Cover von Die Barbaren aus dem Süden wird in neuem Tab geöffnet

Die Barbaren aus dem Süden

Europäer im alten Japan 1543 bis 1854
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kirsch, Peter
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Peter Feldbauer, Thomas Kolnberger u.a.
Jahr: 2004
Verlag: Wien, Mandelbaum Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: GE.USZ Kirs Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Geschichte der Europäer in Japan versucht zu klären, wie die jahrhundertelangen europäisch-japanischen Kontakte und ihre Folgen die japanische Mentalität bis heute beeinflußt haben. Warum verschloß sich Japan im 17. Jahrhundert vor der Welt? Warum verloren die Portugiesen ihre Handelsprivilegien? Warum scheiterte die von Jesuiten und Franziskanern getragene Mission? Das vorliegende Buch zeichnet den Weg der Niederländer in Japan nach, der vom gering geachteten Handel bis zum exklusiven Wissenstransfer führte. Es begegnen uns in diesem Zusammenhang Namen wie Engelbert Kaempfer, Carl Peter Thunberg und Philipp Franz von Siebold. Es waren Europäer wie diese, die die Keimzelle schufen für die Modernisierung Japans nach seiner Öffnung in der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kirsch, Peter
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Peter Feldbauer, Thomas Kolnberger u.a.
Jahr: 2004
Verlag: Wien, Mandelbaum Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85476-137-6
Beschreibung: 399 S.
Schlagwörter: Europa, Japan, Abendland, Nippon, Okzident
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kolnberger, Thomas [Hrsg.]
Fußnote: hrsg. vom Verein zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte
Mediengruppe: Buch