Cover von Die Sünden der Heiligen Schrift wird in neuem Tab geöffnet

Die Sünden der Heiligen Schrift

wie die Bibel zu lesen ist
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spong, John Shelby
Verfasser*innenangabe: John Shelby Spong. Aus dem Engl. übers. von Gerhard Klein
Jahr: 2007
Verlag: Düsseldorf, Patmos
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CB Spong / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Bibel vor Irrtümern und Missbrauch schützen ¿ Die dunkle Seite der Bibel wahrnehmen ¿ Die Bibel als Buch des Lebens wiedergewinnen Die Bibel ist das Fundament des christlichen Glaubens und der Wertordnung nicht nur des Abendlands. Sie gilt als »Heilige Schrift«. In der Bibel finden sich jedoch nicht nur Irrtümer und Widersprüche, sondern auch schreckliche und hasserfüllte Texte. Es gibt sie: die Sünden der »Heiligen Schrift«. Nicht minder wird die Bibel mit Berufung auf ihre Autorität als »Wort Gottes« auch heute noch missbraucht. Krieg, Gewalttätigkeit, Unterdrückung von Minderheiten werden bis auf den Tag mit der Bibel gerechtfertigt. Christen, die andere zu Opfern machen, berufen sich auf sie. Wie kann die Bibel über ihre eigene zerstörerische Kraft gehoben werden? Wie ist die Bibel zu lesen, damit sie nicht dazu benutzt werden kann, Böses, Schmerzen und Opfer zu begründen? »Ich glaube, dass die Bibel als solche bewahrt werden muss, doch nicht als das Buch, das Menschen dazu benutzten, Schmerzen und Böses in der Geschichte zu begründen.« J.S. Spong

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Spong, John Shelby
Verfasser*innenangabe: John Shelby Spong. Aus dem Engl. übers. von Gerhard Klein
Jahr: 2007
Verlag: Düsseldorf, Patmos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-491-72512-6
2. ISBN: 3-491-72512-7
Beschreibung: 340 S.
Schlagwörter: Bibel, Christliche Ethik, Irrtum, Rezeption, Destruktion, Theologie, Aneignung <Rezeption>, Bible, Biblia, Christliche Moral, Fortwirken, Heilige Schrift <Bibel>, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Wirkungsgeschichte, Destruktivität, Zerstörung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The sins of scripture <dt.>
Mediengruppe: Buch