Cover von Technisches Lernen wird in neuem Tab geöffnet

Technisches Lernen

Ideen und Anregungen für den Unterricht
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Redaktion: Uschi Pein-Schmidt, Katrin Bokemeyer
Jahr: 2020
Verlag: Braunschweig, Westermann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAS Tech / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anregungen für den Technikunterricht in der Primarstufe.
 
INHALT
 
TECHNISCHES LERNEN IN DER
GRUNDSCHULE
 
Klasse 1-4
KORNELIA MÖLLER
6 Technisches Lernen in der Grundschule
Wege zum konstruktiven Denken im Sachunterricht
Technik prägt alle Lebensbereiche. Somit gehört technische Bildung zur Aufgabe der Schule.
 
Klasse 1-4
WOLFGANG BIESTER
10 Technik verstehen
Technik spielt bereits in der Welt der Kinder eine wichtige Rolle.
 
Klasse 4
WOLFGANG BIESTER
13 Arbeit, Technik und Lebensweise
Sachunterricht in Klasse 4
Sachunterricht soll lebenspraktisches Können und Wissen vermitteln.
 
Klasse 2-4
KERSTIN MICHALIK
16 Ist Natur Technik?
Über Technik, Mensch und Natur nachdenken
Auch natürliche Dinge wurden den Menschen stark verändert: Ziergärten, Treibhaustomaten...
 
Klasse 2-4
MONIKA ZOLG
18 Ein Maschinenbau-Lehrgang
Grundschulkinder erforschen, konstruieren und bauen Maschinen
Die Kinder lernen kindgerecht einfache Maschinen, Geräte und Getriebe kennen.
 
Klasse 1-4
DIETER SCHÖDEL
34 Vitamine mit Zahnrädern
Wie funktioniert eine Salatschleuder?
Was macht eine Salatschleuder eigentlich mit dem Salat - und vor allem: wie?
 
Klasse 3-4
MONIKA ZOLG, UTE APEL
38 Wenn der Hahn tropft...
Kinder reparieren einen defekten Wasserhahn
Was tun, wenn der Wasserhahn tropft?
 
Klasse 4
MONIKA ZOLG
44 Das Rätsel der Luftpumpe
Problemlösendes technisches Lernen rund um die Luftpumpe
Die Luftpumpe ist den meisten Kindern vertraut und Stoff für einen problemlösenden Sachunterricht.
 
Klasse 1-4
INGELORE MAMMES
50 Warum läuft der Spülkasten eigentlich nicht über?
Die Toilettenspülung beruht auf einfachen mechanischen Prinzipien
Wir bedienen sie täglich mehrfach: doch was passiert eigentlich genau, wenn wir den Hebel drücken?
 
Klasse 1-4
INGELORE MAMMES
55 Rettet Ted!
Wir bauen ein Boot für den Klassenbären
Gemeinsam konstruieren und bauen die Kinder ein Boot, mit dem ein Teddybär transportiert werden kann.
 
TECHNIK IM ALLTAG Klasse 1-4
DIETER SCHÖDEL
 
Klasse 1
MONIKA ZOLG, STEPHANIE-VERENA DETERT- KUNKEL, FRIEDERIKE HELMBOLD
28 Kleine Techniker ... ganz groß
Untersucht wird Technik, der den Kindern im Alltag begegnet.
 
59 Stein auf Stein
Auf dem Schulgrundstück entstand ein Anbau. Das machte neugierig auf das Mauerhandwerk
 
Klasse 3-4
ELKE LIER-ERTMER
64 Das Geheimnis des Pyramidenbaus
Kinder erforschen die Funktionsweise einfacher Maschinen
Der Pyramidenbau - ein Rätsel, das die Neugier und den Wissensdrang der Kinderweckt.
 
Klasse 3-4
ELKE LIER-ERTMER, KATRIN KAISER
68 Die Brückenbauer
Problemorientiertes lernen zum Thema ¿Bewegliche Brücken¿
Beim Bau beweglicher Brücken entwickeln die Kinder individuelle Lösungen.
 
Klasse 3-4
PETRA M. SPIES
72 Eine Brücke aus Papier
Selbst konstruierte Papierbrücken werden auf Stabilität getestet.
 
ERFINDER UND ERFINDUNGEN
 
Klasse 1-4
KERSTIN MICHALIK
74 Vom Faustkeil zum Smartphone
Erfindungen verändern die Welt und den Menschen
Der Faustkeil war vielleicht die erste Erfindung des
Menschen.
 
Klasse 1-4
MONIKA ZOLG
80 Kinder als Erfinder
Ausgehend von Geschichten beschäftigen sich die Kinder mit technischen Problemen.
 
Klasse 3-4
MAJA JERETIN-KOPF, WALTER KOSACK
85 Kinder erfinden eine Gummibärchenwurfmaschine
Kreative Problemlösungen
Technische Bildung trägt auch zur Förderung der Kreativität bei.
 
Klasse 2-4
SIGRID BELZER
90 Faszination Bionik
Natur als Erfinderin und Ideengeberin
Die Bionik fasziniert technikinteressierte und naturverbundene Kinder.
 
FAHREN UND FLIEGEN
 
Klasse 1-2
CORDULA RÖSSLER
99 Vier Wochen rund ums Rad
Kinder eignen sich selbstständig vernetztes und realitätsbezogenes Wissen an.
 
Klasse 4
MARIO SPIES
103 Wir er-fahren Strom!
Kinder entwickeln einen ¿Batterieladegerät-Dynamo¿
Wie wäre es, Akkus einmal mit der eigenen Muskelkraft aufzuladen?
 
Klasse 4
HEIKE BLÜMER
107 Die Sonne treibt uns an Funktionsmodelle mit Solarzellen bauen
Die Kinder vertiefen und erweitern ihr Wissen über die Nutzung von Sonnenenergie.
 
Klasse 3-4
BERND THOMAS
117 Fliegen - längst keine Utopie mehr
Ein historischer Rückblick auf die Geschichte des Fliegens.
 
Klasse 3-4
SONJA ALBERTS
124 Wieso kann ein Flugzeug fliegen?
Aerodynamik, Luftwiderstand ... können auch Grundschulkindern verständlich gemacht werden.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Redaktion: Uschi Pein-Schmidt, Katrin Bokemeyer
Jahr: 2020
Verlag: Braunschweig, Westermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-14-161056-7
2. ISBN: 3-14-161056-8
Beschreibung: 130 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Grundschule, Technikunterricht, Elementarschule, Grundschulen, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4, Technik / Didaktik, Techniklehre, Technischer Unterricht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pein-Schmidt, Uschi
Sprache: Deutsch
Fußnote: Auf dem Umschlag: . Sammelband mit Beiträgen unter anderem aus: Praxis Grundschule, Grundschule, Sachunterricht Weltwissen
Mediengruppe: Buch