Cover von Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte wird in neuem Tab geöffnet

Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wilke, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Wilke
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, UTB
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GM.M Wilk / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die in der heutigen Gesellschaft so wichtigen Massenmedien sind in der Geschichte der Menschheit erst relativ spät aufgetreten, haben sich dann aber mit wachsender Dynamik entwickelt. Angelehnt an einen technisch-institutionellen Medienbegriff bietet dieses Studienbuch einen Abriss der Medien- und Kommunikationsgeschichte von den Anfängen bis ins frühe 20. Jahrhundert. Nach einem Rückblick auf die Formen öffentlicher Kommunikation in Antike und Mittelalter setzt die Darstellung bei Gutenbergs Erfindung der Drucktechnik ein. Umfassend werden die Herausbildung publizistischer Pressemedien, ihre Expansion, Diversifikation und Funktionserweiterung beschrieben. Anschließend erfolgt ein Überblick zur Entstehung von Film und Rundfunk. Der kompakte, informative und gut lesbare Band wird ergänzt von zahlreichen Literaturhinweisen zur vertiefenden Lektüre. Er wird nun erstmals bei UTB in einer gründlich überarbeiteten Neuauflage vorgelegt. "Endlich liegt eine systematische Übersicht über die Entwicklung der Massenmedien vor." FAZ "Die kenntnisreiche und gut lesbare Darstellung vermittelt ein fundiertes Bild der deutschen Medien- und Kommunikationsgeschichte." Das Historisch-Politische Buch
Der Verfasser gibt zunächst einen Überblick über die Vorgeschichte der Massenkommunikation von der oralen Kommunikation über Vorstufen der Massenkommunikation in der Antike bis zur Kommunikation im Mittelalter. Er behandelt im Folgenden die Entstehung der Massenkommunikation und geht in diesem Zusammenhang ausführlich auf die Ausbreitung der Drucktechnik und ihrer Einsatzbereiche ein. Eine Darstellung der Institutionalisierung der Massenkommunikation und ihrer funktionalen Erweiterung schließt sich an (Frühformen von Zeitung und Zeitschrift in Deutschland und Frankreich). Im Anschluss an die Expansion und Diversifikation der Massenkommunikation im 18. Jahrhundert wird ihre Retardierung und Entfesselung im 19. Jahrhundert behandelt - von den Anfängen des Jahrhunderts bis 1819, in der Zeit des Vormärz (1819-1848) und zwischen Märzrevolution und Reichsgründung (1848-1871) sowie im Kaiserreich (1871-1918). Die Untersuchung schließt mit der Plurimedialität der Massenkommunikation im frühen 20. Jahrhundert (optische Medien, auditive Medien, Pressemedien) bis 1933.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wilke, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Wilke
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, UTB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GM.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-3166-8
2. ISBN: 3-8252-3166-6
Beschreibung: 2., durchges. u. erg. Aufl., 452 S. : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch