Cover von Uns stinkt's! wird in neuem Tab geöffnet

Uns stinkt's!

was jetzt für eine zweite ökologische Wende zu tun ist
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holdinghausen, Heike
Verfasser*innenangabe: Heike Holdinghausen
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt, Westend
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.U Hold / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

40 Prozent weniger CO2-Emission bis 2020 ¿ das war einmal. Jetzt lautet die neue Zielvorgabe der Bundesregierung: 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030. Kaum zu glauben. Denn statt zu handeln, verhandeln Beamte aus den deutschen Ministerien hinter den Türen der EU-Fachausschüsse vor allem für die Interessen der deutschen Industrie. Dieselumrüstung? Geht nicht. Gesetze, die die Umwelt schützen? In Deutschland kaum durchsetzbar. Die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen soll alles richten. Heike Holdinghausen macht Schluss mit dem Märchen von Deutschlands Vorreiterrolle beim Klimaschutz. Sie legt die Fakten offen und zieht eine ernüchternde Bilanz:Deutschland produziert und konsumiert, als gäbe es kein Morgen.
Aus dem Inhalt:Einleitung 7 // 1 Klimawandel und Artensterben - die Zeit läuft 12 / Klima- und Artenschutz: Auf Konferenzen wichtig 16 / Der grüne Selbstbetrug 18 / Leben im Widerspruch 25 / Geo-Engineering - Eingriffe in die Natur 28 / Arten sterben - Gene erhalten 34 / Das Zeitalter der Bio-Ingenieure 43 / Steuern reformieren statt Sonnenlicht steuern 44 // 2 Energie - vom Treiber zum Getriebenen 51 / Jeder ist ersetzbar 55 / Sonne und Wind - was treibt, wer bremst? 60 / Kohle für Kohle 80 / Global: Fossile auf dem Vormarsch 85 // 3 Mobilität - Verkehrspolitik im Stau 91 / Welche Probleme löst die Elektromobilität? 101 / Welche Probleme lösen E-Autos nicht? 113 / Die Wende einleiten 120 / Arbeiten auf der Plattform 125 / Eine Verkehrswende von unten 130 // 4 Agrarland Deutschland - Arbeiten gegen die Natur 134 / Das Schweine-System 135 / Potemkinsche Streichelbauernhöfe 143 / Gar nicht lecker 146 / Aus für das Rebhuhn - das Sterben der Arten 155 / Kein Konzept für die Zukunft 160 / Bioökonomie - die Technik ist nicht das Problem 163 // 5 Kreislaufwirtschaft - es läuft nicht rund 174 / Im Plastik-Panikmodus 176 / Der Markt soll es richten 181 / Mythos Recycling 184 / Schrott statt Wertstoff 189 / Keine Lösungen für Stoffströme von morgen 192 / Steinbruch Stadt 194 / Wenn Politik sich traut 198 / Müllvermeidung - vom Gesetzgeber vermieden 200 / Keine Zahlen zu Second-Hand 205 / Knappheiten 207 // Schlusswort 213 / Literatur 221 / Anmerkungen 224

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holdinghausen, Heike
Verfasser*innenangabe: Heike Holdinghausen
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-239-4
2. ISBN: 3-86489-239-2
Beschreibung: 1. Auflage, 238 Seiten
Schlagwörter: Deutschland, Kritik, Umweltpolitik, Alternative Wirtschaftspolitik, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Umweltschutz / Politik, Umweltschutzpolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch