Cover von Leica M wird in neuem Tab geöffnet

Leica M

1954 bis heute : 1954 to today
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Osterloh, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Osterloh
Jahr: 2015
Verlag: Königswinter, Heel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.PFK Oste / College 6b - Technik Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Leica-Insider Günter Osterloh gibt in seinem überarbeiteten und aktualisierten Standardwerk über die Ikone deutscher Technologie- und Designkultur einen tiefen Einblick in die Geschichte von Konstruktion und Produktion der legendären Leica M.Verlagstext
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Inhaltsverzeichnis:
8 Vorwort
von DrAndreas Kaufmann,
Aufsichtratsvorsitzender der Leica Camera AG
10 LEICA M - 1954 bis heute
1 Analoge LEICA M-Kameras
14 Rückbesinnung
Leica M-A
16 Die Sonderserie aus Titan
50 Jahre Leica M-System
20 Mechanik in Perfektion
Leica MP
22 Viel Bedienungskomfort
Leica M7
24 Sinnvolle Elektronik
Leica M6 TTL
Leica M6J
Leica M6
26 Zusätzliche Leuchtrahmen
Leica M4-P
Leica M4-2
Leica M4
28 Andere Konzepte
Leica CL
Leica M5
30 Vorbildlich im Design
Leica M1
Leica M2
32 Zukunftsweisend
Leica MP
Leica M3
34 Zur Dokumentation
Leica MD-2
Leica MDa
Leica MD
36 Stammbaum der analogen Leica M
39 Die Leica M-Produktpalette 2004
40 Besonders hell und brillant: der Sucher
48 Besonders leise und fast erschütterungsfrei: der Verschluss
52 Besonders schnell: der Filmtransport
56 Die mechanischen und optischen Komponenten der Leica M
58 Zeit-Automatik bei der Leica M7
62 TTL-Belichtungsmessung bei den Leica M6-Modellen
66 Die unvollendete Leica M
70 Kompakte Lösung bei der Leica CL
72 Selektive TTL-Belichtungsmessung bei der Leica M5
78 Gekuppelte Belichtungsmesser
82 Der lange Weg zur Leica M3
90 Einfach klassisch: das Design
96 Viel Aufwand: perfekte Lösungen auch im Detail
100 Zur optimalen Anpassung: sinnvolles Zubehör
2 LEICA M-Objektive
104 Der Schlüssel des Erfolges: die Leica M-Objektive
Exzellente Optik
Präzise Mechanik
Strenge Qualitätssicherung
110 Die LEICA M-Objektivpalette 2004
112 Widerpart der Optischen Rechner: die Abbildungsfehler
Chromatische Fehler
Monochromatische Fehler
Weitere .optische' Fehler
COMO bietet den Fehlern Paroli
122 Außergewöhnlich: die apochromatische Korrektion
128 Ein penibler Prozess: die Linsenfertigung
132 Geschliffen und poliert oder präzise blankgepresst:
die Asphären
138 Veredelung der Linsen: die Oberflächenvergütung
142 Aus Glas und Metall: das Objektiv entsteht
146 Faszinierend: das Zubehör für Nah- und Fernaufnahmen
154 Innovatorisch: die Optimierung der Objektiv-Produktion
3 Die Unternehmen Leica und Leitz
166 Die Leica Camera AG
174 Leica Portugal
178 Ernst Leitz (Canada) Ltd
188 Die Ära Leitz
202 Die vier Generationen der Unternehmer Leitz
206 Leitz - Partner der Belegschaft und Förderer der Region
216 Wie die Leica entstand
4 Leica und Leitz in der Öffentlichkeit
228 Die phänomenale Leica
234 Die Leica im Blickpunkt
240 Aus erster Hand: Informationen für Mitarbeiter und Kunden
244 Von kleinen und größeren Aufmerksamkeiten
248 Die Ehren-Leica
254 Das Vorbild heißt Leica: die Kulturprojekte
264 Der Weg zum besseren Bild
270 Schlag auf - sieh nach: Literatur zur Leica
278 Die Leica: ein weites Feld für Sammler und Historiker
5 Beginn einer neuen Ära
286 Die Leica kehrt heim
290 Die Leica M wird digital
300 Beeindruckend neu - angenehm vertraut
Leica M8
Leica M8.2
302 Volles Format
Leica M9
Leica M9-P
304 Faszination Schwarzweiß
Leica M Monochrom
306 Das Multitalent
Leica M (Typ 240)
308 Traditionell klassisch
Leica M-E
309 Unaufdringlich
Leica M-P (Typ 240)
310 Gesteigerte Leistung
Leica M Monochrom (Typ 246)
311 Puristisch
Leica M (Typ 262)
312 Stammbaum der digitalen Leica M
313 Die Leica M-Produktpalette 2015
314 Die Leica M-Objektive 2015
316 Rückblick
von DrKnut Kühn-Leitz
Anhang
318 Wichtige Adressen
320 Danksagung
