Cover von Erziehen mit Mut und Muße wird in neuem Tab geöffnet

Erziehen mit Mut und Muße

was Babys, Klein- und Vorschulkinder wirklich brauchen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Löbner, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Löbner
Jahr: 2017
Verlag: Munderfing, Fischer & Gann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.FK Löbner / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PN.FK Löbn / Schwangerschaft, Baby, Kleinkind Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / ES SIND DIE ALLTÄGLICHEN, die kleinen und großen Momente im Leben mit Kindern, die Eltern manchmal verunsichern oder gar an den Rand der Verzweiflung bringen. Was brauchen Kinder wirklich? Wie konsequent soll man schon bei einem Baby sein, wenn das Schlafen oder Trinken zum Problem wird? Kann man Kleinkinder zu sehr verwöhnen? Was tun, wenn ausgerechnet das teure Smartphone zum begehrtesten / Spielobjekt wird? Wie viel dürfen Kinder mitreden und wann sollte man auch einmal streng sein? / Diese und viele andere Fragen beantwortet Ingrid Löbner auf ihre unnachahmliche, / erfrischend herzliche und souveräne Art. Erziehung braucht Mut und Muße, so ihre Botschaft. Mut zur Intuition, zur Langsamkeit und auch die Muße zum Gewähren von kindlicher Langeweile oder endlosem Spiel, am besten in der freien Natur. / / »Ich möchte den Eltern etwas von ihren Unsicherheiten nehmen und dazu beitragen, / dass Kinder wieder mehr Kind sein dürfen.« / Ingrid Löbner / / / AUS DEM INHALT: / / / EINLEITUNG / 11 / 1 HÄUFIGE FAGEN ZU KINDERN JEDEN ALTERS / Unser Kind trödelt immerzu - / ist das normal? 15 / Was tun, wenn das Kind / ständig quengelt? 20 / Unser Kind verhält sich plötzlich / wieder wie ein Kleinkind - sollen wir / etwas dagegen unternehmen? 23 / Unser Kind unterbricht uns ständig - / sollen wir uns das gefallen lassen? 26 / Wie kann ich mit dem Kind alles richtig machen? 35 / Wie viel Förderung braucht unser Kind? 38 / Wie gut müssen wir als Eltern sein? 42 / Ist Astrid Lindgren nicht ein Fall / für Romantiker? 43 / / / 2 FRAGEN ZU SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT / So geht es Frauen (und Männern) / während der Schwangerschaft . 51 / Ich habe Angst vor der Geburt - / ist ein Kaiserschnitt nicht sicherer? 54 / Wie finde ich die richtige Klinik? 63 / / 3 FRAGEN ZU BABYS VON NULL BIS VIER MONATEN / So geht es Ihrem Kind in diesen Monaten 65 / Wie oft soll man stillen? . 67 / Ist es schlecht, wenn unser Kind sich / durch Geräusche und Bewegungen beruhigt? 76 / Ist etwas Fernsehen / für unser kleines Kind vertretbar? . 78 / Verwöhnen wir unser Kind durch das Tragen? 80 / Was sollen wir tun, / wenn unser Baby schlecht einschläft? . 84 / Unser Kind schläft in der Wohnung so schlecht - / woran liegt das? 89 / Sollen wir unser Kind schreien lassen, / damit es schlafen lernt? 91 / Unser Kind mag den Kinderwagen nicht - / kann man das üben? 94 / Wenn wir das Kind im Autositz anschnallen, / gibt es nur Geschrei - was tun? 95 / / 4 FRAGEN ZU BABYS VON FÜNF BIS ACHT MONATEN / So geht es Ihrem Kind in diesen Monaten 99 / Wie kann unser Kind zufriedener werden? 100 / Unser Baby ist so zappelig - / was können wir gegen diese Unruhe tun? 102 / / / Jedes Einschlafen ist ein Kampf- was können wir tun? 106 / Schlafprogramm- ja oder nein? 109 / / 5 FRAGEN ZU BABYS VON ACHT BIS ZWÖLF MONATEN / So geht es Ihrem Kind in diesen Monaten . . 117 / Wie kann unser Kind ordentlich essen lernen? 118 / Unser Kind will immer mit unseren Schlüsseln / oder Handys spielen 120 / Das An- und Ausziehen ist ein einziges Drama! 121 / Wie können wir unser Kind dazu bringen, / dass es sich schlafen legt, wenn es müde ist? 122 / Das Baby will die Brust, / kommt aber trotzdem nicht zur Ruhe . 130 / Ist es traumatisch für unser Kind, / wenn wir es zum Schlafen nötigen? 133 / / 6 FRAGEN ZU KLEINKINDERN ZWISCHEN EINEM / UND DREI JAHREN / So geht es Ihrem Kind in diesen Jahren 135 / Unser Kind trödelt bei allem, schreit aber, / wenn es etwas nicht selber tun darf . 136 / Unser Kind ist beim Aufwachen / sofort schlecht gelaunt und nichts hilft! 140 / Unser Kind lässt mich keine Sekunde / aus den Augen - das nervt! 145 / Wie lernt unser Kind, / bestimmte Dinge nicht anzufassen? 147 / Unser Kind lacht nur über unsere Verbote - / was können wir tun, damit es uns ernst nimmt? 151 / »Ich, ich, ich!« -wird unser Kind ein Egoist? 154 / Wie sollen wir reagieren, / wenn unser Kleinkind ständig mit dem Essen spielt? . 156 / / / Unser großes Kind soll nach dem zweiten Baby / nicht zu kurz kommen - aber wo bleiben wir als Paar? 160 / Nach der Arbeit teilen wir uns den Haushalt / und das Spielen mit den Kindern auf - / aber immer gibt es Streit! 162 / Unser Kind wird plötzlich aggressiv und beißt / oder kneift - ist das normal? 165 / Unser Kind kann nur einschlafen, / wenn es uns kneift - muss ich das zulassen? 173 / Wie können wir unserem Kind den Schnuller / abgewöhnen? 175 / Unsere beiden Kinder streiten sich beim Zubettgehen / um unsere Zuwendung-was tun? 178 / Wie viel Zeit mit Medien ist für Kleinkinder / in Ordnung? 179 / Wenn wir konsequent sind, regt unser Kind sich so auf, / dass es erbricht - sollen wir nachgeben? 182 / Lernen Kinder durch Klarheit und Konsequenz / nicht schneller, dass es im Leben Regeln gibt? 186 / Unser Kleinkind will nicht in die KiTa - / sollen wir jeden Tag darauf bestehen? 188 / Ist der Mittagsschlaf für unser Kind / überhaupt noch wichtig? . 206 / / 1 FRAGEN ZU VIER·, FÜNF UND / SECHSJÄHRIGEN KINDERN / So geht es Ihrem Kind in diesen Jahren . 211 / Unser Kind will immer weiterspielen, / auch wenn wir weg müssen 215 / Unser Kind hilft nicht beim Aufräumen - / auch wenn wir mit Sanktionen drohen! . 228 / Es gibt oft handgreiflichen Streit zwischen den Kindern - / wie lernen sie, nicht zu hauen? . . 232 / / / Was kann man tun, damit ein Kind mit anderen teilt? 235 / Wie kann unser Kind lernen, leiser zu sein? 239 / Ich kann nicht in Ruhe telefonieren, weil unser Kind / mich ständig stört - was kann ich dagegen tun? 241 / Unser Kind bleibt nicht alleine im Obergeschoss, / obwohl es hört, dass wir da sind - warum? 243 / Unser Kind macht sich beim Spielen oft in die Hose - / wie kann es lernen, auf die Toilette zu gehen? 245 / Beim Waschen gibt es ständig Theater - / wie können wir das ändern? 255 / Wie viel Mediennutzung ist für ein Kind / im Vorschulalter in Ordnung? 258 / Unser Kind benutzt Gossensprache - was tun? 259 / Die Kinder wollen immer zum Papa - / mein jetziger Mann leidet darunter 261 / Unser Kind schießt im Spiel alle tot - / wie können wir ihm dieses Verhalten abgewöhnen? . 265 / Nie kommen wir rechtzeitig in die KiTa, weil / unser Kind immer noch zu Ende spielen »muss«! 269 / Unser Kind will unbedingt ein Haustier haben - / sollen wir nachgeben? 275 / / AUSBLICK 281 / Anmerkungen . 285 / Interessante Bücher zum Weiterlesen / für (werdende) Eltern . 294 / Zum Vorlesen für die Kinder 294 / Literaturverzeichnis . 296 / Hilfreiche Infos 300

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Löbner, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Löbner
Jahr: 2017
Verlag: Munderfing, Fischer & Gann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-903072-47-8
2. ISBN: 978-3-903072-47-3
Beschreibung: 300 Seiten
Schlagwörter: Entwicklungsphase, Erziehung, Kind <0-6 Jahre>, Säugling, Vorschulkind, Babies, Baby, Education (eng), Entwicklungssequenz, Entwicklungsstufe, Erziehungspraxis, KInd <0-1 Jahr>, Lebensphase, Lebensstufe, Säuglinge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 296-299. - Linksammlung: Seite 300
Mediengruppe: Buch