Cover von Der Laplacesche Dämon wird in neuem Tab geöffnet

Der Laplacesche Dämon

Kosmos, Erde, Mensch und Atom in Differentialgleichungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tschirk, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Tschirk
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Springer
Reihe: Sachbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.A Tsch / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Über Bewegungen und Veränderungen im Mikro- und Makrokosmos sowie in der sichtbaren Welt, die sich mithilfe von Differenzialgleichungen beschreiben lassen.
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Differentialgleichungen 1 / 1.1 Rutherfords Gesetz des radioaktiven Zerfalls 1 / 1.2 Differentiale, Grenzwerte, Näherungen 3 / 1.3 Differentialgleichung und Anfangswertaufgabe 5 / 1.4 Wie die Differentialgleichung zur Welt kam 7 / 1.5 Am Anfang war die Bewegung 8 / 1.6 Newtons zweites Axiom und der freie Fall 13 / 1.7 Hatte Aristoteles doch recht? 17 / 1.8 Das Gesetz von Erwärmung und Abkühlung 18 / 1.9 Die Welt der Schwingungen 22 / 1.10 Der elektrische Schwingkreis 30 / 1.11 Die Gleichung der schwingenden Saite 34 / 1.12 Wie man Gleichungen numerisch löst 42 / / 2 Die Welt im Großen 47 / 2.1 Kepler, Newton und die Planetenbahnen 47 / 2.2 Gravitation einer kugelsymmetrischen Masseverteilung 53 / 2.3 Zur Thermodynamik der Planeten 56 / 2.4 Die Fluchtgeschwindigkeit 60 / 2.5 Schwarze Löcher 62 / 2.6 Beobachtungen in den Tiefen des Raums 63 / 2.7 Newtonsche Weltmodelle 64 / 2.8 Die kritische Dichte des Universums 68 / 2.9 Wie alt und wie groß ist die Welt? 69 / 2.10 Einsteins Feldgleichungen 70 / 2.11 Einsteins Nachlass: Gravitationswellen 77 / / 3 Bilder der Natur 79 / 3.1 Zur Thermodynamik der Atmosphäre 79 / 3.2 Die Kunst, das Wetter vorherzusagen 82 / 3.3 Fourier und die Wärmeleitungsgleichung 85 / 3.4 Die Erhaltungsgrößen der Mechanik 90 / 3.5 Spekulation über Machs Prinzip 94 / 3.6 Die Maxwell-Gleichungen 98 / 3.7 Wie Populationen wachsen 101 / 3.8 Koexistenz, Konkurrenz, Räuber und Beute 104 / 3.9 Gene, Fitness, Selektion 109 / 3.10 Fraktale Dimensionen. Rätsel des Tigers 113 / 3.11 Woher wissen alle, wohin? Schwärme 115 / / 4 Der Mensch 117 / 4.1 Die Skala der Empfindungen 117 / 4.2 Lernen und Vergessen 119 / 4.3 Der Trick des Masahiko Harada 122 / 4.4 Die Vermessung des Körpers 125 / 4.5 Modelle für den Stoffwechsel 127 / 4.6 Zur Verbreitung von Infektionskrankheiten 132 / 4.7 Warum Sprachen sterben 135 / 4.8 Kleine Theorie des Verkehrs 137 / 4.9 Richardsons Mathematik des Wettrüstens 140 / 4.10 Die Grenzen des Wachstums 143 / / 5 Die Welt im Kleinen 147 / 5.1 Maxwell, Boltzmann und Wahrscheinlichkeit 147 / 5.2 Teilchen als harmonische Oszillatoren 152 / 5.3 Die Geburt der Quantenphysik 153 / 5.4 Rutherford entdeckt den Atomkern 156 / 5.5 Libby und die Radiokarbondatierung 159 / 5.6 Das Alter der Milchstraße 160 / 5.7 Die Schrödinger-Gleichung 161 / 5.8 Freie Teilchen, gebundene Teilchen 165 / 5.9 Teilchen, wo keine sein sollten 167 / 5.10 Der Bauplan des Wasserstoffs 170 / 5.11 Was ist Leben? 175 / / Anhang A Physikalische Größen 179 / / Anhang B Mathematischer Anhang 181 / / Anhang C Griechisches Alphabet 199 / / Literatur 201 / / Namen- und Sachverzeichnis 205

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tschirk, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Tschirk
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.A, NN.ML
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-61646-8
2. ISBN: 3-662-61646-7
Beschreibung: VIII, 209 Seiten : Diagramme
Reihe: Sachbuch
Schlagwörter: Differentialgleichung, Geschichte, Laplacescher Dämon, Mathematisches Modell, Naturereignis, Physikalischer Effekt, Differentialkalkül, Effekt <Physik>, Landesgeschichte, Naturerscheinung, Naturphänomen, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch