Cover von Mond über Marrakesch wird in neuem Tab geöffnet

Mond über Marrakesch

Roman
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lewin, Waldtraut
Verfasser*innenangabe: Waldtraut Lewin
Jahr: 2003
Verlag: Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: JE.GZ Lewi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vielseitige Autorin greift hier Themen ihrer Romantrilogie auf. Berlin 1940. Ritas Vater ist ein hohes Tier im Dritten Reich, als er seine Frau, die Jüdin Sidonie, aus Karrieregründen verlässt. Damit ist diese zum Abtransport in ein Vernichtungslager verurteilt. Aus Abscheu über seinen Verrat fährt Rita nicht zum Vater nach Zürich, wo er deutscher Repräsentant an einer Bank ist, sondern will nach Marrakesch fliehen, dem Zufluchtsort von Sidonies Eltern. In Straßburg trifft sie Gabriel, Flüchtling aus dem Widerstand und verwundeter Fremdenlegionär. Er schlägt sich als Schmuggler und Fälscher durch. Das ungleiche Pärchen tritt nun die abenteuerliche Irrfahrt durch das besetzte Frankreich an. Gabriel überlebt die Reise nicht, Rita erreicht - schwanger - Marrakesch. Als der Vater - er hat sie durch seine vielfältigen Verbindungen aufgespürt - ihre Schwangerschaft "diskret beseitigen" will, bricht sie mit ihm. Überzeugendes Zeitbild, spannend erzählt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lewin, Waldtraut
Verfasser*innenangabe: Waldtraut Lewin
Jahr: 2003
Verlag: Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JE.GZZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Nationalsozialismus, Ab 13 Jahren.
ISBN: 3-473-35244-6
Beschreibung: 287 S.
Schlagwörter: Deutschland, Flucht, Geschichte 1940, Jugendbuch, Jüdin, Weibliche Jugend, BRD <1990->, Backfisch, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Frau / Juden, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Juden / Frau, Jüdische Frau, Mädchen <12-20 Jahre>, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Weibliche Jugendliche
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch