Cover von Grundlagen und Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft wird in neuem Tab geöffnet

Grundlagen und Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schlecht, Otto
Verfasser*innenangabe: Otto Schlecht
Jahr: 1990
Verlag: Tübingen, Mohr
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VP Schle / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

A. Genesis und Entwicklung des Konzepts / der Sozialen Marktwirtschaft / I.Die,,Vorgeschichte¿. 2 / 1.Der klassische Liberalismus. 2 / 2. Die soziale Frage des 19.]ahrhunderts 4 / 3. Reaktion auf den systemlosen Interventionismus nach 1918 6 / 4.Untergrund6konomie 8 / II. Entstehung und Durchsetzung der Sozialen Marktwirtschaft 10 / 1. Die tragenden Ideen der Nachkriegszeit . 10 / 2. Die EntwickIung in der Praxis. 16 / III. Fehl-und Fortentwicklungen . . 21 / 1.Wettbewerbspolitik. 21 / 2. Konjunkturpolitik und Globalsteuerung . 22 / 3. Die Renaissance der Ordnungspolitik 28 / B. Ethik der Sozialen Marktwirtschaft / I. Individualethische Aspekte der Winschaftsordnung . 35 / 1. EigennutzundGemeinwohl . 36 / 2.1ndividuellePriferenzen 38 / 3.LohnundLeistung. 39 / II. Sozialethische Aspekte der Winschaftsordnung . 42 / 1. Der Ordnungsrahmen der Marktwirtschaft 43 / 2. Die Interdependenz der Ordnungen . 48 / 3. Die Offenheit marktwirtschaftlicher Ordnung 49 / III. Individual- und sozialethische Aspekteim Wechselspiel . 50 / 1. Die sittliche Verantwortung des Untemehmers 51 / 2. Gesunder und kranker Pluralismus . 55 / 3.Moral und Sozialsystem. 56 / 4. Das moralische Elend der sozialistischen Kommandowirtschaft 58 / IV. Fazitz: Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft in 10 Thesen . 59 / C. Ein Rahmen für dynamischen Wettbewerb / I. Wettbewerb als Faktuszrscheinung und Funktion 62 / II. Wettbewerb als Norm: Notwendigkeit und Ziele / derWettbewerbspolitik 64 / Notwendigkeit staatlicher Wettbewerbspolitik 65 / 2. Wettbewerbsspezifische Ziele der Wettbewerbspolitik . 66 / 3. Problematik gesellschaftspolitischer Ziele . 69 / III. Wettbewerb als praktische Aufgabe: / Ansatzpunkte der Politik und Ausgestaltung des Rechts . 72 / l.OffeneMärkte. 72 / 2. Wettbewerbliche Marktstrukturen 74 / 3. Rechtliche Form wettbewerbspolitischer Regelungen . 77 / 4. Intensität wettbewerbsrechtlicher Regelungen . 80 / 5. Reichweite des Wettbewerbsprinzips . 82 / IV. Wettbewerbspolitik als Teil einer umfassenden Ordnungspolitik 83 / V. Internationale Wettbewerbspolitik 84 / 1. Europäische Wettbewerbspolitik . 85 / 2. WeltweiteWettbewerbspolitik 86 / D. Glanz und Elend der Globalsteuerung / Renaissance der Ordnungspolitik / I. Die Aufbauphase-Primat der Ordnungspolitik . 89 / II. Die 6oer Jahre - Konjunkturpolitik auf dem Vormarsch 90 / III. Ölpreisschock, Stagflation, Strukturkrise / Globalsteuerungüberfordert 93 / IV. Die Gegenreaktion in der Wissenschaft - Monetarismus und / supply-side-economics 98 / V. Lehren für die Wirtschaftspolitik / Marktwirtschaftliche Erneuerung in den 8oerjahren 101 / VI. Zwischenbilanz der wirtschaftspolitischen Kurskorrektur 107 / VII. Wirtschaftswachstum durch marktwirtschaftliche Ordnung5politik . 110 / E. Marktwirtschaftliche Politik für die 9oer Jahre / I. Wachstums- und ordnungspolitischer Handlungsbedarf . 114 / II. Mehr Marktwirtschaft im Umweltschutz 119 / III. Weitere Rückführung der Staatstätigkeit . 122 / IV. Arbeitsmarkt: Sorgenkind und Herausforderung der Sozialen / Marktwirtschaft. 127 / V.Deregulierung134 / VI. Internationale wirtschaftspolitische Kooperation und Förderung / der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ost und West 144 / F. EG-Binnenmarkt und europäische Wirtschafts- und / Währungsunion auf marktwirtschaftlicher Grundlage / I. Marktwirtschaftliche Grundlagen und marktwirtschaftliche / Auswirkungen des Binnenmarktes 149 / II. Marktwirtschaftliche Instrumente 153 / 1.Subsidiarität154 / 2.Harmonisierung 155 / 3.GegenseitigeAnerkennung 156 / 4.Verweis auf Normen 159 / 5.Deregulierung 161 / 6. Offene Außenwirtschaftspolitik . 163 / III. Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes . 167 / IV. Wirtschafts-undWährungsunion 170 / V. Künftige Architektur Europas: Die politische Union 176 / VI. Perspektiven fürGesarnteuropa . 178 / G. Soziale Marktwirtschaft: / Rezept und Lebenselexier für ganz Europa / I. ZustimmunginWest- und Osteuropa 181 / 1. Soziale Marktwirtschaft im deutsch-deutschen Staats- und / Einigungsvertrag 182 / III. Reale Menschen und marktwirtschaftliche Koordination 189 / IV. Mischung von Plan- und Marktwirtschaft: Feuer und Wasser . 192 / V.SozialeRahmenordnung 195 / VI. Pendant zum demokratischen Rechtsstaat . 198 / VII. Offenheit für Weiterentwicklungen 201 / VIII. Hoffnungfürgaanuropa . 202 / Literaturverzeichnis / 2. Bekenntnis der Staaten Osteuropas zur Sozialen Marktwirtschaft 187 / II. Das falsche Menschenbild der sozialistischen Planwirtschaft . 188

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schlecht, Otto
Verfasser*innenangabe: Otto Schlecht
Jahr: 1990
Verlag: Tübingen, Mohr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-16-145684-X
2. ISBN: 3-16-145690-4
Beschreibung: XVI, 209 S.
Schlagwörter: Soziale Marktwirtschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch