Cover von Sex macht Spaß, aber viel Mühe wird in neuem Tab geöffnet

Sex macht Spaß, aber viel Mühe

eine Entdeckungsreise zur schönsten Sache der Welt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Münzberg, Steffen; Thiele, Susanne; Kochergin, Vladimir
Verfasser*innenangabe: Steffen Münzberg ; Susanne Thiele ; Vladimir Kochergin
Jahr: 2014
Verlag: Zürich, Orell Füssli
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Münz / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die menschliche Sexualität wirft viele Fragen auf. Erstaunliche Antworten finden sich, wenn man den Zusammenhang zwischen der Evolution des Menschen und seinen gegenwärtigen Strategien bei Partnerwahl und Fortpflanzung herstellt.
 
 
 
Warum gibt es eigentlich Männchen und Weibchen? Warum vermehren sich Blattläuse jungfräulich, Elefanten aber nicht? Warum haben wir Menschen überhaupt Sex? Warum gibt es Geschlechter? Wäre es vielleicht besser, wir würden uns auch mit geschlechtsloser Vermehrung begnügen? Viele Lebewesen fahren damit ganz ausgezeichnet. Zumindest legt dies die Scheidungsrate bei Schimmelpilzen nahe.Die Autoren erklären kurzweilig, warum die meisten von uns keine Zwitter sind und zeigen, was Frauen und Männer aneinander schön finden. Sie erfahren, warum uns Sex musikalisch gemacht hat und wie unsere behaarten Primatenkollegen, die Gorillas und Bonobos, flirten und ihre Beziehungen pflegen. Waren wir Menschen schon immer monogam? Was bestimmt wer wir sind und wen wir lieben? Diese Fragen, aber auch wie man kurz- und langfristig "Mehr Spaß privat mit Primat" hat, beantwortet dieses humorvolle Aufklärungsbuch.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorspiel Was Ihnen bevorsteht 7
 
 
 
I Erregungsphase: Wozu das Ganze? 11
 
Sex und Tod Wozu Sexualität? 12
 
Oder doch besser Jungfrauengeburt? Die Vor-und Nachteile der Sexualität 22
 
Unser erster Sex Wann? Mit wem? War's schön? 31
 
Über Erbgutes und Geschlechtes Die Entstehung der Geschlechter 38
 
Heute schon gezwittert? Die Trennung von Mann und Frau 48
 
Tod und Alter Was uns schrumpeln und humpeln lässt 55
 
 
 
II Plateauphase: Sexualauswahl 71
 
Es ist Wahltag Wer darf sich mit mir kreuzen? 72
 
Wählerisch? Haut, Zähne, Haare, Gesicht, Augen, Hüften 85
 
Orpheus in der Urzeitwelt Was ist Musik und warum? 121
 
 
 
III Höhepunkt: Baustelle Geschlecht 143
 
Junge oder Mädchen? Von den Mühen der Embryos, Mann oder Frau zu werden 144
 
Intersexualität Frau, Mann oder ganz anders? 148
 
Wie kommt das Geschlecht ins Gehirn? Wer bestimmt, was wir sind und wen wir lieben? 156
 
 
 
IV Entspannungsphase: Menschen und andere Affen 169
 
Unsere haarigen Verwandten Wie verkehrt man in unserer evolutionären Nachbarschaft? 170
 
Clevere Savannengänger Sex mit schlauen Nebenwirkungen 182
 
Ich bin dir treu. Aber nicht nur dir! Unsere ungewöhnliche Monogamie in der Gruppe 193
 
Wer ist perfekt? Und wenn ja, wie viele? Doppelte und dreifache Strategien 211
 
Und Action! Mehr Spaß privat mit Primat 216
 
 
 
Literaturverzeichnis 231
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Münzberg, Steffen; Thiele, Susanne; Kochergin, Vladimir
Verfasser*innenangabe: Steffen Münzberg ; Susanne Thiele ; Vladimir Kochergin
Jahr: 2014
Verlag: Zürich, Orell Füssli
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA, NN.TB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-280-05557-1
2. ISBN: 3-280-05557-1
Beschreibung: 240 S.
Schlagwörter: Evolution, Sexualität, Sexualverhalten, Abstammung <Evolution> , Geschlechtlichkeit, Geschlechtsleben, Paarungsverhalten, Paarungsvorspiel, Sexualität / Verhalten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch