Cover von Global History und Weltgeschichte wird in neuem Tab geöffnet

Global History und Weltgeschichte

Zusammenhänge, Quellen, Perspektiven
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kunze, Rolf-Ulrich
Verfasser*innenangabe: Rolf-Ulrich Kunze
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.V Kunz / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Globale Geschichte ist seit einem Jahrzehnt ein etablierter Teilbereich der Geschichte. Abkehr vom Eurozentrismus der Forschung und Analyse weltgeschichtlicher Entwicklungen zählt zu ihren Grundforderungen. Allein ein Blick in die wichtigen Geschichtswerke des 20. Jahrhunderts zeigt, dass die historische Forschung sich dieser Fragen und Problemfelder sehr wohl bewusst war. Weltgeschichte erscheint so als ein Vorläufer globalgeschichtlicher Ansätze. Das Buch führt auf anschauliche und beispielhafte Weise in die Modelle und Denkstrukturen der Global History ein und macht durch eine umfassende Analyse deutlich, wie sich die Global History entwickelt hat, was darunter zu verstehen ist und welche Perspektiven sich mit dieser neuen Forschungsrichtung verbinden.
 
AUS DEM INHALT: / / Dank 9 / Vorwort 11 / 1 Einleitung: Was ist Global History? 13 / 1.1 Fragen an die Global History und nach ihrer Bedeutung 13 / 1.2 Zielsetzung und Aufbau 27 / 1.3 Definitionsversuche von Global(isierungs)geschichte und ihre Probleme 36 / 2 Global(isierungs)geschichte als Historiographie: / Beispiele 47 / 2.1 Jürgen Osterhammel, Niels P. Petersson: / Weltsysteme und unsystematische Welten 50 / 2.2 Imanuel Geiss: Strukturen der Universalgeschichte 55 / 2.3 Akira Iriye, Jürgen Osterhammel: / Weltgeschichte als Handbuch 58 / 2.4 Charles S. Maier, Leviathan 2.0. Die Erfindung moderner Staatlichkeit 60 / 2.5 Emily S. Rosenberg, Transnationale Strömungen 62 / 2.6 Robert B. Marks: Über Kohle, Zufälle und Alternativen 64 / 2.7 Sebastian Conrad: Aus den Workshops of the World 68 / 2.8 Jörn Rüsen: Theoretische Grundlagen der Geschichtskultur in globaler Anwendung 75 / 3 Weltgeschichten vor und ohne Global History: / Beispiele 81 / 3.1 Jacob Burckhardt: Weltgeschichte als Betrachtung 81 / 3.2 Oswald Spengler: Von abfallenden Kurven und Sinuskurven der Kultur 88 / 3.3 H. G. Wells: Weltgeschichte als Science Fiction 97 / 3.4 Veit Valentin: History of Western Civilization als Antitotalitarismus 101 / 3.5 Propyläen Weltgeschichte: Große Welt-Erzählungen 106 / 3.6 Fischer-Weltgeschichte: Welt-Taschenbücher 120 / 3.7 Karl Steinbuch: Globale Technikzukünfte, demokratiefrei 124 / 3.8 Arnold Toynbee: Historisch-politisches Weltbewusstsein 132 / 3.9 Thomas Nipperdey: Probleme und Grenzen der Modernisierung 135 / 3.10 Welt-Ploetz: Weltdatenbank des relativierten Eurozentrismus 141 / 3.11 Yuval N. Harari: Oswald Spengler light 147 / 4 Ein paar Schritte zurück: / Konzeptionen von Weltgeschichte 154 / 4.1 Hegel und die Weltgeschichte 154 / 4.2 Weltliteratur 161 / 4.3 Weltwirtschaft 164 / 4.4 Weltrecht 174 / 4.5 Weltpolitik 177 / 4.6 Weltgesellschaft 182 / 5 Ausblick: Back to the world oder post-world? 186 / 5.1 Europa aeterna oder Was ist eigentlich Eurozentrismus? 186 / 5.2 Die Neue Geschichte? 193 / 5.3 Über alte Welten in den neuen 199 / 6 Anmerkungen 206 / 7 Quellen- und Literaturverzeichnis 244 / Websites 244 / Quellen und Literatur 246 / 8 Abbildungsverzeichnis 269 / 9 Register 271 / Personenregister 271 / Begriffsregister 273

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kunze, Rolf-Ulrich
Verfasser*innenangabe: Rolf-Ulrich Kunze
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.V
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-031840-3
2. ISBN: 3-17-031840-3
Beschreibung: 1. Auflage, 277 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Globalisierung, Weltgeschichte, Beiträge, Globalgeschichte, Globalisation, Globalization, Sammelwerk, Universalgeschichte, Universalhistorie, Weltgesellschaft / Internationalisierung, Weltwirtschaft / Internationalisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [244]-[268]
Mediengruppe: Buch