Cover von Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft wird in neuem Tab geöffnet

Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Popp, Adelheid
Verfasser*innenangabe: Adelheid Popp ; versehen mit einem biblio-biografischen Kommentar von Thierry Elsen sowie einem Geleitwort von Eleonore Hauer-Rona ; Thierry Elsen/Simone Klein/Gabriele Rökl (Hg.)
Jahr: 2019
Verlag: Wien, edition libica
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: GS.OFT Popp / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OFT Popp / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jedes Joch wird gebrochen, jede Kette
zerrissen, wenn die, die das Joch schleppen,
die unter dem Klirren der Ketten seufzen, zu
gemeinsamen Handeln zusammenstehen.
 
Dieses Zitat aus dem Haupttext "Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft" kann als Motto für Adelheid Popps Biographie und politische Arbeit gelten. Denn als junge Arbeiterin erlebte sie aus erster Hand, was die industrielle Revolution und der Kapitalismus klassischer Prägung mit den Menschen anrichtete. Schon als sehr junge Frau stand sie bei einer Versammlung auf, um das Wort dagegen zu ergreifen. Das Wort blieb in zahlreichen Vorträgen, Reden, Publikationen und Gesetzesinitiativen über 40 Jahre lang ihr wichtigstes politisches Werkzeug. Popp warf das Joch für sich persönlich ab und stellte ihre ganze Kraft und ihr ganzes Leben in den Dienst jener, die weiter in Ketten leben mussten.
Das dem Haupttext vorangestellte Vorwort der gegenwärtigen BÖFV-Vorsitzenden Eleonore Hauer-Rona betont die Aktualität Popps und verweist auf die Verbindungen zwischen ihr und Marianne Hainisch - respektive zwischen der bürgerlichen und der sozialistischen Frauenbewegung.
Begleitet wird der Haupttext durch einen biblio-biografischen Kommentar des Germanisten Thierry Elsen, der Adelheid Popp weitgehend selbst zu Wort kommen lässt. Diese Arbeit versteht sich als bescheidener Beitrag, um die Erinnerung an Adelheid Popp hoch zu halten und die Aktualität ihres [gesellschafts]politischen Wirkens zu betonen.
Für die liebevolle Gestaltung des Bandes zeichnet Simone Stefanie Klein verantwortlich. (Verlagstext)
 
INHALT
 
ZUM GELEIT
Eleonore Hauer-Rona
 
FRAUENARBEIT IN DER KAPITALISTISCHEN GESELLSCHAFT
Adelheid Popp
 
AND THE STORY GOES ON .
Ein biblio-biografischer Kommentar von Thierry Elsen
 
Quellennachweise

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Popp, Adelheid
Verfasser*innenangabe: Adelheid Popp ; versehen mit einem biblio-biografischen Kommentar von Thierry Elsen sowie einem Geleitwort von Eleonore Hauer-Rona ; Thierry Elsen/Simone Klein/Gabriele Rökl (Hg.)
Jahr: 2019
Verlag: Wien, edition libica
Enthaltene Werke: And the story goes on ...
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OFT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-903137-26-4
2. ISBN: 3-903137-26-X
Beschreibung: 1. Auflage, IV, 191 Seiten : Illustration
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Elsen, Thierry; Hauer-Rona, Eleonore; Klein, Simone Stefanie; Rökl, Gabriele
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [192]-[195]
Mediengruppe: Buch