Cover von Wie viel Geschichte braucht die Ökonomie wird in neuem Tab geöffnet

Wie viel Geschichte braucht die Ökonomie

Markierungspunkte von Eugen Böhm-Bawerk bis Joseph A. Schumpeter ; [Karl Bachinger zum 65. Geburtstag gewidmet]
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2007
Verlag: Wien, Löcker
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Wie / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
»Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass die Ökonomie ohne Geschichte ein steuerloses Schiff ist und Ökonomen ohne Geschichte keine genaue Vorstellung davon haben, wo dieses Schiff hinfährt. … Die Nationalökonomen müssen die Geschichte in ihr Fach reintegrieren, und das lässt sich nicht einfach in der Weise erreichen, dass man aus ihr eine retrospektive Ökonometrie macht.« Eric Hobsbawm Die ursprünglich vorhandene Einheit von Wirtschaftsgeschichte und Ökonomie kam mit der Differenzierung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften zunehmend abhanden. In den Mittelpunkt theoretischer Betrachtungen rückte die innere Logik wirtschaftlicher Verhältnisse, wodurch die historische Komponente ins Hintertreffen geriet. Die so entstandene Hegemonie einer durch abstrakte Modellkonstruktionen geprägten ökonomischen Theorie führte aber häufig zur Ausblendung entwicklungstheoretisch fundierter Dimensionen und damit zu unbefriedigenden Erklärungsmustern. Es ist daher kaum zu bezweifeln, dass erst durch die Verbindung entwicklungs- und prozessorientierter Forschungsansätze mit modernen ökonomischen Modellvorstellungen eine neue fruchtbare Synthese gefunden werden kann. Die Theoriebildung profitiert zu einem wesentlichen Teil von der Empirie, die ja immer auch Geschichte ist. Das Buch beinhaltet eine repräsentative Auswahl klassischer und darauf bezogener aktueller Texte, die durch das Bemühen gekennzeichnet sind, einer einseitigen Ausrichtung der ökonomischen Theorie entgegenzuwirken und die zugleich ein spannendes Stück Diskursgeschichte abbilden. Die Textbeiträge, die mit einem wissenschaftlichen Kommentar versehen sind, stammen von Luis Bértola, Eugen von Böhm-Bawerk, Walter Eucken, Rudolf Goldscheid, Eric Hobsbawm, Herbert Lüthy, Karl Marx, Otto Neurath und Joseph Alois Schumpeter.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort der Herausgeber9Einleitende Überlegungen
Herbert Matis
Historiker und Ökonomen
der prolongierte Methodenstreit15Eric Hobsbawm
Historiker und Ökonomen27
Geschichte und Ökonomie im Spektrum der Sozialwissenschaften
Reinhard Pirker
Karl Marx oder der notwendige
Zusammenhang von Geschichte und Ökonomie53Karl Marx
Ware und Geld61
Hansjörg Klausinger
Zu Böhm-Bawerks
"Historische und theoretische Nationalökonomie"87Eugen Böhm-Bawerk
Historische und theoretische Nationalökonomie99
Gerhard Senft
"Making History"Rudolf Goldscheid
und die aktivistische Weltsicht133Rudolf Goldscheid
Soziologie und Geschichtswissenschaft141
Hermann Rauchenschwandtner
Konstellationen der Lust - Otto Neuraths
Optimierungen der Gesellschaft167Otto Neurath
Nationalökonomie und Wertlehre173
Charlotte Natmeßnig, Fritz Weber
Gemeinsam Reisen: Wirtschaftsgeschichte
und Ökonomie183Joseph Alois Schumpeter
Zum Verhältnis von Geschichte und Ökonomie221
Andreas Resch
Walter Eucken - für eine theoretisch fundierte
und in der historischen Erfahrung verankerte Nationalökonomie241Walter Eucken
Der historische Tatbestand -
Konsequenz für die Wirtschaftspolitik251
Peter Berger, Josef Friedl
Herbert Lüthy - Eloge auf Leben und Werk269Herbert Lüthy
Wozu Geschichte?275
Joachim Becker
Geschichte und ungleiche Entwicklung301Luis Bértola
Wohin geht die lateinamerikanische Wirtschaftshistoriografie?317
Leonhard Bauer
Ohne Geschichte geht nichts327
Herbert Matis
Zum 65Geburtstag von Karl Bachinger341
Karl Bachinger - Schriftenverzeichnis345
Quellenangaben351
Verzeichnis der AutorInnen353
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2007
Verlag: Wien, Löcker
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85409-462-3
2. ISBN: 3-85409-462-0
Beschreibung: 352 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte, Wirtschaftstheorie, Quelle, Beiträge, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sammelwerk, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Matis, Herbert; Senft, Gerhard [Hrsg.]; Hobsbawm, Eric J.; Pirker, Reinhard; Rauchenschwandtner, Hermann
Fußnote: Bibliogr. K. Bachinger u. Literaturverz. S. [345] - 352
Mediengruppe: Buch