Cover von Rom, ewige Stadt, Sehnsucht im Klischee? wird in neuem Tab geöffnet

Rom, ewige Stadt, Sehnsucht im Klischee?

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gastgeber Martin Mosebach. [Hrsg. Rainer Groothuis ; Christoph Lohfert. Mitarb.: Carolin Beck ...]
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Corso
Reihe: Corsofolio
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.EIY Rom / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Rom, alte Schlampe.« Peter Ustinov als Nero in Quo Vadis. Rom – so ewig, so schrundig, so jung, so alt – erinnert daran, »dass uns die Augen zum Sehen gegeben sind«, wie Ingeborg Bachmann schrieb. corsofolio sieht in die Geschichte und die Gegenwart der Stadt, betrachtet Rom als Sehnsuchtsort, Klischee und Alltag, als »ewige« Stadt – persönlich und distanziert, naiv und gelehrt, literarisch und dokumentarisch, ironisch und herzlich.
Mit Beiträgen u.a. vonNavid Kermani,Feridun Zaimoglu, Ursula Keller, Pier Paolo Pasolini, Johannes Saltzwedel, Birgit Schönau, Lydia Gless und dem Bilderbogen von Herbert List. Das »Journal« mit Beiträgen u.a. von Martin Luther, Michel de Montaigne, Mark Twain, Emile Zola, Friedrich Nietzsche, Frederico Fellini, Falco, Helmut Krausser, Sibylle Lewitscharoff u. a. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
NACH ROM ZURÜCKKEHREN
Martin Mosebach präsentiert als Gastgeber sein persönliches Rom:
"Ein finsteres, geborstenes, verwahrlostes Rom, ein Rom, das einer alten,
einst berühmt schönen Schauspielerin gleicht, deren edles Profil man
noch ahnen kann, die aber ein kettenrauchendes Wrack geworden ist." | 4
 
DIE INVASION DER STARE
Italo Calvino lässt Herrn Palomar beklommen fasziniert von seiner Terrasse
aus "eine Wolke flatternder Flügel" beobachten | 20
 
DIE PARTISANEN VON ROM
Die Reportage von Lydia Gless berichtet von Alltag und Sorgen junger Römer,
vom Widerstand gegen die "Telekratie" | 26
 
NAH IST UND SCHWER ZU FASSEN DER GOTT -
SELBST IN ROM
Navid Kermani geht mit Hölderlin im Rucksack durch Roms Kirchen und
trifft den Jesus von Guido Reni und den von Michelangelo | 36
 
RÖMISCHE ELEGIEN, VII
In seinem Gedicht besingt Joseph Brodsky Roms Gassen | 48
 
IM ROM-ZEIT-KONTINUUM
Joachim Otte sucht piazzetene Intimität und streichelt antike Splitter | 50
 
DAS ROM DER 50ER
ImBilderbogen: Unveröffentlichte Fotografien eines Dandys, Flaneurs
und Klassikers der Fotografie-Moderne, Herbert List | 56
 
FREMDE KATZE
Feridun Zaimoglu erzählt von einem freigestellten Liebhaber | 68
 
FORMAE URBIS
Stadt-Bilder - Karten, Pläne und Darstellungen von Rom als Wegweiser
und Sinnbilder | 76
 
ICH TRETE AUFS GASPEDAL UND VERSCHWINDE
Pier Paolo Pasolini durchstreift die Stadt | 84
 
DOLCE VITA? DOLCE VITA.
Über echte und imaginäre Bilder im Freilichtkino Rom sinniert
Ursula Keller | 90
 
"DAS GANZE ALTERTUM IN EINS"
Johannes Saltzwedel wirft ein fiistorisch.es Schlaglicht auf Wilhelm von
Humboldt als diplomatischen Vertreter Preußens in Rom | 94
 
40°
Zoe Gless interessiert sich mit ihren zwölf Jahren in römischer Sommerhitze
nicht sonderlich für Ewigkeit 103
 
"ROM IST EIN GEFÄSS"
Altertumsforscher Karl Galinsky interessiert sich sehr wohl für Ewigkeit,
wenn es im Gespräch darum geht: Warum ist Rom ewig? Und: Was hat Kaiser
Augustus mit Jogi Löw zu tun? 108
 
VERDAUUNG, DREITAUSENDJÄHRIG
Menschen, Märkte, Küchenchauvis: Was und wie Römer essen und kochen,
beschreibt Birgit Schönau | 118
 
"ES HEISST, ROM SEI EINE METROPOLE."
12 Sätze beendet von... Mario Antonucci, 70 Jahre alt, seit 40 Jahren
Taxifahrer | 128
 
DAS JOURNAL
Auf dreißig Seiten Spaziergänge durch Rom:
Ein literarisches Kaleidoskop aus mehr als fünfhundert Jahren mit Martin Luther,
Michel de Montaigne, Mark Twain, Emile Zola, Friedrich Nietzsche,
Federico Fellini, Falco, Helmut Krausser, Sibylle Lewitscharoff u.v.a. | 129
 
Quellenverzeichnis und Impressum | 160
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gastgeber Martin Mosebach. [Hrsg. Rainer Groothuis ; Christoph Lohfert. Mitarb.: Carolin Beck ...]
Jahr: 2010
Verlag: Hamburg, Corso
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.EIY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86260-005-2
2. ISBN: 3-86260-005-X
Beschreibung: 2., durchges. Aufl., 157 S. : Ill.
Reihe: Corsofolio
Schlagwörter: Anthologie, Literatur, Rom, Chrestomathie, Lesebuch <Anthologie>, Roma, Rzym, Sammlung <Anthologie>, Texte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mosebach, Martin; Groothuis, Rainer; Lohfert, Christoph; Beck, Carolin
Mediengruppe: Buch