Cover von Glad rag doll wird in neuem Tab geöffnet

Glad rag doll

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krall, Diana
Verfasser*innenangabe: Diana Krall
Jahr: 2012
Verlag: Verve
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.10 Kral / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Enth.:1. We Just Couldn't Say Goodbye2. There Ain' T No Sweet Man That's Worth The Salt Of My Tears3. Just Like A Butterfly That's Caught In The Rain4. You Know - I Know Ev'rything's Made For Love5. Glad Rag Doll6. I'm A Little Mixed Up7. Prairie Lullaby8. Here Lies Love9. I Used To Love You But It's All Over Now10. Let It Rain11. Lonely Avenue12. Wide River To Cross13. When The Curtain Comes Down Diana Jean Krall, OC, OBC (* 16. November 1964 in Nanaimo, British Columbia) ist eine kanadische Jazzpianistin und Sängerin. 1990 ging sie nach New York, spielte in diversen Bars und schaffte 1993 den Durchbruch mit ihrem Debütalbum Stepping Out. So wurde der einflussreiche Produzent Tommy LiPuma auf sie aufmerksam. Er nahm Diana Krall für GRP unter Vertrag und kreierte das Album Only Trust Your Heart. Das dritte Album All For You wurde 1996 für den Grammy nominiert und hielt sich über 70 Wochen lang in den Billboard Traditional Jazz Charts. Love Scenes im Trio mit Russell Malone (Gitarre) und Christian McBride (Bass), avancierte zu einem Hit-Album der späten 1990er. When I Look in Your Eyes fällt durch eine große Orchesterbegleitung auf und unterstreicht ihre Variations- und Innovationslust alter Jazzstandards. Das Album wurde mehrfach für den Grammy nominiert. Sie erhielt den Musikpreis in der Kategorie Beste Jazzinterpretin des Jahres. Für The Look of Love konnte sie den Arrangeur Claus Ogerman gewinnen. Das Album erreichte mehrfachen Platin-Status. Im September 2001 begann sie ihre erste Welttournee. Nach den sechs Studioalben wurden jetzt auch Livemitschnitte ihres Pariser Konzertes im Olympia veröffentlicht. Diana Krall - Live in Paris übertraf ihre alten Rekorde und brachte ihr 2003 ihren zweiten Grammy für das beste Vocal-Jazz-Album und einen weiteren JUNO Award ein. John Clayton (Bass) und Jeff Hamilton (Schlagzeug), die sie bereits auf dem Debütalbum begleiteten, gehörten zu ihrer Stammbegleitung. Im Dezember 2003 heiratete sie den britischen Musiker und Songschreiber Elvis Costello. Mit Costellos Unterstützung fasste sie den Mut, selbst zu texten und zu komponieren. Gemeinsam arbeiteten sie am Album The Girl in the Other Room, das im April 2004 erschien. Als ihre Vorbilder bezeichnet Diana Krall Carmen McRae und vor allem Nat King Cole, die ebenfalls Sänger und Pianisten waren. 2006 brachte Diana Krall in New York Zwillinge zur Welt. Im März 2009 veröffentlichte sie das Bossa-Nova-beeinflusste Album Quiet Nights. Im September desselben Jahres erschien das von Krall produzierte Album Love Is the Answer von Barbra Streisand.(wiki)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krall, Diana
Verfasser*innenangabe: Diana Krall
Jahr: 2012
Verlag: Verve
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.10
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD
Schlagwörter: Compact-Disc, Jazzmusikerin, Kanadierin, Pianistin, Compact disc, Compact disk, Compactdisc, Compactdisk, Compakt-Disk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Compact Disc