Cover von Denksport für Ältere wird in neuem Tab geöffnet

Denksport für Ältere

Geistig fit bleiben
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klauer, Karl Josef
Verfasser*innenangabe: Karl Josef Klauer
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YA Klau / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Training wendet sich an Senioren, die etwas tun wollen, um dem allmählichen Abbau entgegenzuwirken. Schwerpunktmäßig werden diejenigen geistigen Kompetenzen durch das Training gefördert, die einem Altersabbau unterliegen. Das Programm bietet vielfältige Gelegenheit, das Kurzzeit- und das Langzeitgedächtnis zu trainieren, das Erlernen neuer Inhalte und das Abrufen aus dem Gedächtnis zu üben. Wichtiger ist aber noch, dass es in großer Zahl Aufgaben bietet, Probleme zu lösen, Denkprozesse zu aktivieren, die zentral sind für die geistige Kompetenz und die im Alter vielfach deutlich nachlassen. Dem wirkt das Programm entgegen.
Das Programm bietet insgesamt 121 Aufgaben, die selbständig zu bearbeiten und zu lösen sind. Ein wesentlicher Vorteil des Programms ist, dass Senioren es alleine durchführen können. Es gibt Anleitungen zur Bearbeitung und Informationen zum Hintergrund des Trainings - und die richtigen Lösungen zur Selbstkontrolle werden bereitgestellt.
 
Der Verfasser ist ein führender Forscher auf dem Gebiet des geistigen Trainings. Das Programm wurde auf der Grundlage langjähriger Trainingsforschung entwickelt und experimentell erfolgreich erprobt. Das vielfältig und erfolgreich erprobte Training wendet sich an Senioren, die dem allmählichen geistigen Abbau gezielt entgegenwirken wollen. Das Programm bietet zahlreiche Aufgaben um jene Denkprozesse zu aktivieren, die zentral sind für die Gedächtniskompetenz.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort 5
Hinweise für die Benutzer 6 / Aufgabe 1oo Ein festlich gedeckter T i s c h .?
Aufgabe 2: Da stimmt was nicht! 8
Aufgabe 3: Keine Angst vor Z a h le n ! 9
Aufgabe 4: Eine lockere B e zieh u n g 10
Aufgabe 5: t i n Kinderspiel - aber aufgepasst!!! 11
Aufgabe 6: Planaer Diätassistentin 12
Aufgabe 7: Hier kommt zusammen was zusammengehört 13
Aufgabe 8: Lasst Blumen s p r e c h e n .14
Aufgabe 9oo Können Sie die Zitate e in ordnen ? 15
Aufgabe 10: Eine Knobelaufgabe - oder kinderleicht? 16
Aufgabe 11: Von Pfeilen?die in die Irre w eisen .17
Aufgabe 12: Drei Gemeinsamkeiten g e s u c h t 18
Aufgabe 13: Gegensätze - paarweise 19
Aufgabe 14: Telefonnummern - aber nicht zum Auswendiglernen 20
Aufgabe 15oo Etwas für Hundeliebhaber .21
Aufgabe 16oo Mutter hilft Tochter 22
Aufgabe 17: Hier dürfen Sie Mikado spiele n 23
Aufgäbe 18: Aus der Volkshochschule 24
Aufgabe 19: Reisen bildet? 25
Aufgabe 20: Und jetzt eine wirklich verzwickte K n o b e le i 26
Aufgabe 21: Wie die Faust aufs A u g e ? 28
Aufgabe 22: Briefmarken s a m me ln 29
Aufgabe 23oo Mathe - auch was für Nichtmathematiker? 30
Aufgabe 24 - Erster Teil: Trainieren Sie Ihr Kurzzeitgedächtnis 31
Aufgabe 24 - Zweiter Teil: Versuchen Sie?sich präzise zu e r i n n e r n 32
Aufgabe 25: Backe?backe Kuchen 33
Aufgabe 2ö: Wenn die Preise davonlaufen .34
Aufgabe 27: Und nun komm?s biologisch .35
Aufgabe 28: Zur Abwechslung mal wieder was zum Knobeln 3b
Aufgabe 29: Ein Märchen - mit Tücken weil mii L ü c k e n 37
Aufgabe 30: Den Störenfried ausfindig m a c h e n 38
Aufgabe 31: Auch hier ist ein Störenfried zu entdecke n 38
Aufgabe 32: Zur Aushilfe im Bücherläden .39
Aufgabe 33: Platzhalter e r s e tz e n 40
Aufgabe 34: Lückenbüßer g e s u c h t 41
Aufgabe 35: Eine schweißtreibende Angelegenheit 41
Aufgabe 36: In der Stadtbibliothek .42
Aufgabe 37: Hier wird's ja kriminell! 43
Aufgabe 38: Line Zahl passt nicht zu den anderen
Aufgabe 39: Fotogeschichten 45
Aufgabe 40: Helfen Sie?eine Stelle für Ihren Enkel zu s u c h e n 46
Aufgabe 41: Eine Skala der Stärke von E rd b e b e n 47
Aufgabe 42 - Erster Teil: Und wieder: Lernen?Behalten?E r i n n e r n 49
Aufgabe 42 - Zweiter Teil: Alte Bekannte wiedererkennen und neue entdecken .50
Aufgabe 43: Man muss nicht die Welt bereist haben?um die Aufgabe zu l ö s e n 51
Aufgabe 44: Jetzt wird es sportlich 52
Aufgabe 45oo In der Landesgartenschau 52
Aufgabe 46: auch eine Art von Beziehungskiste 53
Aufgabe 47: Romische Zahlzeichen s tu d ie r e n 54
Aufgabe 48: Tun Sie was für Ihre Konzentrationsfähigkeit 55
Aufgabe 49: Städtenamen entschlüsseln 56
Aufgabe 50: bine Zahlenfolge ergänze n 57
Aufgabe 51: Unpassendes streichen 57
Aufgabe 52: Analogieaufgaben .58
Aufgabe 53: Ein Hauch von Technikgeschichte 59
Aufgabe 54: Schuhmode - historisch betrachtet 60
Aufgabe 55: Mit Köpfchen statt mit Glück 61
Aufgabe 56: Line Tabelle vervollständigen 61
Aufgabe 57: Darf's vielleicht etwas Grammatik sei n ? 61
Aufgabe 58: Helfen Sie einer französischen Studentin ..62
Aufgabe 59: Es blühen bunte Blum en 62
Aufgabe 60: Hier eine andere Konzentrationsübung 63
Aufgabe 61: Wer soll das b e z a h le n ? 64
Aufgabe 62: Eins?zwei?d r e i 64
Aufgabe 63: Etwas für Tierfreund e 65
Aufgabe 64: Knacken Sie den C o d e ? 66
Aufgabe 65: Line Knobelei mit Außerirdischen 67
Aufgabe 66: Erstaunlich?was aus den Schmieden alles geworden i s t 68
Aufgabe 67: Spiel mit Z a h l e n 69
Aufgabe 68: Entwicklung zum Homo Sapiens 69
Aufgabe 69: Gedächtnistraining für Profis - Erster T e i l 70
Aufgabe 70: Wie ist das mit der Blutgruppenverträglichkeit? 70
Aufgabe 71: Line Ausstellung besichtigen 71
Aufgabe 72: Hilfe, Geoschaf entlaufen ! 71
Aufgabe 73: Das kleine Einmaleins können Sie doch n o c h ! 72
Aufgabe 74: Reich mir die Hand?mein L e b e n 74
Aufgabe 7? 'Etwas für Antiquitätensammler und Hobbyschreiner 75
Aufgabe 76: Ordnung ist das halbe L e b e n 76
Aufgabe 77: Altmodische Balkenwaagen können es in sich h a b e n 77
Aufgabe 78: Ist das Ihr Glücksrad ? 78
Aufgabe 79: Preisausschreiben zur technikbegeisterte .79
Aufgabe 80: Was halten Sie von Edelsteinen? 80
Aufgabe 81: Verschiedene Dinge klassifizieren 80
Aufgabe 82: Hier hat sich jemand verrechnet 81
Aufgabe 83: Synonyme oder Wörter mit gleicher B e d e u tu n g .82
Aufgabe 84: In der Kinderarztpraxis 84
Aufgabe 85: Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht 85
Aufgabe 86: Beim Lokalanzeiger 86
Aufgabe 87: Heiteres Städteraten ? 87
Aufgabe 88: Wissen Sie?was kollationieren bedeutet? 88
Aufgabe 89: Gegensätze ziehen sich an - oder auch n i c h t .89
Aufgabe 90oo Abstrakte Figuren o r d n e n .90
Aufgabe 91: Das schaffen Sie auch ohne große Chemiekenntnisse 91
Aufgabe 92: Ein bisschen H e r a ld ik .92
Aufgabe 93oo Einen Weihnachtsstern basteln 93
Aufgabe 94: Wer ist der T ä t e r ? 94
Aufgabe 95: Sind Sie Legastheniker? 95
Aufgabe 96: Hier geht's um Vererbung - aber Sie schaffen d a s ! 96
Aufgabe 97: Entdecken Sie das Prinzip des dualen Systems 97
Aufgabe 98: Auf die Reihenfolge kommt es a n 98
Aufgabe 99: Ein Fliesenleger hat schlampig gearbeitet 99
Aufgabe 100: Wortfamilien 100
Aufgabe 101: eige?? Mogelei aufspüren 101
Aufgabe 102: Alkoholische Getränke - aber nicht so rruh am T a g 102
Aufgabe 103: Von Stern?Kegel?Kugel 103
Aufgabe 104oo Reihen fortsetzen .104
Aufgabe 105: In der Kinderarztpraxis 105
Aufgabe 106: Vermehrungsraten von Bakterien 106
Aufgabe 107oo Das Sinfonieorchester 107
Aufgabe 108: Ein Blick in unser Sonnensystem 108
Aufgabe 109: Jetzt fahrn wir übern See .109
Aufgabe 110: Textinterpretation 110
Aufgabe 111: Verstehen Sie was von Textilien? .111
Aufgabe 112oo Große Unterschiede zwischen Vogelarten 112
Aufgabe 113: Line weitere Konzentrationsübung 113
Aufgabe 114: Etwas für Damen - aber den Herren schadet.s auch nicht 114
Aufgabe 115: Etwas rur Herren - aber den Damen schadefs auch nicht 115
Aufgabe 116: Ein großes Tennismatch 116
Aufgabe 117: Die neue Wohnung Ihrer )·ungen L e u t e 116
Aufgabe 118oo Nicht nur eine kleine R e c h n e re i 117
Aufgabe 119: Zimmerpflanzen machen den Raum wohnlich .118
Aufgabe 120: Dreieckszahlen kennen Sie n i c h t ? 119
Aufgabe 121oo Und zum Schluss: Etwas Geduld für eine P a tie n c e 120 / L ö s u n g e n 121
N a c h w o rt 147
Literatur zum Training von S e n io re n 149

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klauer, Karl Josef
Verfasser*innenangabe: Karl Josef Klauer
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-85599-8
2. ISBN: 3-456-85599-0
Beschreibung: 4., überarbeitete Auflage , 152 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Alter, Denktraining, Alter Mensch, Betagter, Denken / Training, Gehirn / Leistungstraining, Gehirn-Jogging, Gehirntraining, Hirnleistungstraining, Senior <ab ca. 65 Jahre>, Senioren
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch