Cover von Zurück zum Original wird in neuem Tab geöffnet

Zurück zum Original

zur Aktualität der Marxschen Theorie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Johannes Schillo (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, VSA
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Zurü / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:Aufgeschreckte Zeitgenossen reden ganz selbstverständlich vom Kapitalismus und meinen damit: 1. ein Monster des ungezügelten Egoismus (Frank Schirrmacher), 2. eine rücksichtslose Ungleichheitsmaschine (Thomas Piketty) und 3. oder eine Ansammlung von Konsum- und Geldgier (Papst Franziskus). Bei solchen Anklagen kann und darf man neuerdings auch an die hellsichtigen Prophezeiungen, eindringlichen Warnungen oder menschlich ansprechenden Visionen denken, die angeblich von Marx stammen. Andererseits wird behauptet: Die Marxsche Erklärung des Kapitalismus reiche nicht aus, um das heutige Wirtschaftsleben zu erfassen, geschweige denn, es zu verbessern. Nicht zuletzt ist jedem durch Meinungsfreiheit und Pluralismus aufgeklärten Staatsbürger klar, dass das Marxsche Theorie­gebäude nicht auf der Höhe der Zeit, sondern höchstens als interessantes Material zu benutzen ist. Diesem neuerlichen Abgesang auf Marx wollen die Autoren entgegentreten. Der Band ist aus Debatten in der außerschulischen politischen Bildung hervorgegangen und besteht auf der Aktualität der Marxschen Theorie: Sie kann das Wirken des Kapitals im 19., 20. und 21. Jahrhundert erklären. Inhalt: Vorwort von Johannes Schillo / Uwe F Findeisen / Die Marxsche Kapitalismuskritik - / und was die neue Marx-Lektüre (nicht) dazu beiträgt / Teil : Die Warenform der Produkte / Teil : Gesetze der Kapitalentwicklung - eine kurze Übersicht / Teil : Marx neu gelesen - Hinwendung als Abwendung / Johannes Schillo / Antimarxismus heute / Marx als Linksextremist / Exkurs: Marxismus - eine Ersatzreligion? / Ein Sonderfall von Extremismus / Gegen Marx im Namen sozialer Demokratie / Christliches Menschenbild und Personalität / Wozu der ganze Aufwand? / Johannes Schillo / Die Aktualität der Marxschen Religionskritik / Die Marxsche Position / Die moderne Revision / Die aktuelle Gemengelage / Was bleibt? / Ulrich Irion / Zur marxistischen Debatte über Staat und Wirtschaft / Demokratie und Kapitalismus / Echte Demokratie? / Arbeit und Reichtum / Manfred Henle / Armut und Sozialstaat / Ein Streiflicht / Eine kaiserliche Botschaft / Eine seltsame Ware: Arbeitskraft / Standort und Sozialstaat / Der Sozialstaat im Jahrhundert / Johannes Schillo / Das Kapital im , und Jahrhundert / Thomas Piketty und die neuere Armutsforschung / Armut - negiert, ignoriert und wiederentdeckt / Die "Rückkehr der sozialen Frage" / Piketty und die soziale Ungleichheit / Was verdient Ackermann? Bloß keine Gerechtigkeitsdebatte! / Die deutschen Manager verdienen, was sie verdienen / Ein Exkurs von Freerk Huisken / Quintessenz: Antimarxismus / Statt eines Nachworts / Hans-Jörg Tauchert / "Überholen ohne einzuholen" / Ist der Kapitalismus unübertrefflich? / Das Ende der Geschichte / Ein Treppenwitz der Weltgeschichte /

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Johannes Schillo (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, VSA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89965-675-6
2. ISBN: 3-89965-675-X
Beschreibung: 236 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 2000-2015, Marx, Karl, Politische Theorie, Rezeption, Wirtschaftstheorie, Marxismus, Aneignung <Rezeption>, Beiträge, Fortwirken, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Politik / Theorie, Politiktheorie, Politische Theorien, Sammelwerk, Wirkungsgeschichte, Marxistische Theorie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schillo, Johannes
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch