Cover von In die Luft schreiben wird in neuem Tab geöffnet

In die Luft schreiben

Luc Bondy und sein Theater
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Geoffrey Layton im Auftrag der Akademie der Künste, Berlin ; mit Fotografien von Ruth Walz
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Alexander Verlag Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.O Bondy / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im November 2015 verstarb Luc Bondy im Alter von 67 Jahren. Der Regisseur, Intendant und Schriftsteller zählte zu den besten Theater- und Opernregisseuren des internationalen Theaters seit den 1970er Jahren. Das Buch, herausgegeben von seinem langjährigen Mitarbeiter Geoffrey Layton, vermittelt einen Eindruck von der Fülle und der Vielfalt seines Werks ¿ einerseits die internationale Theaterlaufbahn im Spiegel seiner Mitarbeiter, Freunde und Wegbegleiter, andererseits die Introspektionen eines Schriftstellers und das schöpferische Chaos, aus dem seine Inszenierungen hervorgingen. Mit bisher unveröffentlichten Texten von Luc Bondy, Patrice Chéreau, Bruno Ganz, Peter Handke, Jens Harzer, Yasmina Reza u.¿v.¿a.; zahlreichen Fotografien von Ruth Walz und Entwürfen von Moidele Bickel, Richard Peduzzi und Erich Wonder. (Verlagsangabe) ***** / ***** Inhaltsverzeichnis: Geoffrey Layton: Vorwort / Peter Iden: Die Behauptung des poetischen Moments / KAPITEL EINS: Die Anfänge oder die Geburt eines Regisseurs (Beatrice Engström-Bondy, Paul Burian, Gerd Wameling, Walter Schmidinger, Erich Wonder, Barbara Sukowa, Dieter Sturm, Ilse Ritter und Luc Bondy / KAPITEL ZWEI: Botho Strauß - der Autor und der Regisseur Botho Strauß (Richard Peduzzi, Susanne Raschig, Ivan Nagel, Jürgen Schitthelm und Luc Bondy / KAPITEL DREI: Marivaux oder die Unbeständigkeit der Liebe (Libgart Schwarz, Dominique Bondy-Oppermann, Micha Lescot, Patrice Chereau, Yves Jacques, Isabelle Huppert und Luc Bondy / KAPITEL VIER: Oh les beaux jours! oder die Kölner Zeit (Jürgen Flimm, Ilse Ritter, Stephan Bissmeier und Luc Bondy / KAPITEL FÜNF: La vie parisienne (Geoffrey Layton, Yasmina Reza, Dominique Reymond, Micha Lescot und Luc Bondy / KAPITEL SECHS: Wien, vermoderte Liebe (Martin Schlaffund Luc Bondy) / KAPITEL SIEBEN: Familien am Abgrund - die Londoner Produktionen (Ruth Mackenzie, David Lan, Kerry Fox, Martin Crimp, David Sibley, Peter Cant und Luc Bondy / KAPITEL ACHT: Prima la musica (Anja Silja, Thomas Wördehoff, Stephane Lissner, Dietlind Antretter, Mireille Delunsch, Philippe Boesmans, Thomas Hengelbrock und Luc Bondy / KAPITEL NEUN: Küchenszenen und Ausflüge ins Jenseits (Peter Handke, Elisabeth Plessen, Jens Harzer, Samuel Finzi, Peter Stephan Jungk, Maurice alias Eddy, Arrigo Lessana, Micha Lescot, Hartmut Rühl, Botho Strauß und Luc Bondy, Marie-Louise Bondy-Bischofberger / Epilog / Anhang / Werkverzeichnis / Zu den Autorinnen und Autoren / Text- und Bildnachweise.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Geoffrey Layton im Auftrag der Akademie der Künste, Berlin ; mit Fotografien von Ruth Walz
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Alexander Verlag Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89581-451-8
2. ISBN: 3-89581-451-2
Beschreibung: 1. Auflage, 319 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bondy, Luc
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch