Cover von Athen und Jerusalem wird in neuem Tab geöffnet

Athen und Jerusalem

Versuch einer religiösen Philosophie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schestow, Leo
Verfasser*innenangabe: Leo Schestow
Jahr: 1994
Verlag: München, Matthes und Seitz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Sches / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Leo Isaakowitsch Schestow (Lew Isaakowitsch Schestow; * 1. Februarjul./ 13. Februar 1866 greg. in Kiew; † 20. November 1938 in Paris; eigentlich Jehuda Leib Schwarzmann) war ein russischer jüdischer Philosoph des Existentialismus. Schestow beeinflusste unter anderem Albert Camus (Der Mythos des Sisyphos), Benjamin Fondane und insbesondere Emil Cioran. Heute ist er nur wenig bekannt und gelesen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schestow, Leo
Verfasser*innenangabe: Leo Schestow
Jahr: 1994
Verlag: München, Matthes und Seitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88221-268-3
Beschreibung: 533 S. : Ill.
Schlagwörter: Religionsphilosophie, Bibel, Philosophie, Vernunft, Griechenland <Altertum>, Rezeption, Scholastik, Bible, Biblia, Heilige Schrift <Bibel>, Philosophieren, Aneignung <Rezeption>, Fortwirken, Griechenland <Altertum> / Antike, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Wirkungsgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Russ. übers.
Mediengruppe: Buch