Cover von Licht auf Tantra wird in neuem Tab geöffnet

Licht auf Tantra

die Philosophie hinter dem modernen Yoga
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wallis, Christopher D.
Verfasser*innenangabe: Christopher D. Wallis ; aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Brigitte Heinz und Hajo Normann
Jahr: 2023
Verlag: München, O.W. Barth
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.H Wall / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-24/09-C3) (GM ZWs / SC)
Christopher Wallis (Hareesh) beleuchtet die Philosophie hinter Tantra. Auch gibt er der Leserschaft eine Anleitung zur eigenen geistigen Weiterentwicklung mit auf den Weg. Dabei verbindet Wallis seine wissenschaftlichen Einsichten mit Yoga und Meditation. - Der spirituelle Lehrer und Sanskritgelehrte Christopher Wallis legt mit dieser Einführung in die Philosophie und Praxis des Tantra die wahren Wurzeln des Hatha-Yoga frei. Tantra ist deshalb so zeitlos und modern, weil es die Spiritualität auf eine fast radikale Weise mitten ins Leben holt. Seit der Entdeckung des Tantra durch den Westen vor rund 100 Jahren steht der wachsenden Faszination eine Menge an Spekulationen und Fehlinformationen gegenüber. Es ist eine beispiellose Leistung von Christopher Wallis, erstmalig die wichtigsten Quellen zusammenzufassen und die komplexe Philosophie dahinter allgemein verständlich darzustellen.
 
INHALT
 
Widmung und Segen 11
Anmerkungenderübersetzer 12
- Kurzanleitung und einfache Aussprachehilfe
für Sanskrit-Wörter 14
Vorwort 15
 
Einleitung 20
• Tantra - eine Übersicht zur Orientierung 20
Warum ist die Geschichte des Tantra für uns interessant? 23
Was steckt hinter dem Namen? 30
- Westliche Definitionen und Kategorien 36
• Fragen und Antworten 41
- Ausblick auf das, was weiter folgt 47
 
Invocation 48
 
Die Philosophie des non-dualen Saiva-Sakti-Tantra 49
Definition des non-dualen Saiva-Sakti-Tantra 52
- Der Tanz von Siva und Sakti 54
- Orientierung zur Weitsicht 58
 
Die Weitsicht 62
Die Weitsicht - genauer beleuchtet 63
Die Namen der ultimativen Realität 67
- Die grundlegende Natur des Göttlichen 68
-Die Aktivität des Göttlichen 69
- Selbstreflexion und Wieder-Erkenntnis 69
• Denkanstöße fürs Leben 79
Ontologie - Lehre vom Sein 80
Epistemologie - Erkenntnistheorie 80
Teleologie - Zielgerichtetheit 84
Phänomenologie - Lehre von den Phänomenen 90
- Die Rolle des Verlangens 93
Theodizee - Warum lässt Gott Leiden zu? 94
- Die Traummaschine 100
 
Die Kategorien tantrischer Philosophie 107
Einführung 107
• Die Fünf Schichten des Selbst 109
Äußere Dinge 110
Körper 111
Herz-Verstand (citta) 113
Vitalkraft - Lebensenergie 116
- Die fünf Pränas 117
Die Leere 117
Der Kern 118
• Die fünf (+1) Kräfte Gottes 123
Die Kraft des Bewusstseins 124
Die Kraft der in sich ruhenden Freude 127
Die Kraft des Willens 130
Die Kraft des Wissens 131
Die Kraft der Handlung 132
• Die fünf Handlungen Gottes 135
- Das Herz des Wieder-Erkennens 135
Kreation 136
Erhaltung 136
Auflösung 137
Vergessen 137
Erinnern 138
-Äbhäsa-Theorie 142
• Die neun Rasas 151
• Die 36 Tattvas 153
- Der »Geist«, das innere Instrument 158
- Samskäras 161
- Die fünf Mäntel oder Schleier (kancukas) 165
- Das Reine Universum (Suddhädhvan) 173
 
