Cover von Umweltgeschichte wird in neuem Tab geöffnet

Umweltgeschichte

eine Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Winiwarter, Verena; Knoll, Martin
Verfasser*innenangabe: Verena Winiwarter ; Martin Knoll
Jahr: 2007
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau
Reihe: UTB; 2521
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.U Wini / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichtsschreibung hat den Veränderungen der Umwelt durch die Menschen bis in die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts hinein wenig Bedeutung beigemessen. Erst danach hat sich - auch als Reaktion auf zunehmende Umweltprobleme - das Fachgebiet der Umweltgeschichte entwickelt. Das Studienbuch bietet zum ersten Mal einen interdisziplinären Überblick über den Forschungsstand der Umweltgeschichte und eine Einführung in ihre Themen und Methoden. Es setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus und richtet sich vor allem an Studierende der Fächer Geschichte, Biologie, Ökologie, Geographie und Agrarwissenschaften. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 9
 
 
 
1. Einleitung 13
 
 
 
2. Einstieg in die Umweltgeschichte (V. W.) 19
 
2.1 Geschichtswissenschaften heute 19
 
2.2 Was beobachtet die Umweltgeschichte? 23
 
2.3 Die Entwicklung des Fachgebiets weltweit 30
 
 
 
3. Themen der Umweltgeschichte (V. W.) 43
 
3.1 Ideengeschichten der Natur 45
 
3.2 Europäische Themen I: Antike und Mittelalter 46
 
3.3 Europäische Themen II: Langzeitstudien, Landschaft, Klima 50
 
3.4. Amerikanische Themen: Siedlergesellschaft 53
 
3.5 Verschmutzungs- und Belastungsgeschichten 57
 
3.6 Neue Trends in der Umweltgeschichte 64
 
 
 
4. Methoden der Umweltgeschichte (V. W.) 71
 
4.1 Wie geht man an umwelthistorische Fragestellungen heran? 73
 
4.2 Historische Methodik 78
 
4.3 Einführung in ausgewählte naturwissenschaftliche Methoden 87
 
4.4 Methoden der Integration 109
 
 
 
5. Konzepte, Theorien und Erzählweisen der Umweltgeschichte (V. W.) 115
 
5.1 Rekapitulation 115
 
5.2 Konzepte und Modelle in der Umweltgeschichte 117
 
5.3 Theoretische Klärungen in der Umweltgeschichte: "agency" und Co-Evolution 131
 
5.4 Umwelthistorische Erzählweisen 143
 
 
 
6. Landnutzungssysteme aus umwelthistorischer Sicht (V. W., M. K.) 147
 
6.1 Überblick über wichtige Themen der Forschungsliteratur 148
 
6.2 Agrargeschichtliche Themen mit Umweltbezug 149
 
6.3 Forstgeschichtliche Themen mit Umweltbezug 154
 
6.4 Landbedeckung und Naturschutz 161
 
6.5 Grundlagen einer umwelthistorischen Betrachtung der Landnutzung 163
 
 
 
7. Umweltgeschichte der Stadt (M. K.) 177
 
7.1 Definition und Typologie 179
 
7.2 Perspektiven und Probleme 181
 
7.3 Aspekte und Entwicklungslinien der städtischen Umweltgeschichte 185
 
 
 
8. Umweltgeschichte von Handel, Transport und Verkehr (M. K.) 207
 
8.1 Handel, Transport und Verkehr als umwelthistorischer Gegenstand 208
 
8.2 Das Forschungsfeld Handel, Transport und Verkehr: Disziplinen und Perspektiven 209
 
8.3 Begriffe 212
 
8.4 Periodisierung 214
 
8.5 Die umwelthistorische Entwicklung von Handel, Transport und Verkehr 216
 
 
 
9. Bevölkerung in der Umweltgeschichte - Interaktionen zwischen Menschen und anderen Spezies (V. W.) 243
 
9.1 Bevölkerung in der Umweltgeschichte 243
 
9.2 Das Konzept der Co-Evolution 244
 
9.3 Wechselwirkungen mit Mikroorganismen 245
 
9.4 Migrationen: Pflanzen und Tiere in Bewegung 251
 
 
 
10. Gesellschaftliche Wahrnehmung von Umwelt (M. K.,V.W.) 255
 
10.1 Begrifflichkeiten und Zugänge 257
 
10.2 Design 262
 
10.3 Religiös-magische Argumentation und Säkularisierung 265
 
10.4 Determinismus 269
 
10.5 Wahrnehmung menschlicher Umweltwirksamkeit, Problem- und Risikowahrnehmung 271
 
10.6 Landschaft und Naturästhetik 286
 
10.7 Recht 289
 
10.8 Fazit 298
 
 
 
11. Umweltgeschichte und nachhaltige Entwicklung (V.W.) 301
 
 
 
12. Abbildungsverzeichnis 315
 
13. Literaturverzeichnis 316
 
14. Register 363
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Winiwarter, Verena; Knoll, Martin
Verfasser*innenangabe: Verena Winiwarter ; Martin Knoll
Jahr: 2007
Verlag: Köln [u.a.], Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8252-2521-6
2. ISBN: 978-3-412-14803-4
Beschreibung: 368 S.
Reihe: UTB; 2521
Schlagwörter: Einführung, Historische Umweltforschung, Lehrbuch, Abriss, Environmental history, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Umweltgeschichte <Fach>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch