Cover von Grundlagen der österreichischen Rechtskultur wird in neuem Tab geöffnet

Grundlagen der österreichischen Rechtskultur

Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Thomas Olechowski, Christian Neschwara und Alina Lengauer
Jahr: 2010
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.O Grun / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Werner Ogris war 1962¿1966 Professor an der FU Berlin und 1966¿2003 an der Universität Wien. Der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gehört er seit 1972 als korrespondierendes, seit 1975 als wirkliches Mitglied an. Seine Forschungen reichen von der Privatrechtsgeschichte des Mittelalters über das Verhältnis von Recht und Staat im aufgeklärten Absolutismus bis hin zur Strafrechtsentwicklung im 20. Jahrhundert. Der vorliegende Band, verfasst von Freunden und Kollegen an Universität und Akademie, spiegelt dieses reiche Schaffen wider. Er enthält Beiträge zur antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Rechtsgeschichte, zum geltenden österreichischen und europäischen Recht sowie allgemeine Reflexionen zu Universität und Rechtswissenschaft.
-----------------------------------------------------------------
INHALTSVERZEICHNIS
----------------------------
*** Die Verschleppung der Akten des Reichshofrates durch Napoleon / LEOPOLD AUER
*** Akkreditierung von Privatuniversitäten in Österreich / WILHELM BRANDSTÄTTER.
*** Irrtümer der Rechtsgeschichte Rechtsgeschichte der Irrtümer / WILHELM BRAUNEDER.
*** Marginalien zur tschechoslowakischen Bodenreform in der Zwischenkriegszeit. Am Beispiel der Besitzungen des Deutschen Ordens / ERNST BRUCKMÜLLER.
*** Hans Kelsen an der Exportakademie in Wien (1908 1918) /JÜRGEN BUSCH
*** Haupt- und Zusatzaufgaben der Jurisprudenz / FRANZ BYDLINSKI
*** Zugang zu Universitäten in der Europäischen Union. Rückblick und Ausblick / FRIEDRICH FAULHAMMER / ALINA LENGAUER
*** Der Fall Neusohl (Banská Bystrica) gegen Bergbauunternehmen der Thurzo / PETER FISCHER
*** ¿Von recht und landgebrauchs wegen¿ im Testamentsrecht der Landtafel ob der Enns / URSULA FLOSSMANN / HERBERT KALB
*** Zwei Töpfe Schmalz, ein Pfund Safran und alle Äpfel im Keller / GERHARD JARITZ.
*** Vom Wort zum Bild die andere rechtsgeschichtliche Information / GERNOTKOCHER
*** Überlegungen zur Gemeinde der Tiroler Forstregulierung / GERALD KOHL..
*** Sieben Postulate zur Juristenausbildung in Österreich / HEINZ KREJCI.
*** Naturrechtsdenken im Banne Kelsens. Erwägungen zum Verhältnis von Kelsen und Verdross / GERHARD LUF
*** Zum Beamtenbegriff des Strafgesetzbuches / HEINZ MAYER
*** De l esprit de modération Zeiller, das ABGB und der Code civil / FRANZ STEFAN MEISSEL
*** habent sua fata fontes iuris: Zur Wiederentdeckung einer österreichischen Advokatenordnung aus 1648 / CHRISTIAN NESCHWARA
*** Zur Entstehung des österreichischen Strafgesetzes / THOMAS OLECHOWSKI
*** Reichshofrat und Reichstage / EVA ORTLIEB.
*** Volksabstimmungen über Europa / THEO ÖHLINGER.
*** Das Islamgesetz 1912 und der religionsrechtliche Diskurs in Österreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts / RICHARD POTZ.
*** Vom gemeinrechtlichen Mandat zum Europäischen Mahnverfahren / (VO [EG] Nr 1896/2006) / WALTER H. RECHBERGER.
*** Zwangsausbürgerung aus politischen Gründen: ein Element europäischer Rechtskultur im 20. Jahrhundert? / ILSEREITER-ZATLOUKAL
*** Zu den Anfängen der staatlichen Stiftungsaufsicht in Österreich / GABRIELE SCHNEIDER
*** Gab es im Hochmittelalter eine gesetzespositivistische Umwälzung? THOMAS SIMON
*** Zur Geschichte des europäischen Datenschutzrechts / EVA SOUHRADA KIRCHMAYER
*** Die Schülerszene in Goethes Faust / GERHARD STREJCEK
*** Mündelgut: Verpachtung im antiken Athen / GERHARD THÜR
*** Bleibende Erinnerungszeichen an eine Rechtslehre / ROBERT WALTER.
*** Merkwürdiges und Denkwürdiges im Recht / RUDOLF WELSER
*** Zu den Anfängen der Historischen Rechtsschule romanistischer Richtung in Österreich vornehmlich zu Ludwig Arndts von Arnesberg (1803 1878) / GUNTER WESENER
*** Schriftenverzeichnis von Werner Ogris 2003 2010, zusammengestellt von CHRISTOPH SCHMETTERER und KAMILA STAUDIGL-CIECHOWICZ

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Thomas Olechowski, Christian Neschwara und Alina Lengauer
Jahr: 2010
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783205786283
Beschreibung: XII, 606 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Olechowski, Thomas (Jurist); Ogris, Werner; Neschwara, Christian; Lengauer, Alina (Juristin)
Sprache: Deutsch
Fußnote: Bibliogr. W. Ogris S. [601] - 606. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch