Cover von Briefwechsel wird in neuem Tab geöffnet

Briefwechsel

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Freud, Sigmund; Jung, Carl G.
Verfasser*innenangabe: Sigmund Freud ; C. G. Jung. Hrsg. von William McGuire u. Wolfgang Sauerländer. Gekürzt von Alan McGlashan. [Bearb. der dt. Ausg.: Wolfgang Sauerländer]
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Freud S. / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Entliehen Frist: 12.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Sigmund Freud (1856-1939) und C.G. Jung (1875-1961 begannen im April 1906 miteinander zu korrespondieren. Im folgenden Jahr trafen sie erstmals in Wien persönlich zusammen und unterhielten sich dreizehn Stunden lang ohne Unterbrechung. In den nächsten sieben Jahren schrieben sie sich regelmäßig, zumeist in Abständen von nur wenigen Tagen. Die rund 360 Briefe umfassende Korrespondenz ist 1974 vollständig veröffentlicht worden. Die vorliegende, um die fachlichen Teile gekürzte Ausgabe will den Kern des Briefwechsels - die schicksalhafte Begegnung zweier weltberühmter Männer und den Mut. mit dem sie gemeinsam der bitteren Feindseligkeit der medizinischen Welt ihrer Tage entgegentraten - einem breiten Leserkreis zugänglich machen. In den Niederschriften entrollt sich die Geschichte der Beziehung dieser beiden großen Seelenforscher Schritt für Schritt. Obzwar Keime der späteren Auseinandersetzung sich schon in den allerersten Briefen finden, erwächst aus der gegenseitigen Zuneigung zunächst ein beglückender Austausch sowohl beruflich-fachlicher Gedanken wie familiärer Neuigkeiten. Wechselseitiges Geben und Nehmen kennzeichnet den Höhepunkt dieser Freundschaft. Allmählich jedoch treten die Differenzen gegenüber den Gemeinsamkeiten immer deutlicher hervor, und der Konflikt spitzt sich zu, bis die Gegensätze schließlich unüberbrückbar werden. Es ist erregend, anhand der ausgewählten Dokumente die unweigerliche Verstrickung bis zum tragischen Bruch mitzuerleben.AUS DEM INHALT: / / Inhalt / / / Einleitung XI / / Danksagungen XXXVIII / / Zur deutschen Ausgabe XLII / / BRIEFWECHSEL / / 1906 / / 1907 / / Jungs erster Besuch in Wien (März 1907) / / 1908 / / Der Salzburger Kongreß (April 1908) / / Freud in England und Zürich (September 1908) / / 1909 / / Jungs zweiter Besuch in Wien (März 1909) / / Die Zwanzigjahresfeier der Clark University (September 1909) / / 1910 / / Der Nürnberger Kongreß (März 1910) / / Zusammentreffen in München (Dezember, 1910) / / 1911 / / Freud in Küsnacht / Weimarer Kongreß (September 1911) / / 1912 / / Jung in Amerika (Fordham University) / Das Komitee / / (Sommer und Herbst 1912) / / Obmännerkonferenz in München (November 1912) / 1913 / Der Münchener Kongreß (September 1913) / Jung verläßt das Jahrbuch (Oktober 1913) / 1914 / Die Ortsgruppe Zürich verläßt die Internationale Vereinigung / (Juli 1914) 614 / 1923 / /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Freud, Sigmund; Jung, Carl G.
Verfasser*innenangabe: Sigmund Freud ; C. G. Jung. Hrsg. von William McGuire u. Wolfgang Sauerländer. Gekürzt von Alan McGlashan. [Bearb. der dt. Ausg.: Wolfgang Sauerländer]
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 3-596-26775-7
2. ISBN: 978-3-596-26775-0
Beschreibung: Gekürzte Ausg., 5. Auflage, XL, 275 S.
Schlagwörter: Briefsammlung, Freud, Sigmund, Jung, Carl G., Briefesammlung, Frejd, Zigmund, Freud, Siegmund, Freud, Zikmund, Fuluoyide, Xigemengde, Furoido, Jigumundo, Jung, C. G, Jung, Carl Gustav
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sauerländer, Wolfgang
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enth. Sammlungen von Freud u. Jung. - Bibliogr. u. Literaturverz. S. 265 - 270
Mediengruppe: Buch