Cover von Entwicklung in den ersten Lebensjahren (0-3 Jahre) wird in neuem Tab geöffnet

Entwicklung in den ersten Lebensjahren (0-3 Jahre)

mit 20 Abbildungen und 4 Tabellen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pauen, Sabina ; Roos, Jeanette
Verfasser*innenangabe: Sabina Pauen, Jeanette Roos
Jahr: 2017
Verlag: München ; Basel, Reinhardt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Paue / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Paue / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PI.HEK Paue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HEK Paue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.G Paue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PI.HEK Pauen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PN.G Paue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-17/14-C3) (GMK ZWs / SC, RG)
VERLAGSTEXT: / / Kinder entdecken in den ersten Lebensjahren die Welt und entwickeln sich rasant. Doch wie zeigen sich die vielfältigen Veränderungen? Welche Fähigkeit entwickelt sich wann und wie lässt sich der Entwicklungsstand eines Kindes feststellen? Und was bedeuten die Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie für die professionelle pädagogische Arbeit? / Dieses Buch zur Entwicklungspsychologie bietet einen verständlichen Überblick über die Entwicklung von Kindern von 0 bis 3 Jahren. Typische Entwicklungsaufgaben werden nach Funktionsbereichen getrennt beschrieben und erläutert: die Entwicklung von Motorik, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denken, Problemlösen, Sprache, Selbstregulation, Gefühlen, sozialem Verstehen und Verhalten etc. / Es wird deutlich, wie individuelle Unterschiede in diesem Altersbereich entstehen und wie der tägliche Umgang mit den Kindern entsprechend gestaltet werden kann.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung . 7 / 1 Was ist für die frühe Entwicklung bedeutsam? . 12 / 1.1 Entwicklungsprozesse ¿ Grundlagen 13 / 1.2 Lernen in der frühen Kindheit . 17 / 1.3 Beziehungen als Voraussetzung für Entwicklungs- / und Bildungsprozesse . 21 / 1.4 Die Bedeutung des kulturellen Kontextes . 28 / 2 Entwicklung in verschiedenen Funktionsbereichen 31 / 2.1 Körper und Motorik 32 / 2.1.1 Körperwachstum . 32 / 2.1.2 Ernährung, Verdauung, Schlaf . 34 / 2.1.3 Grobmotorik . 38 / 2.1.4 Feinmotorik 44 / 2.1.5 Beziehung zu anderen Entwicklungsbereichen . 47 / 2.2 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit . 48 / 2.2.1 Körperbezogene Sinne . 49 / 2.2.2 Nahsinne . 51 / 2.2.3 Fernsinne 53 / 2.2.4 Intermodale Integration. 60 / 2.2.5 Aufmerksamkeitssteuerung 60 / 2.3 Denken und Problemlösen. 62 / 2.3.1 Wie erklärt man sich das frühkindliche Denken? . 62 / 2.3.2 Lernen und sich erinnern 63 / 2.3.3 Erfahrungen ordnen und Abstraktionen bilden . 65 / 2.3.4 Zusammenhänge verstehen und Weltwissen aufbauen . 67 / 2.3.5 Probleme lösen 73 / 2.4 Spracherwerb . 75 / 2.4.1 Spracherwerb als Entwicklungsaufgabe 75 / 2.4.2 Meilensteine beim Spracherwerb . 77 / 2.4.3 Allgemeine Kennzeichen des Spracherwerbs 92 / / 2.5 Emotionale Entwicklung . 95 / 2.5.1 Theoretische Perspektiven . 95 / 2.5.2 Phasen der Emotionsentwicklung 99 / 2.5.3 Emotionsregulation . 108 / 2.6 Soziale Entwicklung . 111 / 2.6.1 Entwicklungsschritte in den ersten drei Lebensjahren 112 / 3 Die Persönlichkeit des Kindes begreifen . 125 / 3.1 Entwicklungsbereiche in ihrem Zusammenspiel verstehen . 126 / 3.1.1 Kindliches Temperament . 128 / 3.1.2 Wie interindividuelle Unterschiede entstehen 130 / 3.2 Entwicklungsorientierte Diagnostik: Wie und wozu? . 133 / Literatur 140 / Sachregister . 146

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pauen, Sabina ; Roos, Jeanette
Verfasser*innenangabe: Sabina Pauen, Jeanette Roos
Jahr: 2017
Verlag: München ; Basel, Reinhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK, I-17/14
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-497-02690-6
2. ISBN: 3-497-02690-5
Beschreibung: 148 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Entwicklung, Kleinkind, Kleinkindpädagogik, Säugling, Babies, Baby, Elementarpädagogik, Entwicklungsstadium, Frühe Kindheit, Frühpädagogik, KInd <0-1 Jahr>, Kind <0-6 Jahre>, Kind <1-6 Jahre>, Kleinkinder, Säuglinge, Ursprung <Entwicklung>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 140-145
Mediengruppe: Buch