Cover von Musikergesundheit in der Praxis wird in neuem Tab geöffnet

Musikergesundheit in der Praxis

Grundlagen, Prävention, Übungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spahn, Claudia; Henschel Verlag Berlin
Verfasser*innenangabe: Claudia Spahn
Jahr: 2015
Verlag: Leipzig, Henschel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ME3 Spah / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem Buch finden Musikstudierende, Orchestermusiker, pädagogisch und konzertierend tätige Musiker, Instrumentalisten und Sänger sowie Freizeitmusiker fundierte Anregungen, wie sie ihre Gesundheit fördern und erhalten können. Die physischen und psychischen Grundlagen des gesunden Musizierens werden anschaulich erklärt. Praxisorientiert wird eine Vielzahl an Empfehlungen und Übungen für die unterschiedlichen Lebensphasen, Instrumente und Berufsfelder vermittelt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spahn, Claudia; Henschel Verlag Berlin
Verfasser*innenangabe: Claudia Spahn
Jahr: 2015
Verlag: Leipzig, Henschel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ME3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89487-761-3
2. ISBN: 3-89487-761-8
Beschreibung: 1. Aufl., 288 S : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Grundlagen Körperliche Grundlagen des Musizierens (Aufbau und Funktionsweise des Bewegungssystems. Funktionelle Bewegungseinheiten beim Musizieren. Atmung. Aufbau und Funktionsweise des Nervensystems. Sinneswahrnehmung. Steuerung und Lernen von Bewegung Psychologische Grundlagen des Musizierens (Psyche und Körper. Beziehung und Kommunikation. Persönlichkeit. Selbstkonzept. Lampenfieber) Körperliche und psychische Veränderungen in der Lebenszeitperspektive Musizieren im gesellschaftlichen Kontext (Beschäftigungsmöglichkeiten und ökonomische Bedingungen für Musiker. Soziale Resonanz und Anerkennung. Gesellschaftliche Wertvorstellungen) Prävention und Gesundheitsförderung Musizieren und Gesundheit - Ressourcen und Risiken Musizieren und Gesundheit in der Lebensspanne Prävention im professionellen Musikbereich (Orchestermusiker. Musikpädagogen. Freiberufliche Musiker. Kirchenmusiker. Sänger. Solisten. Dirigenten. Orchestermanager. Musiker im Bereich popularer Musik) Prävention und Gesundheitsförderung für den einzelnen Musiker Instrumenten- und gesangsspezifische Prävention (Tasteninstrumentalisten. Streicher. Hohe Streicher. Tiefe Streicher. Bläser. Blechbläser. Holzbläser. Zupfinstrumentalisten. Schlagzeuger. Dirigenten. Sänger Übungen Körperliche Fitness Aufwärmen vor dem Spielen Abschalten und Erholen Übungen für spezifische Anforderungen Übungen zu zweit oder in der Gruppe
Mediengruppe: Buch