Cover von Der Ring des Nibelungen wird in neuem Tab geöffnet

Der Ring des Nibelungen

ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend ; Textbuch mit Varianten der Partitur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wagner, Richard
Verfasser*innenangabe: Richard Wagner. Hrsg. und kommentiert von Egon Voss
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MT10 Wagn / College 5b - Musik Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhalt
 
Der Ring des Nibelungen
Das Rheingold 7
Die Walküre 99
Siegfried 203
Götterdämmerung 323
 
Kommentar
 
Von Siegfried's Tod zum Ring des Nibelungen - Werk und Biographie 433
Zeittafel zur Entstehung 444
Vorlagen und Quellen 451
Intentionen, Ideen und Ideologien 460
Text 468
Dramaturgie 473
Musik 479
Das Rheingold 488
Die Walküre 499
Siegfried 512
Götterdämmerung 526
Überlieferung 540
Textnachweise und Hinweise zur Textwiedergabe 545
Literaturhinweise 546

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wagner, Richard
Verfasser*innenangabe: Richard Wagner. Hrsg. und kommentiert von Egon Voss
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Reclam
Enthaltene Werke: Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MT10, KM.MM8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-018628-2
2. ISBN: 3-15-018628-5
Beschreibung: 552 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Voss, Egon
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 546 - 552. - Als Richard Wagner 1874 die Partitur der 'Götterdämmerung' beendete, hatte er über 26 Jahre lang am 'Ring des Nibelungen' gearbeitet, mit dem er sich von der Tradition der französisch-italie-nischen Oper absetzen wollte. Diese Intention ist auf den verschiedensten Ebenen zu greifen: In Wagners Verarbeitung der literarischen Vorlagen, in dem von ihm selbst verfassten Textbuch wie in seiner völlig neuartigen Kompositionsweise, in der der Musik gegenüber dem Text eine umfassende, eigenständige Rolle zukommt. Die neue Ausgabe umfasst die vier Textbücher mit allen Varianten der Partitur und einen umfangreichen Kommentar zur Entstehungsgeschichte und den literarischen Vorlagen, zu Wagners Vorstellung von Musiktheater und Dramaturgie, zur Musik und zur Überlieferung, komplettiert durch Literaturhinweise. (Verlagstext)
Mediengruppe: Buch