Cover von Die Rettung der Arbeit wird in neuem Tab geöffnet

Die Rettung der Arbeit

ein politischer Aufruf
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Herzog, Lisa
Verfasser*innenangabe: Lisa Herzog
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Hanser Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GS.SA Herz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SA Herz / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SA Herz / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GS.SA Herz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.SA Herz / Weltgewissen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GS.SA Herz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GS.SA Herz Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-20/09-C3) (GM ZWs /(PL)
VERLAGSTEXT: / / / Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen schon jetzt immer mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die in die Hände von Populisten spielen. Dabei sollten wir die Zukunft der Arbeit nicht dem Markt überlassen - sie ist eine Frage der politischen Gestaltung, die gerade jetzt couragiert beantwortet werden kann. Arbeit hält Gesellschaften zusammen, sie ist etwas fundamental Menschliches, und die Philosophin Lisa Herzog zeigt, wie sie in digitalen Zeiten gerechter und demokratischer werden kann, als sie es je war - für alle, nicht nur für wenige Privilegierte. Ihr Buch gibt neue Antworten auf eine der großen Fragen unserer Zeit und gibt wichtige Impulse für eine bessere Politik.
 
AUS DEM INHALT: / / / / 1. Die Zukunft der Arbeit: / Dystopie oder Utopie? 7 / 2. Einsame Helden oder gemeinsame Leistung? / Der soziale Charakter geteilter Arbeit 32 / 3. Nicht Naturgewalt, sondern politische Aufgabe: / Warum wir die digitale Arbeitswelt gestalten müssen 72 / 4 . Risiko, Haftung, Verantwortung: / Fairness in der Arbeitswelt 101 / 5. Hierarchie oder Demokratie? / Partizipation in der digitalen Arbeitswelt 144 / 6. Homo oeconomicus oder Mensch? / Digitale Arbeit für soziale Wesen 177 / / Danksagung 192 / Nachweise 193 / Quellen und Literatur 210

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Herzog, Lisa
Verfasser*innenangabe: Lisa Herzog
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Hanser Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.SA, I-20/09
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-26206-5
2. ISBN: 978-3-446-26310-9
Beschreibung: 1. Auflage, 221 Seiten
Schlagwörter: Arbeitswissenschaft, Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Digitale Revolution, Soziale Gerechtigkeit, Sozioökonomischer Wandel, Arbeitsleben, Berufsleben, Elektronische Revolution, Sozialer Wandel / Wirtschaftsentwicklung, Sozioökonomische Entwicklung, Sozioökonomisches System / Entwicklung, Sozioökonomisches System / Wandel, Wirtschaftsentwicklung / Sozialer Wandel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 208-221
Mediengruppe: Buch