Cover von Autismus: Förderideen zu Basiskompetenzen wird in neuem Tab geöffnet

Autismus: Förderideen zu Basiskompetenzen

strukturierte Übungen für den Unterricht mit Schülern im Autismus-Spektrum
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reichstein, Petra
Verfasser*innenangabe: Petra Reichstein
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Persen
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Reich / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Schüler mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) haben Besonderheiten in ihrer Wahrnehmung und damit auch in ihrem Lernverhalten. Sie benötigen eine auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Förderung, um wichtige Basiskompetenzen zu erwerben, die sie sich im Gegensatz zu Schülern ohne ASS häufig nicht selbst aneignen können.
 
Im vorliegenden Band finden Sie eine Sammlung von basalen Fördermöglichkeiten für die Bereiche Wahrnehmung und Kommunikation, Bauen und Konstruieren sowie Sortieren und Ordnen. Mit einfach strukturierten, fächerübergreifenden Übungen werden bei Ihren Schülern grundlegende Kompetenzen gefördert, zum Beispiel ¿lesen¿ die Schüler Piktogramme, bauen Türme nach und suchen Oberbegriffe. Alle Übungen sind handlungsorientiert angelegt und es kommen verschiedene Materialien wie Steckbausteine, Fotos und Bildkarten zum Einsatz. Zusätzlich werden passende Arbeitsblätter zum Download angeboten. So unterstützen Sie die Entwicklung Ihrer Schüler mit ASS auf motivierende Art und Weise!
 
INHALT
 
Vorwort 5
 
1 Die Autismus-Spektrum-Störung - oder kurz: ASS......................6
 
2 Übergeordnete Förderthemen, effektive Förderansätze........................................................... 8
 
3 Strukturierte Übungen für den Unterricht .................................................................................... 11
 
Strukturierte Übungen für den Unterricht: Wahrnehmung und Kommunikation ..................... 12
Ü1 Was geschieht zuerst? Was kommt danach? ......................................... 12
Ü2 Zu wem gehört der Schatten?.............................................................................................. 14
Ü3 Was ist es? Piktogramme und ihre Bedeutung ................................................. 15
Ü4 Was würdest du tun? Situationen schildern, Verlauf darstellen, ein Ende ermessen .. 16
Ü5 Wie geht es dir? Gefühle lesen und ausdrücken.......................................... 18
Ü6 Was ist es? Perspektiven und Dimensionen von Dingen ................................ 19
Ü7 Was siehst du? Ausschnitte - vom Tisch, zum Raum, auf die Straße................. 20
Ü8 Ich sehe etwas, was du nicht siehst.....................21
Ü9 Wohin möchtest du gehen? Was möchtest du tun? .......................................... 22
Ü10 Dialoge üben, Social Stories lesen........................................................ 24
 
Strukturierte Übungen für den Unterricht: Bauen, Konstruieren, Bewegen................................ 26
Ü11 Spielen - anbahnen, üben, erweitern..................................................... 26
Ü12 Mein Körper........................................................................................................................... 28
Ü13 Baue nach .................................................. 29
Ü14 Lege nach! Fülle aus!.................................................. 30
Ü15 Räume und Muster abschreiten I................................... 31
Ü16 Räume und Muster abschreiten II.............................................. 32
Ü17 Ein Ball, der Raum, drei Dimensionen........................................... 34
Ü18 Labyrinthe, Spiralen und Muster nachzeichnen und "abfahren"....................... 35
Ü19 Symmetriebilder: Bilder vervollständigen - zum Ganzen gelangen.............. 36
Ü20 Form am Stiel - legen, nachlegen, nachbilden............................... 38
Ü21 Auf, über, unter, zwischen-daneben, davor, dahinter.................................................... 39
 
Strukturierte Übungen für den Unterricht: Sortieren, Ordnen, Selbst machen......................... 42
Ü22 Gleiche Familie - gleiche Kategorie? ...................................... 42
Ü23 Ist es eine Katze? Identifizieren, zerlegen und zusammenfügen...................................... 44
Ü24 Größenunterschiede sichtbar machen: klein und groß....................................................... 46
Ü25 Paare bilden - Gegenteile, Gegensätze, Gegenstücke ............................ 47
Ü26 Finde das Schaf! Selektieren und Identifizieren . .......................................... 49
Ü27 Viele, viele bunte Formen - die Farbe des Trapezes..................................... 50
Ü28 Muster und Seriation I............................................................................... 52
Ü29 Muster und Seriation II .................................................................... 53
Ü30 Hund und Herrchen, Rundes und Eckiges: Was gehört zusammen?................................ 54
Ü31 Finde das Fehlende, die Unterschiede, die Lösung ............................. 56
 
Ü32 Ein Tag - viele Gefühle: Gefühle beschreiben und charakterisieren................... 58
Ü33 Basics - zu guter Letzt: Fingerübungen, Lockerungen und "Brainpushing" ............60
4 Die Bedeutung von "Beziehung und Lernen"......................... 62
 
5 Weiterführendes Material - das Rad nicht neu erfinden........................ 63
 
6 Weiterführende Literatur ..................................... 64

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reichstein, Petra
Verfasser*innenangabe: Petra Reichstein
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Persen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783403204763
2. ISBN: 3403204766
Beschreibung: 1. Auflage, 64 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Autismus, Förderunterricht, Schuljahr 1-9, Schüler, Autism (eng), Autismus-Spektrum-Störung (Quasisynonym), Schuljugend
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: 1.-9. Klasse. - Literaturverzeichnis: Seite 64
Mediengruppe: Buch