Cover von Zorn und Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Zorn und Zeit

politisch-psychologischer Versuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sloterdijk, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Sloterdijk
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Slot / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unverwechselbares Kennzeichen des Denkens und Schreibens von Peter Sloterdijk ist die Einbettung aktuellster Fragen in ihre lange Geschichte. Dadurch gelangt er zu Neubestimmungen der gegenwärtigen condition humaine, kann sie durch eine bisher unbekannte Perspektive sichtbar machen und unerwartete oder ungewollte Zusammenhänge nachweisen. In seinem neuen Essay geht er auf den Zorn ein, dessen Folgen sich als Kampf, Gewalt, Aggression äußern. Am Anfang des ersten Satzes der europäischen Überlieferung, die mit der Ilias beginnt, steht das Wort »Zorn«. Er gilt dort als unheilbringend ¿ und wird deshalb hoch geschätzt, auch weil er Helden hervorbringt. Wie kommt es, daß Zorn schon relativ bald danach in der Polis nur in eng umgrenzten Situationen zugelassen wird? Wie kommt es in späteren kulturellen Traditionen zur Herausbildung des »heiligen Zorns« und damit zugleich eines ersten Begriffs von Gerechtigkeit? Wie ist eine kommunistische Weltbank des Zorns denkbar? Wie kam es dazu, daß die Gesellschaften mit Gerechtigkeit als Grundwert den Zorn in allen Kontexten ausgeschlossen haben? Und wie ist seiner Wiederkehr zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu begegnen? Peter Sloterdijk formuliert eine Antwort: »Große Politik geschieht allein im Modus von Balanceübungen. Die Balance üben heißt keinem notwendigen Kampf ausweichen, keinen überflüssigen provozieren. Es heißt auch, den Wettlauf mit der Umweltzerstörung und der allgemeinen Demoralisierung nicht verloren geben.«
 
INHALT
 
Einleitung
 
Europas erstes Wort 9
Die thymotische Welt: Stolz und Krieg 22
Jenseits der Erotik 27
Theorie der Stolz-Ensembles 36
Griechische Prämissen moderner Kämpfe -
Die Lehre vom thymös 40
Nietzsches Augenblick 44
Vollendeter Kapitalismus: Eine Ökonomie
der Generosität 50
Die post-kommunistische Situation 61
 
Zorngeschäfte im allgemeinen
 
Erzählte Rache 80
Der Aggressor als Geber 89
Zorn und Zeit: Die einfache Explosion 95
Projektform des Zorns: Rache 96
Bankform des Zorns: Revolution 99
Die ungeheure Macht des Negativen 103
 
2 Der zornige Gott: Der Weg zur Erfindung
der metaphysischen Rachehank
 
Präludium: Die Rache Gottes an der säkularen Welt .. 113
Der Zornkönig 120
Die Unterbrechung der Rache 124
 
Ursprüngliche Akkumulation des Zorns 127
Genealogie des Militantismus 133
Die autoaggressive Zornmasse 136
Hyperbolischer Zorn: Jüdische und christliche
Apokalyptik 141
Gefäße des Zorns, höllische Depots: Zur Metaphysik
der Endlagerung 146
Warum die Suche nach Gründen für den Zorn Gottes
in die Irre geht - Christliche Trugschlüsse 152
Lob des Purgatoriums 162
 
3 Die thymotische Revolution
Von der kommunistischen Weltbank des Zorns
 
Wenn eine Revolution nicht genügt 171
Gespenstische Aufheiterungen 175
Das Epochenprojekt: Den Thymos der Erniedrigten
erregen 180
Theorielose Empörung oder: Der Augenblick der
Anarchie 189
Klassenbewußtsein - Die Thymotisierung des
Proletariats 195
Zum Auftauchen des nicht-monetären Bankwesens . . . 208
Komintern: Die Weltbank des Zorns und die
faschistischen Volksbanken 221
Zornbeschaffung durch Kriegsanleihen 249
Der Maoismus: Zur Psychopolitik des reinen Furors.. 261
Die Botschaft von Monte Christo 274
 
4 Zornzerstreuung in der Ära der Mitte
 
After Theory 284
Die Erotisierung Albaniens oder: Die Abenteuer der
post-kommunistischen Seele 294
Realer Kapitalismus: Kollapsverzögerung in
gierdynamischen Systemen 302
Zerstreute Dissidenz - Die misanthropische
Internationale 315
Das Welttheater der Drohungen 331
Die dritte Sammlung: Kann der politische Islam
eine neue Weltbank der Dissidenz einrichten? 338
 
Konklusion: Jenseits des Ressentiments 35

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sloterdijk, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Sloterdijk
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-41840-8
2. ISBN: 978-3-518-41840-6
Beschreibung: 1. Aufl., 4. Druck, 356 S.
Schlagwörter: Geschichte, Kultur, Zorn, Religion, Aggression, Politik, Psychologie, Groll, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Religionen, Aggressives Verhalten, Mensch / Psychologie , Politische Entwicklung, Politische Lage, Staatspolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch