Cover von Hitlers Vätergeneration wird in neuem Tab geöffnet

Hitlers Vätergeneration

Die Ursprünge des Nationalsozialismus in der k.u.k. Monarchie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wladika, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Wladika
Jahr: 2005
Verlag: Wien, Böhlau Wien
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.ON Wlad / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wenn man den Nationalsozialismus aus dem Lauf der Geschichte löst, ist eine Sichtweise auf die gesellschaftlichen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts weitgehend versperrt. Es wird dabei übersehen, dass der "Gemeinwille" des Volkes sich eine mit nationalen Mythen und Kulten aufgeladene Ersatzreligion schuf, die dazu beitrug, den Folgen einer überhitzten Industrialisierung eine "heile Welt" entgegenzusetzen. Dieser neue alte politische Stil ließ aber den unentbehrlichen Hintergrund für den Nationalsozialismus entstehen. Der Nationalsozialismus österreichischer Provenienz nahm lange vor Hitler im vom Nationalitätenkampf erschütterten Nordböhmen des Jahres 1903 seinen geistigen Ursprung und stellte mit dem im NS-Staat hochdekorierten Theoretiker Rudolf Jung in dessen 1919 erschienenem Hauptwerk "Der nationale Sozialismus" schon früh ein demokratisches System gegenüber einem charismatischen Führerstaat in Frage.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wladika, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Wladika
Jahr: 2005
Verlag: Wien, Böhlau Wien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.ON
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-205-77337-3
Beschreibung: 1. Aufl., 675 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Vollst. zugl.: Wien, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Wladika, Michael: Hoch Hohenzollern!
Mediengruppe: Buch