321 Bild- und Quellennachweis
322 Index
Table of contents
9 Preface
DrAndreas Kaufmann,
Chief Executive Officer of Leica Camera AG
11 Leica M - 1954 to today
^ Analog LEICA M cameras
14 Recollections
Leica M-A
16 The special series in titanium
50 Years Leica M System
20 Mechanical perfection
Leica MP
22 Great ease of Operation
Leica M7
24 Sensible electronics
Leica M6 TTL
Leica M6J
Leica M6
26 Additional bright-line frames
Leica M4-P
Leica M4-2
Leica M4
28 Other concepts
Leica CL
Leica M5
30 Exemplary design
Leica M1
Leica M2
32 Setting trends for the future
Leica MP
Leica M3
34 For documentation purposes
Leica MD-2
Leica MDa
Leica MD
36 The Leica family tree
39 The 2004 line of Leica M products
40 Exceptionally bright and brilliant: the viewfinder
48 Exceptionally quiet and practically vibration-free: the shutter
52 Exceptionally rapid: the film advance
56 The mechanical and optical components of the Leica M
58 Automatic shutter speed control on the Leica M7
62 TTL exposure metering on the Leica M models
66 The unfinished Leica M
70 Compact Solution with the Leica CL
72 Selective TTL exposure metering on the Leica M5
78 Coupled exposure meters
82 The long road to the Leica M3
90 Simply classic: the design
96 Painstaking dedication: perfect Solutions for every detail
100 For optimal adaptation: sensible accessories
2 LEICA M lenses
104 The key to success: The Leica lenses
Excellent optics
Precise mechanism
Stringent quality assurance
110 The 2004 line of Leica M lenses
112 The lens designer's adversaries: the imaging aberrations
Chromatic aberrations
Monochromatic aberrations
Other "optical" aberrations
C0M0 overpowers the aberrations
122 Exceptional: the apochromatic correction
128 An exacting process: the fabrication of lens elements
132 Ground and polished or precisely molded blanks:
the aspheres
138 Enhancing the lenses: surface coatings
142 Of glass and metal: the lens is created
146 Fascinating: accessories for near and distant pictures
154 Innovative: the optimization of lens production
3 The Leica and Leitz enterprises
166 The Leica Camera Group
174 Leica Portugal
178 Ernst Leitz (Canada) Ltd
188 The Leitz era
202 The four generations of Leitz entrepreneurs
206 Leitz - partner of the workforce and promoter of the region
216 How the Leica came to be
4 Leica and Leitz in the public eye
228 The phenomenal Leica
234 The Leica in public view
240 Information for employees and customers
244 About small and large courtesies
248 The honor Leicas
254 The Leica as an icon: cultural projects
264 The path to better pictures
270 Look it up: Leica literature
278 The Leica: a broad field for Leica collectors and historians
5 The Beginning of a New Era
286 The Leica comes home
291 The Leica M goes digital
300 Impressively new, comfortably familiar
Leica M8
Leica M8.2
302 Füll format
Leica M9
Leica M9-P
304 The fascination of black and white
Leica M Monochrom
306 The multitalent
Leica M (Type 240)
308 Traditionally classic
Leica M-E
309 Unobtrusive
Leica M-P (Type 240)
310 Improved Performance
Leica M Monochrom (Type 246)
311 Puristic
Leica M (Type 262)
312 Family tree of digital Leica M models
313 The 2015 line of Leica M products
314 The 2015 line of Leica M lenses
317 Looking back
by DrKnut Kühn-Leitz
Appendix
319 Important addresses
320 Acknowledgements
321 Photo- and source credits
325 Index
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Osterloh, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Osterloh
Jahr: 2015
Verlag: Königswinter, Heel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.PFK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-95843-132-1
2. ISBN: 978-3-95843-132-4
Beschreibung: 327 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Leica M, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Friecke, Rolf; Albrecht, Peter
Sprache: gerúeng
Paralleltitel: Leica M : 1954 to today
Fußnote: Text in dt. und engl.
Mediengruppe: Buch