Cover von Die Kunst der Elternliebe wird in neuem Tab geöffnet

Die Kunst der Elternliebe

von dem, was uns zusammenhält
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bergmann, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Bergmann
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.F Berg / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann bringt seine Erfahrungen als Therapeut und Vater auf den Punkt: Erziehung ist nicht »richtig« oder »falsch«. Erziehung ist eine Kunst – aber eine, die in allen Eltern schlummert. Sie muss nur wachgerufen werden, denn sie ist das Ergebnis der natürlichen Elternliebe.
 
 
 
In dieser vollständig überarbeiteten Neuausgabe schildert Wolfgang Bergmann, wie wir im alltäglichen Leben mit unseren Kindern diese ursprüngliche Elternliebe schützen und bewahren können. Vor den Bedrohungen einer kinderfeindlichen Gesellschaft, vor der Hast und Unruhe des modernen Alltags, vor den eigenen Erziehungsirrtümern, vor Störungen in den Familienbeziehungen. Wie das gelingt, darum geht es in diesem amüsant geschriebenen und dennoch tiefgründigen Buch.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Vorwort 8
01 VON DER LIEBE, DIE ALLES VERBINDET 13
Die Kinderliebe gleicht alles aus 14
Angst gehört zur Elternliebe 17
Ozeanische Gefühle - warum Kinder ohne Liebe
nicht leben können 23
Guck mal, wer da ist 31
Von Mama weg und hin zu ihr 35
Das Finanzamt und der Hamster 37
Von der Liebe zu den Großeltern 41
02 LIEBE KANN MANCHMAL AUCH SCHIEFGEHEN 45
Baby hat Mitgefühl, aber Mama will "erziehen" 46
Mama sperrt Babys Aufmerksamkeit ein,
das Kind verstummt 50
Verlorene Kinder, manchmal ganz allein 56
Weggeschoben 59
Wo keine Freude ist, kann keine Familie wachsen 62
Wenn Papa nach den Noten fragt - noch
einmal zerstörte Freude 65
03 WENN DU SPRICHST, WIRD ES HELL 69
Ein Kapitel über die Muttersprache 70
Über Sprache und Sprechen, und was ein Kind
alles ohne Förderung kann 74
04 MÜTTER UND VÄTER SIND VERSCHIEDEN 85
Was Mama kann, kann Papa nicht, und
umgekehrt 86
Der gute Vater (1) Die alten und die neuen
Väter 91
Der gute Vater (2) Papa spielt Fußball und verliert 99
Der gute Vater (3) Väter sind Männer, basta! 103
05 WENN DIE LIEBE AUSEINANDER GEHT 107
Trennungen (1) Kinder wollen ganze Familien 108
Trennungen (2) Mama will die Trennung, leidet
dann mit ihrem Kind 113
06 SOZIALE WIDERSTÄNDE 117
Schönheit, Schlankheit und Mütterlichkeit 118
Chefs und andere Feinde der Familien 122
"Haben Sie etwa Kinder?" 128
Kinder schützen? Guter Mann, wir haben
wirklich Wichtigeres zu tun! 130
Kälteschatten 134
07 DU SOLLST MICH ERKENNEN 137
Schreien aus Kummer 138
Die schlimmste Strafe: Nichtbeachtung 140
Wo ist denn das Kind? Hier bin ich doch! 146
Keine Zeit, keine Zeit 148
Humor hilft 151
08 LIEBE GRENZENLOS?! 155
Bei aller Liebe - manchmal sagt Mama "Nein" 156
Warum Eltern oft alles falsch und trotzdem
richtig machen 162
Warum Kinder manchmal eine kräftige Antwort
wollen 165
Konsequenz und Autorität und all das 167
Verwöhnte Kinder? 170
09 ERZIEHUNGSFRAGEN 173
Räum dein Zimmer auf 174
Wir sind beide doof 177
Strafen 181
Ins Leere reden 183
Pubertät 184
Lasst eure Kinder in Ruhe! 188
10 VON DEN NORMEN UND DER OFFENHEIT
DES LEBENS
Wo Wirklichkeit ist, ist auch Fantasie
Fantasie muss geschützt werden
Kindheit braucht Maßlosigkeit
Auch Niederlagen gehören zum Kinderglück
Besorgte Eltern machen ängstliche Kinder
Manchmal soll man Kinder ganz maßlos verwöhnen
11 WAS LIEBE ALLES VERMAG
Vom Glück der Hingabe
Was Liebe alles vermag
Liebe wirkt ein Leben lang, Ängste auch
Einmal nur!
Nachwort
 
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bergmann, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Bergmann
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-22922-9
2. ISBN: 3-407-22922-4
Beschreibung: 1. Aufl., vollst. überarb. Taschenbuchausg., 239 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Eltern, Kind, Ratgeber, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Elternhaus, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch