Cover von Ascension Heights wird in neuem Tab geöffnet

Ascension Heights

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Topham, Top
Verfasser*innenangabe: Top Topham
Jahr: 1970
Verlag: Columbia
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: CD.09 Toph / 70er Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1963 betrat Topham mit Chris Dreja das Railway Hotel in Norbiton, wo traditioneller Jazz gespielt wurde, aber in den Pausen andere Musiker auftreten konnten. Dort trafen sie Keith Relf, Paul Samwell-Smith und Jim McCarty. Sie beschlossen eine Band namens The Yardbirds zu gründen. Zwei Wochen später hatten sie ihren ersten Auftritt als Vorgruppe der Cyril Davies Allstars. Später erhielten sie die Möglichkeit im Crawdaddy Club aufzutreten, da die Rolling Stones als Vorgruppe von Bo Diddley spielten und der Club eine neue Band brauchte. Da die Band nun zu Profimusikern mutierte, musste Topham aussteigen und wurde durch Eric Clapton ersetzt. Topham war zu diesem Zeitpunkt erst fünfzehn Jahre und seine Eltern wollten, dass er die Epsom Art School beendet. Topham bedauerte diesen Schritt aber nicht, da er wahrscheinlich die Gruppe verlassen hätte, als sie sich vom Blues abwandte und kommerziellen Erfolg suchte.
Nach der Beendigung der Kunsthochschule spielte er bei Winston G and the Wicked (später umbenannt in The Fox), die als eine der ersten Bands in Großbritannien psychedelischen Rock spielte. Nach dieser Gruppe spielte er mit Duster Bennett, mit dem er schon auf der Kunsthochschule in mehreren Bands gespielt hatte. Dies brachte ihn in Kontakt mit dem Produzenten Mike Vernon und dessen Blue Horizon Label, das führende Blueslabel in Großbritannien am Ende der 1960er- und Beginn der 1970er-Jahre. Hier spielte er als Sessionmusiker u. a. mit Peter Green. Für Blue Horizon nahm er ein reines Instrumental Album auf, auf dem viele bekannte Londoner Bluesmusiker mitwirken, und gemeinsam mit Duster Benett wollte er eine Blues Band gründen, erkrankte aber schwer. Nach seiner Genesung wandte er sich wieder der Kunst zu, wurde aber 1988 von Jim McCarty überzeugt, wieder Gitarre zu spielen. 1990 verließ er die Band jedoch wieder um sich dem akustischen Blues zuzuwenden.
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Topham, Top
Verfasser*innenangabe: Top Topham
Jahr: 1970
Verlag: Columbia
Enthaltene Werke: Sawbuck, Mini-Minor-Mo, Hop House, Ridin' The Blinds, Hot Ginger, Funks Elegy, Ascension Heights, Tuxedo Junction, Globetrottin'
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.09
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Compact Disc