Cover von Komponieren für Events wird in neuem Tab geöffnet

Komponieren für Events

Zur Rolle der Künste in der Eventkultur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sigmund, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Sigmund
Jahr: 2013
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM48 Sigm / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Können zeitgenössische Kunst und Eventkultur einander bereichern? Diese brisante Frage führt oft zu Diskussionen und Polemik. Martin Sigmund nimmt das Spannungsverhältnis von Kunst und Eventkultur kritisch in den Blick und analysiert, in welchen beobachtbaren Aspekten die so genannte »Eventisierung« erkennbar wird. Ein Schwerpunkt des Buches behandelt zeitgenössische Musik als besonders pointierte Form autonomer Kunst. Wo findet sich diese in der Eventkultur? So entsteht ein umfassendes Bild, das durch die anschauliche Darstellung und Analyse praktischer Beispiele von Kompositionsaufträgen für Events fundiert wird.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sigmund, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Sigmund
Jahr: 2013
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM48
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-2419-9
2. ISBN: 3-8376-2419-6
Beschreibung: 1., Aufl., 290 S. : zahlr. Abb.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Event Kunst Kultur Zeitgenössische Musik Kulturmanagement Musik Popkultur Popmusik Musikwissenschaft Klang Kunsttheorie
Mediengruppe: Buch