Cover von Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse wird in neuem Tab geöffnet

Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse

Freud, Ferenczi, Balint
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haynal, André
Verfasser*innenangabe: André Haynal. Aus dem Franz. von Elke von Scheidt. [mit einem Vorwort von Léon Wurmser und einer Einleitung des Autors]
Jahr: 2015
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP Hayn / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / André Haynal rekonstruiert die Dauerdebatte um die »richtige« psychoanalytische Behandlungstechnik und vermittelt ein neues, frisches Bild von der Offenheit und dem experimentellen Reichtum der psychoanalytischen Anfänge. Überzeugend zeigt er, dass die Fragen, die Sigmund Freud und Sándor Ferenczi beschäftigten und die zu dem bekannten tragischen Dissens führten, heutzutage noch an Aktualität gewonnen haben. Haynal bestätigt Michael Balints These, dass diese Kontroverse in der Geschichte der Psychoanalyse ein Trauma hervorgerufen hat.
Die Diskussion der Behandlungstechnik ist nicht nur von speziellem Interesse für Historikerinnen und Historiker der Psychoanalyse, sondern problematisiert bereits viele Aspekte, die in der heutigen psychoanalytischen Diskussion, beispielsweise in der Selbstpsychologie und der relationalen Psychoanalyse, eine zentrale Rolle spielen. /
REZENSION: / / "Léon Wurmser leitet das vorliegende Buch mit den Worten ein: "Dies ist ein faszinierendes, aufregendes Buch - historisch, doch höchst aktuell, philosophisch, doch direkt relevant für die psychoanalytische und psychotherapeutische Praxis, leidenschaftlich und fesselnd, doch solid und wissenschaftlich fundiert." Diese nunmehr 15 Jahre alte Formulierung hat nichts von ihrer Gültigkeit und Eleganz verloren. Ich möchte anfügen: Das Buch beeindruckt auch durch den "Takt" des Autors. [] / / Das Buch ist - weit über den Kreis der Psychoanalytiker(innen) hinaus - all jenen zu empfehlen, die von der Bedeutung der Beziehung(sgestaltung) zwischen Patient(inn)en und Therapeut(innen) bzw. Klient(inn)en und Berater(inne)n überzeugt sind. Berater(innen) und Psychotherapeut(inn)en, die sich der "Dritten Kraft" (den Ausdruck Abraham Maslow geprägt) zurechnen, können (auch) hier studieren, dass die Geschichte der Humanistisch-Experienziellen Psychotherapie nicht erst mit Carl Rogers begann, sondern rund zwei Jahrzehnte früher mit (Otto Rank und) Sándor Ferenczi." / / http://www.socialnet.de/rezensionen/19358.php
AUS DEM INHALT: / / Vorwort von Leon Wurmser zur Neuausgabe I-V / Einleitung von Andre Haynal zur Neuausgabe VII-VIII / Vorwort 7 / I. Prolegomenon: Freud 11 / II. Sandor Ferenczi: Die neuen Fragestellungen 28 / III. Intermezzo: Ferenczi - Biographische Notizen 44 / IV. Diskussionen über die psychoanalytische Praxis / in den 20er und 30er Jahren 66 / V. Der Analytiker - dieser Unbekannte - und sein / regredierter Patient: Das Werk Michael Balints 76 / - Des Analytikers Welt 76 / - Auf der Suche nach den Urformen der Liebe 82 / - Über Reifungs- und Regressionszonen 87 / - Zur Übermittlung in der Psychoanalyse 91 / - Seitenblick auf die Medizin 94 / - Nach der Kontroverse um Ferenczi 96 / - Wissenschaftliche Position 98 / - Der psychoanalytische Forscher 100 / VI. Von Budapest nach London: Das Leben Michael Balints 107 / VII. Auftauchende Perspektiven: Zu den Kontroversen / in der Psychoanalyse 123 / Anhänge: 149 / - Liste der Kongresse der Internationalen / Psychoanalytischen Vereinigung 149 / - Bibliographie der Arbeiten Michael Balints / von Marie-Christine Beck 150 / Verzeichnis der Abbildungen 172 / Namen- und Sachregister 173

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haynal, André
Verfasser*innenangabe: André Haynal. Aus dem Franz. von Elke von Scheidt. [mit einem Vorwort von Léon Wurmser und einer Einleitung des Autors]
Jahr: 2015
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8379-2507-4
2. ISBN: 3-8379-2507-2
Beschreibung: 3. Aufl. d. Neuausg. aus d. Fischer Verl., Frankfurt/M., 1989, VIII, 175 S. : Ill.
Schlagwörter: Balint, Michael, Ferenczi, Sándor, Freud, Sigmund, Klient, Kontroverse, Psychoanalyse, Psychotherapeut, Frejd, Zigmund, Freud, Siegmund, Freud, Zikmund, Fuluoyide, Xigemengde, Furoido, Jigumundo, Kontroversen, Psychoanalytische Therapie, Richtungsstreit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vom Scheidt, Elke; Wurmser, Léon
Sprache: Deutsch
Originaltitel: La technique en question <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch