Cover von Die Umdeutung der griechischen Philosophie durch das islamische Denken wird in neuem Tab geöffnet

Die Umdeutung der griechischen Philosophie durch das islamische Denken

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Falaturi, Abdoldjavad
Verfasser*innenangabe: Abdoldjavad Falaturi
Jahr: 2018
Verlag: Würzburg , Königshausen & Neumann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.GI Fala / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Abdoldjavad Falaturi lässt die Begegnung früher islamischer Philosophen mit dem griechischen Denken neu erblühen. Dabei kritisiert er die Vermutung, die islamische Philosophie sei eine bloße Nachahmung griechischen Denkens. Er sieht zwei sich ergänzende Denk- und Wissenschaftskulturen, die mit gleichen Begriffen unterschiedliche Inhalte verbinden. Dieses klassische Werk ist ein Denkmal des interkulturellen und interreligiösen Versuchs, ein erneutes Gespräch zwischen Orient und Okzident in Gang zu bringen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Falaturi, Abdoldjavad
Verfasser*innenangabe: Abdoldjavad Falaturi
Jahr: 2018
Verlag: Würzburg , Königshausen & Neumann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.GI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8260-5974-2
2. ISBN: 3-8260-5974-3
Beschreibung: 203 Seiten
Schlagwörter: Griechenland <Altertum>, Ideengeschichte, Islamische Philosophie, Philosophie, Rezeption, Tafsir, Aneignung <Rezeption>, Fortwirken, Griechenland <Altertum> / Antike, Koran / Exegese, Koranexegese, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Philosophieren, Tefsir (tur), Wirkungsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Esfahani, Mahdi [Herausgeber]; Yousefi, Hamid Reza [Herausgeber]; Falaturi, Parvis H. [Herausgeber]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch