Cover von Der Alltags-Chillosoph wird in neuem Tab geöffnet

Der Alltags-Chillosoph

40 kluge Pausen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Midal, Fabrice
Verfasser*innenangabe: Fabrice Midal ; aus dem Französischen von Elisabeth Liebl
Jahr: 2021
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: PH.AV Mida Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PH.AV Mida Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.AV Mida / College 3c - Philosophie / Regal 3c-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PH.AV Mida Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Wagramer Straße 195 Standorte: PH.AV Mida Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-21/15-C3) (GMK ZWs / PL)
Mit seinen Interpretationen markanter Aussagen bekannter Persönlichkeiten aus Philosophie, Literatur und Kunst gibt der französische Philosoph und Meditationslehrer inspirierende Impulse zum Innehalten und Weiterdenken.
 
Inhalt
 
Vorwort 11
 
»Mensch sein heißt im Grunde, nicht nach Perfektion zu streben.«
George Orwell 15
 
»Mitten im Winter erfuhr ich endlich, dass in mir ein unvergänglicher, unbesiegbarer Sommer ist.«
Albert Camus... 21
 
»Es wird Zeit, dass der Stein sich endlich zu blühen bequemt.«
Paul Celan 27
 
»Wir sollten uns an den Kindern ein Beispiel nehmen, nicht an den Weisen.«
Emil Cioran 33
 
»Wasser wird vom Durst gelehrt.«
Emily Dickinson 39
 
»Ich bleibe mir stets selbst gleich: Das ist so wahr, dass diejenigen meiner Anhänger, die unter der lächerlichen Maske der Weisheit sich >Weise< titulieren, mich dennoch nicht verleugnen können; die gleichen Affen, die sich mit Purpur umkleidet haben, Eseln, die das Fell eines Löwen tragen.«
Erasmus von Rotterdam 45
 
»Man geht nie weiter, als wenn man nicht mehr weiß, wohin man geht.«
Johann Wolfgang von Goethe 51
 
»Der Kampf ist aller Dinge Vater.«
Heraklit 57
 
»Der Mensch ist zwar unheilig genug, aber die Menschheit in seiner Person muss ihm heilig sein.«
Immanuel Kant 63
 
»Ethik ist Wagnis, das äußerste Wagestück des Narzissmus.«
Lou Andreas-Salome 67
 
»Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinzessinnen, die nur darauf warten, uns
einmal schön und mutig zu sehen.«
Rainer Maria Rilke 73
 
»Es existiert auf Erden nichts, das unsere herablassenden Blicke verdient hätte.«
Olga Sedakova 77
 
»Farbe berührt das sinnliche Innere des Menschen.«
Henri Matisse 81
 
»Seid menschlich, wenn ihr originell sein wollt; das ist heute wirklich niemand mehr.«
Max Jacob 85
 
»Mit deinen Fehlern - keine Hast. Mach dich nicht leichtsinnigerweise daran, sie zu korrigieren. Was würdest du an ihre Stelle setzen?«
Henri Michaux 89
 
»Manches muss schwer bleiben. Und die Seelenbehandler wollen alles leicht machen.«
Nelly Sachs 93
 
»Je versucht. Je gescheitert. Was soll¿s. Versuch es wieder. Scheitere wieder. Scheitere besser.«
Samuel Beckett 97
 
»Die Intelligenz ist durch ein natürliches Unverständnis für das Leben charakterisiert.«
Henri Bergson 103
 
 
»Wenn der Mensch zu seinem eigentlichen Wesen finden will, darf er nicht versuchen,
die Ambivalenz seines Seins aufzuheben, sondern muss im Gegenteil bereit sein, sie zu verwirklichen.«
Simone de Beauvoir 107
 
»Kaffee gibt dir, hast du ihn ausgetrunken, noch ein wenig Zeit zum Nachdenken.«
Gertrude Stein 111
 
»Es ist unmöglich, die Vergangenheit zu verstehen, ohne sich mit der Gegenwart zu beschäftigen.«
Marc Bloch 115
 
»Man soll niemandes Sensibilität verachten. Eines jeden Sensibilität ist sein Genie.«
Charles Baudelaire 121
 
»Ich staune über die Existenz der Welt.«
Ludwig Wittgenstein 127
 
»Von der Erde aus ist die Kunst der erste Millimeter der darüber befindlichen Luft.«
Marina Zwetajewa 133
 
»Trage Sorge für dich selbst.«
Sokrates 139
 
 
»Aufmerksamkeit, ein Wunder, das allen jederzeit zur Verfügung steht.«
Simone Weil 145
 
»Wenn ich kein Blau habe, nehme ich Rot.«
Pablo Picasso 149
 
»Der moderne Mensch lebt in einer Welt, in der sein Geist und seine Tradition des Denkens nicht einmal mehr fähig sind, adäquate, sinnvolle Fragen zu stellen.«
Hannah Arendt 155
 
»Ich schicke einen Topf mit Konfitüren, um eine sauere Geschichte loszuwerden.«
Friedrich Nietzsche 159
 
»Die Sprache kann ein Schlachtfeld sein, ein Ort der Unterdrückung, aber auch ein Ort des Widerstandes.«
Toni Morrison 165
 
»Ich habe Jahre gebraucht, um all die Schweinereien auszukotzen, die man mir über mich selbst beigebracht hat.«
James Baldwin 171
 
»Das Leben verwöhnt jene, die es leben wollen.«
MayaAngelou 175
 
 
»Milde Gaben verletzen den, der sie empfängt.»
Marcel Mauss 181
 
»Man muss nur in Spanien sein, um jede Lust zu verlieren, spanische Schlösser zu bauen.«
Madame de Sevigne 187
 
»Dummheit besteht darin, alles unter Dach und Fach bringen zu wollen.«
Gustave Flaubert 191
 
»Das Selbstvergessen wäre der Charakter der Wirklichkeit.«
Johann Gottlieb Fichte 197
 
»Nur derjenige, der in die Unterwelt hinabsteigt, erlöst die Geliebte.«
Soren Kierkegaard 203
 
»Beweise strapazieren die Wahrheit nur.«
Georges Braque 207
 
»Von diesem Rauch dort und der Brandungswelle dränge hinweg das Schiff.«
Aristoteles 213
 
»Die Liebe stirbt nie eines natürlichen Todes. Sie stirbt, weil wir es nicht verstehen, ihre Quelle zu speisen.«
Anais Nm 219

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Midal, Fabrice
Verfasser*innenangabe: Fabrice Midal ; aus dem Französischen von Elisabeth Liebl
Jahr: 2021
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.AV, I-21/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-28261-1
2. ISBN: 3-423-28261-4
Beschreibung: Deutschsprachige Ausgabe, 221 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Lebensführung, Philosophie, Lebensgestaltung, Lebenstechnik, Philosophieren
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Liebl, Elisabeth
Sprache: Deutsch
Originaltitel: 3 minutes de philosophie pour redevenir humain
Mediengruppe: Buch