Cover von Affektlogik wird in neuem Tab geöffnet

Affektlogik

über die Struktur der Psyche und ihre Entwicklung ; ein Beitrag zur Schizophrenieforschung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ciompi, Luc
Verfasser*innenangabe: Luc Ciompi
Jahr: 2019
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Systeme
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLM Ciom / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3/4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLM Ciom / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3/4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Fühlen und Denken - oder Emotion und Kognition, Affekte und Logik im weiteren Sinn - wurden in der gängigen wissenschaftlichen Forschung lange Zeit vorwiegend getrennt untersucht. Hauptthema des vorliegenden Buches sind dagegen ihre allgegenwärtigen Wechselwirkungen. Anhand einer systemtheoretisch fundierten Zusammenschau verschiedener theoretischer Konzepte dessen, was wir die menschliche Psyche nennen - darunter Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung, die psychoanalytische Affektlehre und die Neurobiologie - beschreibt der Autor die Grundlagen einer in allem Denken wirksamen "Affektlogik", in welcher affektive und kognitive Komponenten sinnvoll zusammenspielen. / Davon ausgehend skizziert der Autor eine mögliche Theorie der schizophrenen ¿Verrückung¿, die einige radikale Veränderungen im Umgang mit den Kranken, insbesondere im Hinblick auf das Behandlungsmilieu, nach sich zieht.
 
AUS DEM INHALT: / / / Über dieses Buch . 9 / 1 Psychoanalyse und Systemtheorie - ein Widerspruch? . 15 / Systemtheorie 17 / Psychoanalyse 21 / / Narzißtische Problematik und Familiendynamik 29 / ödipale Problematik und Familiendynamik 37 / 2 Über Affektlogik . 43 / Fragestellung; Postulat der Einheitlichkeit des Psychischen 43 / Affekt und Intellekt im Lichte der Psychoanalyse 47 / / Intellekt und Affekt in Piagets »genetischer Epistemologie« 52 / Konvergenzen und Divergenzen zwischen Psychoanalyse und genetischer Epistemologie 61 / »Affektlogische Schemata«, affektive Komponenten der Logik und logische Komponenten der Affektivität 68 / / Affekt und Intellekt, Körper und Geist 76 / Versuch einer Synthese: Zur möglichen Struktur und Dynamik einer »Affektlogik« 81 / 3 Differenzierung, Struktur, System, Bezugssystem . 94 / »Differenz« und »Differenzierung« 94 / / Struktur 99 / Strukturen und Systeme 109 / / Systeme und Bezugssysteme 113 / / Schlußfolgerungen zum Wesen affektlogischer Strukturen und Systeme 116 / 4 Exkurs über Sprache und Bewußtsein . 123 / Zum Begriff des Bewußtseins 127 / Zum Begriff der Sprache 132 / Ist Sprache gleichbedeutend mit Bewußtsein? - Die semiotische Funktion 142 / Abstraktion und »Übersetzung« als bewußtseinsschaffende Prozesse 148 / / / / Bewußtsein, Sprache und Gehirn 158 / / Zur Funktion des Bewußtseins 163 / / Zusammenfassung: Die Struktur der / Psyche in neuer Sicht 171 / 5 Widerspruch, Paradox und Doublebind . 177 / Eine Hypothese zur Genese schizophrener Störungen 177 / Rekapitulation zu Wesen und Entstehung eines affektlogischen Bezugssystems 182 / Widersprüche 187 / / Paradoxa 196 / Double-bind 205 / / Zusammenhänge zwischen innerpsychischen und familiär-zwischenmenschlichen Kontradiktionen 220 / Eine affektlogische Hypothese zur Genese und Struktur der (prä)schizophrenen »Ichschwäche« 238 / / Zusammenfassung und Ausblick 245 / 6 Zur schizophrenen »Verrücktheit« . 250 / Zur prämorbiden Phase 261 / Die akute Psychose in affektlogischer Sicht 269 / / Zur Struktur »verrückter« Zustände 280 / / Mögliche Mechanismen der psychotischen »Verrückung« 290 / Die Chronifizierung der Verrücktheit 312 / Zusammenfassung / und Abschluß: Die schizophrene Verrücktheit in neuer Sicht 324 / 7 Therapeutische Konsequenzen . 335 / Allgemeine therapeutische Grundsätze 335 / / Zum Behandlungsmilieu 345 / Zum Umgang mit Schizophrenen 359 / Techniken der Bezugssystemveränderung 366 / / Schlußbemerkungen 393 / Autorenregister .401 / Sachregister 406

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ciompi, Luc
Verfasser*innenangabe: Luc Ciompi
Jahr: 2019
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer-Systeme
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8497-0262-5
2. ISBN: 3-8497-0262-6
Beschreibung: Nachdruck, 423 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Affektivlogik, Schizophrenie, Affektlogik, Schizophrene Psychose, Spaltungsirresein
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Nachdruck von: Ciompi, Luc, 1929-: Affektlogik. - Stuttgart : Klett-Cotta, 1994 . - Literaturverzeichnis: Seite 401 - 410
Mediengruppe: Buch