Cover von Masse und Demokratie wird in neuem Tab geöffnet

Masse und Demokratie

zwischen Revolution und Faschismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jonsson, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Jonsson. Aus dem Engl. von Norbert Juraschitz
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen, Wallstein
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.G Jons / College 2d - Geschichte / --- Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Phänomen der Masse als Schlüssel für das Verständnis des 20. Jahrhunderts.
Stefan Jonsson untersucht in seiner brillanten und fesselnd geschriebenen Studie das Phänomen der Massen in Deutschland und Österreich aus ästhetischer, kultur- und geisteswissenschaftlicher sowie politikwissenschaftlicher Perspektive und arbeitet dabei die Bedeutung der »Masse« als Schattenagent in einer folgenschweren Phase europäischer Geschichte heraus.
Deutlich wird das Ringen um ein Verständnis von dem Phänomen der Masse in einer hochgradig nervösen Zeit - Jonsson ergründet das Spannungsfeld, das sich zwischen Bedrohung und Faszination öffnete.
Gegenstand der interdisziplinären Untersuchung sind u. a. die Werke von Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Walter Benjamin, Marianne Brandt, Bertolt Brecht, Hermann Broch, Elias Canetti, Sigmund Freud, Theodor Geiger, Walter Gropius, Ernst Jünger, Siegfried Kracauer, Karl Kraus, Fritz Lang, László Moholy-Nagy, Robert Musil, Erwin Piscator, Georg Simmel und Ernst Toller. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 9 / IDie Masse wird eingeführt / Wien, 15Juli 1927 / 1Schießpsychose 17 / 2Kein Wort über die Bastille 22 / 3Die Masse erklären 32 / 4Die Darstellung der sozialen Leidenschaften 40 / 5Ein Werk des Wahnsinns 45 / 6Die Unüberwindlichen 51 / 7Ein Fürstenspiegel 54 / 8Arbeiter auf der Flucht j 8 / 9Ein Hieb 65 / IIAutorität versus Anarchie / Allegorien der Masse in Soziologie und Literatur / 10Das fehlende Kapitel 77 / 11Die Masse bei Georg Simmel 80 / 12Fritz Längs Metropolis 88 / 13Die Architektur der Gesellschaft 94 / 14"Beefsteak Tartare" 100 / 15Delta-Gebilde 109 / 16Warnsignale der Geschichte 113 / 17Die Schlafwandler 119 / 18Ich bin Masse 134 / 19Rilke und die Revolution 144 / IIIDer ständige Wandel des Sozialen / Urhorden und Massen ohne Eigenschaften / 20Sigmund Freud zwischen Individuum und Gesellschaft 159 / 21Massen von innen 162 / 22Verliebt in die Vielzahl 166 / 23Urhorden 172 / 24Masse und Mythen 179 / 25Die Zerstörung der Person 182 / 26Der Flaneur - Medium der Moderne 187 / 27Ornamente des Volkes 194 / 28Jenseits des Bürgertums 201 / 29Gestaltlose Existenzen 208 / 30Die Organisation der Leidenschaften 213 / IVKollektive Sicht / Eine Matrix für Neue Kunst und Politik / 31Massenpsychose und Fotoplastik 227 / 32Johanna in der Revolution 231 / 33Ein sozialistisches Auge 239 / 34Der Geheimcode des 20Jahrhunderts 242 / 35Sprechende Waren 248 / 36Deus ex Machina 254 / 37Der Schleier der Demokratie 262 / 38Das Gesicht der Masse 264 / 39Lernen, wie man eine Kamera hält 269 / 40Der Blick der Masse 281 / 41Das "Totaltheater" 290 / VCoda / Die Überreste Weimars 307 / Abbildungsverzeichnis 317 / Literaturverzeichnis 319 / Personenregister 339
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jonsson, Stefan
Verfasser*innenangabe: Stefan Jonsson. Aus dem Engl. von Norbert Juraschitz
Jahr: 2015
Verlag: Göttingen, Wallstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8353-1746-8
2. ISBN: 3-8353-1746-6
Beschreibung: 342 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Crowds and democracy <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. [319] - 337. -
Mediengruppe: Buch