Cover von Wann wird diese Hölle enden? wird in neuem Tab geöffnet

Wann wird diese Hölle enden?

das Tagebuch der Mary Berg : das Mädchen, das das Warscheuer Ghetto überlebte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berg, Mary
Verfasser*innenangabe: Mary Berg ; herausgegeben von Susan Lee Pentlin ; aus dem Englischen von Maria Zettner
Jahr: 2019
Verlag: Zürich, orell füssli Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.HSW Berg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: GE.HSW Berg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Berg / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.HSW Berg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: GE.HSW Berg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.HSW Berg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.HSW Berg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: GE.HSW Berg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.HSW Berg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mary Berg war 15, als die deutsche Wehrmacht 1939 in Polen einfiel, 16 als sie im Warschauer Ghetto interniert wurde. Sie überlebte im Ghetto fast vier Jahre Nazi-Terror. Während dieser Zeit führte sie ein Tagebuch. Als sie 1944 mit ihrer Familie fliehen konnte, gelang es ihr, dieses nach New York zu schmuggeln.
Das Tagebuch von Mary Berg wurde in Amerika vor Ende des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht und war der erste Augenzeugenbericht über das Leben im Warschauer Ghetto. Es schildert eindringlich den vergeblichen Versuch, sich möglichst lange einen normalen Alltag aufrechtzuerhalten, dass aber nach und nach Hunger, Krankheit und der Tod Einzug hielten. Es dokumentiert, wie die Nazis 1942 die »Große Aktion« starteten, die zur schrittweisen Auflösung des Ghettos führte, wie die ersten Berichte über Deportationen ins Vernichtungslager Treblinka die zurückgebliebenen Bewohner erschütterten und wie es 1943 zum blutigen Aufstand kam, als die verbliebenen internierten Juden den sicheren Tod vor Augen den Kampf wählten.
Mary Bergs Tagebuch gibt Lesern einen eindrücklichen Einblick ins Leben im Warschauer Ghetto und in den Holocaust. Ein erschütterndes Zeitdokument. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis:
Bilder 8
Dank 9
Vorwort zur Ausgabe von 1945 12
Einleitung 17
Kapitell
Das belagerte Warschau 39
Kapitel 2
Beginn der Ghettozeit 68
Kapitel 3
Das Leben geht weiter 85
Kapitel 4
Untergrund 99
Kapitel 5
Russische Bomben 110
Kapitel 6
Typhus 119
Kapitel 7
»Die Gewalttat an deinem Bruder« 133
Kapitel 8
Das Grauen geht um 153
Kapitel 9
Ein weiteres Jahr 165
Kapitel 10
Der Frühling ist grausam 178
Kapitel 11
Die Deutschen machen Bilder 191
Kapitel 12
Die Privilegierten kommen ins Gefängnis 205
Kapitel 13
Die Kinder machen einen Spaziergang 216
Kapitel 14
Das Ende der jüdischen Polizei 231
Kapitel 15
Die blutigen Zeiten sind zurück 247
Kapitel 16
Internierungslager 263
Kapitel 17
Der Aufstand im Ghetto 274
Kapitel 18
Reise in die Freiheit 298
Anhang
Anmerkungen 304
Bibliographie 323
Zeitgenössische Rezensionen von Mary Bergs Tagebuch 323
Literaturverweise 323
Zeitungsartikel 327
Audiovisuelle Quellen 328
Internetselten und Datenbanken 329
Zeittafel 331
Index 333

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berg, Mary
Verfasser*innenangabe: Mary Berg ; herausgegeben von Susan Lee Pentlin ; aus dem Englischen von Maria Zettner
Jahr: 2019
Verlag: Zürich, orell füssli Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW, I-19/19
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-280-05713-1
2. ISBN: 3-280-05713-2
Beschreibung: 342 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Jugendliche, Tagebuch, Warschauer Aufstand <1943>, Überlebender, Diary (eng), Journal intime, Tagebuchaufzeichnungen, Tagebücher
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pentlin, Susan Lee; Zettner, Maria
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The diary of Mary Berg
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 323-330
Mediengruppe: Buch