• Die drei Malas 183
Änava-Mala 183
- Saktipäta: Die Gewährung von Gnade 186
Mäyiya-Mala 192
Kärma-Mala 195
• Vak: die vier Ebenen des Wortes 199
Der sechsfache Pfad der Wirklichkeit 200
VaikharTväk 203
Madhyamä väk 206
PasyantT väk 207
Para väk 212
• Die fünf Zustände des Bewusstseins 214
Jägrat 215
Svapna 216
Sushupti 217
Turya 218
- Samädhi und NirbTja Samädhi 219
TuryätTta 219
• Die immanente Struktur der Wirklichkeit 221
- Die Verschmelzung der Trika und Krama 221
-Spanda 224
- Bheda, bhedäbheda, abheda 225
- Die Trika-Krama-Synthese 229
- Die 12 Kalis 230
Die Schule der »Trika« 233
Das Vijnäna-Bhairava-tantra 239
Eine Einführung in die Praxis des Saiva-Tantra 243
Saktipäta 243
DTkshä 252
Die Rolle des Gurus 261
- Guru-Yoga 264
• Upäyas: drei bewährte Mittel und Wege zur Befreiung 268
An-Upäya: die »Nicht-Methode« 270
Sämbhava-Upaya 272
Säkta-Upäya 280
- Citta = Herz-Geist 281
- Philosophischer Hintergrund 283
- Säkta-Upäya in der Praxis 290
- Püjä: das Ritual 304
- Homa: das Feuer-Opfer 306
- Japa: die Mantra-Wiederholung 307
- Yoga: eine psycho-physische Praxis 308
Änava-upäya 311
Dhyäna 315
- Das Feuerrad 317
- Tantrik Dhyäna des Feuerrades 318
- Pingalä Nadi, der rechte Kanal 321
- Ida NadT, der linke Kanal 322
- Das 5-Chakra-System der Trika 323
- Prana und Apana 324
- Susumnä Nädi: der zentrale Kanal, und Kundalini 324
- Drei Kanäle und Kumbhaka 327
Uccära 331
- Die fünf Präna-Väyus 338
- BTja-Mantras 339
Karanas - Körperhaltungen und Bewusstsein 340
- Mudra 342
- Khechari-Mudrä 343
Püjä: Zeremonie der Anbetung 343
Götter, Geister und das traditionelle indische Weltbild 344
- Nur Gott kann Gott verehren - Tantrik-Ritualtheorie 348
Die Struktur des tantrischen Rituals 356
- Devas 357
Zusammenfassung 364
- Problematischer Zugang 364
- Gurus 365
- Exoterische kulturelle Basis 366
- Öffentliche Wahrnehmung: Tantra = Sex 368
Die Praxis im 21. Jahrhundert 373
- Was ist »kaschmirischer Shivaismus«? 376
- Neo-Tantra 377
- Suche nach einem Lehrer 378
- Lehrende 380
Dzogchen: Der tantrische Yoga der Nyingmapas
und Bonpös 383
• Abschluss-Segen 385
• Danksagungen und Biografie 386
 
Anhang 389
- Übersicht: Zeitschiene des Tantra 391
- Landkarte zur Verbreitung des Tantra 392
- Die vier ursprünglichen Sakti PTthas (Kraftzentren) 393
• Anmerkungen 394
• Register 406

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wallis, Christopher D.
Verfasser*innenangabe: Christopher D. Wallis ; aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Brigitte Heinz und Hajo Normann
Jahr: 2023
Verlag: München, O.W. Barth
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.H, I-24/09
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783426293379
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 411 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Schiwaismus, Tantrismus, Saivismus, Shaivismus, Shivaismus, Sivaismus, Tantra
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heinz, Brigitte
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Tantra illuminated
Mediengruppe: Buch