Cover von Musterwechsel wird in neuem Tab geöffnet

Musterwechsel

wie wir unsere Wirtschaft retten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Väth, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Väth
Jahr: 2022
Verlag: Offenbach, GABAL
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TE Väth / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Deutschland am Wendepunkt? Wie wir die Zukunft unserer Wirtschaft verspielen und was wir dagegen tun können
 
Innovative Gedanken zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands, die Sie so noch nie zuvor gelesen haben
Inspirationen von einem der führenden Köpfe der New-Work-Bewegung
Deutschland als eine der führenden Industrienationen ist bekannt für Zuverlässigkeit, ausgezeichnete Produkte und eine hohe Arbeitsmoral. Doch jetzt droht der deutschen Wirtschaft die intellektuelle Zahlungsunfähigkeit; immer öfter steht sie blamiert da. Das Land der Dichter und Denker verkommt zum Meister des Halbgaren, der weder Bahnhöfe noch Flughäfen fertig bauen kann und beim Management von Corona und Co. versagt. Die deutsche Wirtschaft verliert an Innovationskraft und droht, in alten Bildungs- und Arbeitsmustern steckenzubleiben: personell, strukturell, technologisch.
 
In seinem neuen Buch denkt der Psychologe Markus Väth Arbeit und Wirtschaft neu und entwickelt Ideen für eine gelingende Arbeitswelt. Der Wechsel von einer ich-zentrierten zu einer wir-zentrierten Gesellschaft, komplexe Arbeitsverhältnisse, aber auch die Frage nach dem Sinn von Arbeit oder der sich verschärfende Fachkräftemangel setzen unsere Wirtschaft zunehmend unter Druck.
 
„Für einen echten Schritt nach vorn reicht eine ‚Veredelung‘ der alten Denk- und Managementansätze nicht mehr“, sagt Markus Väth. „Wir brauchen einen echten Musterwechsel hin zu einer Unternehmensführung durch Verantwortung und Vertrauen, hin zu mehr sinnvoller Arbeit und hin zu einer Wertschöpfung durch Wertschätzung. Wir müssen Bildung neu denken und eine Kultur des Digitalen in Wirtschaft und Politik schaffen. Und wir müssen ein Wirtschaftssystem fördern, das auf Gemeinwohl und Innovation ausgerichtet ist.“
 
Markus Väth analysiert scharfsinnig die Schwachstellen unseres Arbeits- und Wirtschaftssystems und weist gleichzeitig einen Weg in die Zukunft. Er ist überzeugt: Nur wenn wir unsere Wirtschaft und unser Arbeitssystem gleichzeitig bejahen und reformieren, können wir Deutschlands strukturelle Wirtschaftsprobleme lösen und eine zukunftsfähige Arbeitswelt schaffen (Verlagstext).

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Väth, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Väth
Jahr: 2022
Verlag: Offenbach, GABAL
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96739-087-2
2. ISBN: 3-96739-087-X
Beschreibung: 243 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
Schlagwörter: Deutschland, Wirtschaftsentwicklung, Zukunft, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Wirtschaftsdynamik, Wirtschaftswandel, Zukunftsentwicklung, Zukunftsvorstellung, Ökonomische Entwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch