Cover von Das Schicksal des Universums wird in neuem Tab geöffnet

Das Schicksal des Universums

eine Reise vom Anfang zum Ende ; [mit 1 Tabelle]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hasinger, Günther
Verfasser*innenangabe: Günther Hasinger
Jahr: 2007
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.SK Hasi / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.SK Hasi / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: NN.SK Hasi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der für seine brillanten Vorträge berühmte Astrophysiker Günther Hasinger nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise vom Anfang des Universums vor ziemlich genau 13,7 Milliarden Jahren bis zu seinem kalten, dunklen Ende in fernen Ewigkeiten. Das Buch ist exzellent, auch für den Laien verständlich geschrieben und durchgehend vierfarbig bebildert.
Der gestirnte Himmel fasziniert uns immer wieder. Die 6000 Sterne, die wir in einer klaren Nacht mit bloßem Auge erkennen können, waren über die Jahrhunderte hinweg unser Kosmos, unser"Welt-All". Mit fortschreitender wissenschaftlicher Erkenntnis jedoch wurde dieser Kosmos immer größer. Heute wissen wir, daß wir selbst mit den größten Teleskopen immer nur einen winzigen Ausschnitt aus den riesigen Weiten des Universums sehen werden. Je tiefer wir jedoch in den Weltraum schauen, desto frühere Phasen des Kosmos tun sich vor uns auf. Mit jeder neuen Erkenntnis öffnen wir die Tür zum Unbekannten ein Stück weiter. Astrophysik und Kosmologie erleben derzeit ein"goldenes Zeitalter". In ihm finden fundamentale Umwälzungen unseres Verständnisses von Raum und Zeit, der Entstehung und der Zukunft unseres Universums und der Erforschung unserer kosmischen Heimat statt. Der Astrophysiker Günther Hasinger bringt dem Leser in anschaulicher Sprache nicht nur dieneuen, faszinierenden Erkenntnisse über unser Universum nahe; er schildert auch die Methoden, mit denen in der Astrophysik gearbeitet wird, sowie die menschliche Seite der Erforschung des Weltalls.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Einleitung 7
 
1 Die dunkle Seite des Universums 13
Tohuwabohu - der chaotische Beginn 13
Mayonnaise und die Kraft aus dem Nichts 26
Dunkle Materie in Galaxienhaufen 31
Galaktische Rotationskurven 33
Gravitationslinsen 36
Die Teilchen des Standardmodells 41
Die Teilchen der Dunklen Materie 46
 
2 Der Urknall 54
Die kritische Dichte 54
Die Inflation - das Universum nimmt einen Kredit auf 60
Die Quark-Suppe 73
Neutrinos, Dunkle Materie und Elektron-Positron-Paare 75
Die primordiale Element-Synthese 78
 
3 Das Aufklaren 89
Einfang der Elektronen 89
Die Jagd nach dem Hintergrund 91
Das "Antlitz Gottes" 100
Der Klang des Feuerballs 104
 
4 Das kosmische Netz der Galaxien 114
Sieben Samurai und die Große Mauer 114
Exkurs: Kosmologie und Killer-Asteroiden 122
Wer hat, dem wird gegeben 126
Dreidimensionaler Verkehrsstau 132
Die Schaumkronen 135
 
5 Die Entstehung der Sterne 146
Der Mega-Star 146
Der Kreißsaal der Sterne 151
 
6 Wanderer am Himmel 164
Der dritte Prager Fenstersturz 164
Unzählig viele Welten 181
 
7 Der Sternenfriedhof 184
Rote Riesen und Weiße Zwerge 184
Supernova-Explosionen 187
Explosionen als Standardkerzen 194
Die größten Explosionen nach dem Urknall 196
 
8 Kosmische Monster 201
Schwarze Löcher aus der Kraft der Gedanken 201
Das Monster im Zentrum der Milchstraße 209
Fütterung des Monsters 215
Ein Schwarzes Loch in jeder Galaxie 218
Die Auflösung des Röntgenhintergrundes 222
Galaxienkannibalismus oder Hochzeit der Giganten 240
 
9 Das Schicksal des Universums 246
Der Kalender des Universums 246
Die Zukunft des Universums - eine Spekulation 251
Die Zukunft des Sonnensystems 252
Das Schicksal der Galaxien 255
Die sehr ferne Zukunft 257
 
10 Wo bleibt Gott? 261
 
Anhang
Danksagung 266
Anmerkungen 267
Abbildungsverzeichnis 277
Personenregister 279
Sachregister 283

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hasinger, Günther
Verfasser*innenangabe: Günther Hasinger
Jahr: 2007
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.SK, I-08/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-56203-7
2. ISBN: 3-406-56203-5
Beschreibung: 288 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung, Kosmologie, Abriss, Cosmologie, Cosmology, Evolution / Kosmos, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Weltall / Entstehung, Weltall / Entwicklung, Weltall / Evolution, Weltentstehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch