungswege ermöglichen / / Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten / / 14 Wahrscheinlichkeit. iss / Gewinnzahlen beim Würfeln mit zwei Würfeln - Leistungen förderorientiert feststellen / / 15 Was ist abschließend zu sagen? 170 / / Literatur. 172 / Auflösungen zu den Knobelaufgaben, Bildquellen. 176

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Selter, Christoph ; Zannetin, Elena
Verfasser*innenangabe: Christoph Selter, Elena Zannetin
Jahr: 2018
Verlag: Seelze, Klett Kallmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7727-1224-1
2. ISBN: 3-7727-1224-X
Beschreibung: 1. Auflage, 176 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Grundschule, Mathematikunterricht, Elementarschule, Grundschulen, Mathematik / Didaktik, Mathematik / Unterricht, Mathematikdidaktik, Mathematischer Unterricht, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Rechenunterricht, Schuljahr 1-4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 172-175
Mediengruppe: Buch