Cover von "Wie geht´s euch?" wird in neuem Tab geöffnet

"Wie geht´s euch?"

psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden von LSBTIQ*
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Timmermanns, Stefan; Graf, Niels; Merz, Simon
Verfasser*innenangabe: Stefan Timmermanns, Niels Graf, Simon Merz, Heino Stöver
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Timm / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Studie untersucht das körperliche und psychische Wohlbefinden von LSBTIQ*. Hierzu gehören z. B. das subjektive Gesundheitsempfinden, chronische Erkrankungen, Suizidrisken sowie sexuelle Zufriedenheit bzw. Gesundheit. Zu den Forschungsschwerpunkten der Untersuchung gehören ferner das Coming-out sowie Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen. Zudem wurde nach geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung
der Lebenssituation queerer Menschen gefragt. Um eine ressourcenorientierte Perspektive einzunehmen, werden auch unterstützende Faktoren wie z. B. soziale Kontakte, die Nutzung von Chat-Foren und Dating-Portalen sowie die Inanspruchnahme von Hilfsangeboten in den Blick genommen.
 
Inhalt
 
1. Einleitung 7
 
2. Minderheitenstress und Ressourcen als Querschnittsthemen 12
 
3. Methodisches Vorgehen 21
3.1 Konstruktion und Inhalte des Fragebogens 22
3.2 Möglichkeiten und Grenzen der Online-Befragung 24
3.3 Auswertungsmethode 25
3.4 Stichprobenbeschreibung 25
 
4. Coming-out von LSBTIQ* 34
4.1 Coming-out-Modelle und sexuelle Orientierung 35
4.2 Coming-out-Alter bei sexueller Orientierung 38
4.3 Entwicklungen im Coming-out-Alter am Beispiel schwuler
Cis-Männer 41
4.4 Coming-out gegenüber Familie und Freund*innen bei
nicht-heterosexuellen Personen 44
4.5 Coming-out-Modelle und geschlechtliche Identität 50
4.6 Coming-out-Alter für binäre und nicht-binäre trans* Personen 52
4.7 Entwicklungen im Coming-out-Alter bei trans* Personen 55
4.8 Coming-out gegenüber Familie und Freund*innen bei
trans* Personen 58
4.9 Coming-out von inter* Personen 62
4.10 Zusammenfassung: Coming-out als komplexer Prozess 63
 
5. Soziale Kontakte, Freizeit und Community 66
5.1 Freizeitgestaltung in Vereinen und soziales Engagement 67
5.2 Hilfe, Unterstützung und Einsamkeit 74
5.3 Queere Szene, Community und Internet 78
5.3.1 Clubs, Diskotheken und Partys 79
5.3.2 Queere Zentren, Gruppen und Organisationen 79
5.3.3 Chat-Foren und Dating-Portale 81
5.3.4 Verbundenheit mit der Community 85
5.4 Zusammenfassung: Soziale Kontakte und Netzwerke als Ressourcen 87
 
6. Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen 89
6.1 Diskriminierung an öffentlichen Orten 92
6.2 Diskriminierung in der Familie 93
6.3 Diskriminierung im Gesundheitswesen 95
6.4 Diskriminierung in der LSBTIQ*-Community 97
6.5 Reaktionen auf Diskriminierung 98
6.6 Physische und sexuelle Gewalt 100
6.7 Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung und Gewalt 105
6.8 Zusammenfassung: Belastung durch Diskriminierungs- und
Gewalterfahrungen 109
 
7. Physisches und psychisches Wohlbefinden 112
7.1 Subjektive Gesundheit 113
7.2 Chronische Erkrankungen 115
7.3 Seelische Belastungen 116
7.4 Suizidrisiko und Suizidalität 118
7.5 Inanspruchnahme von Behandlungen aufgrund
psychischer Krisen 120
7.6 Alkoholkonsum 122
7.7 Sexuelle Zufriedenheit 124
7.8 Sexuelle Gesundheit 130
7.9 Zusammenfassung: Erhöhte Vulnerabilität durch
Minderheitenstress 131
 
8. Zusammenfassung und Schlussbemerkung 134
 
Literaturverzeichnis 139
Autor*innenverzeichnis 147
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 149

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Timmermanns, Stefan; Graf, Niels; Merz, Simon
Verfasser*innenangabe: Stefan Timmermanns, Niels Graf, Simon Merz, Heino Stöver
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-6443-8
2. ISBN: 3-7799-6443-0
Beschreibung: 1. Auflage, 150 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: LGBT, Psychosoziale Gesundheit, Coming-out, Diskriminierung, Gewalt, Soziales Netzwerk, Community mental health, GLBT, LGBTI, LGBTIQ, LGBTIQ+, LGBTQ, LGBTQI, LGBTQIA, LGBTQIA*, LGT <LGBT>, LGTB (Bezeichnung in Spanien), LSBT, LSBTI, LSBTTIQ, LSBTTIQ*, Queer (Quasisynonym), Discrimination (eng), Gewaltanwendung, Netzwerk <Soziologie>, Soziale Diskriminierung, Soziales Bezugssystem
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stöver, Heino
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch