Cover von Wo waren Sie, als das Sparwasser-Tor fiel? wird in neuem Tab geöffnet

Wo waren Sie, als das Sparwasser-Tor fiel?

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Elke Wittich (Hg.)
Jahr: 1998
Verlag: Hamburg, Konkret-Literatur-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: VS.SFK DR Wo 80 / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die politisch linksgerichtete Wochenzeitung Jungle World fragt mehr oder weniger prominente Zeitgenossen in einer regelmäßigen Kolumne „Wo waren Sie als das Sparwasser-Tor fiel?" und spielt damit auf das Tor zum entscheidenden 1:0 im Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik während der Weltmeisterschaft im Jahre 1974 an. Diese einzige offizielle Begegnung zweier deutscher Nationalmannschaften wurde seinerzeit von Teilen der westdeutschen Presse zur Auseinandersetzung der politischen Systeme hochstilisiert. Viele der in diesem Taschenbuch versammelten Autorinnen und Autoren aus Ost und West, deren kurze Texte in der Regel Spaß bereiten, hatten 1974 eine Affinität zum Sozialismus, freuten sich über den Sieg durch das Tor von Jürgen Sparwasser, über den Sieg der Underdogs. Die Erinnerungen sind vielfältig und reichen vom (vermeintlich) detaillierten Nachzeichnen von Spielzügen über die Schilderung von Lebenssituationen bis hin zu privaten Erinnerungen. Einige erzählen von ihrer Beziehung zum Fußball, andere lassen erkennen, daß ihnen der Sport und dieses Spiel egal waren. Auch Georg Buschner, der Trainer der DDR-Auswahl, der Torschütze selbst und der unterlegene Torhüter Sepp Maier geben Auskunft. Und Meier antwortet in der ihm eigenen Art: „Blöde Frage. Am Boden war ich gelegen." (amazon.de)Wer kennt es nicht, das Sparwasser - Tor zum 1:0 -Sieg der DDR gegen die Nationalmannschaft der BRD bei der Fußballweltmeisterschaft 1974; die Autorin befragte Menschen aus Ost und West, wie sie diesen Tag erlebt haben; herausgekommen ist eine breite Palette von Erinnerungen, die von der direkten Schilderung des Spielverlaufes über die politischen Verhältnisse in den beiden deutschen Staaten bis hin zum Lebensgefühl in den 70-er Jahren reicht; zu Wort kommen Georg Buschner, Günter Gaus, Klaus Hansen, Günther Linnartz, Heinz-Florian Oertel, Jürgen Schneider, Horst Tomayer, Günter Wallraff, Gerhard Zwerenz u. v. a.;

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Elke Wittich (Hg.)
Jahr: 1998
Verlag: Hamburg, Konkret-Literatur-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SFK, DR
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 3-89458-172-7
2. ISBN: 978-3-89458-172-5
Beschreibung: 126 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wittich, Elke; Altenburg, Matthias; Arslan, Thomas; Bernstein, F. W.; Biermann, Pieke
Mediengruppe: Buch