Cover von On the way to a grammar of free musical speech wird in neuem Tab geöffnet

On the way to a grammar of free musical speech

a pentatonic approach to improvisation
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Deuker, E.U.
Verfasser*innenangabe: E.U. Deuker
Jahr: 2016
Verlag: Norderstedt, Books on Demand GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MO3 Deuk / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Improvisieren auf dem Saxophon oder der Gitarre, das muss doch aus dem Bauch kommen, entweder man kann es oder man kann es nicht!?
Der Autor des vorliegenden (z. Zt. nur englischsprachig erhältlichen) Buchs ist anderer Ansicht. Improvisieren auf dem Instrument ist so etwas wie das Erzählen einer Geschichte in freier Rede – etwas, was jede beherrscht, die eine Sprache gelernt hat. Zum Erlernen einer Sprache gehört auch das, zumindest intuitive, Erlernen ihrer grammatikalischen Struktur.
Hier setzt das Buch an. Als Grundbausteine für die Grammatik einer freien musikalischen Rede schlägt Ernst Deuker ein System von fünf Pentatoniken und den daraus abgeleiteten Hexatoniken vor und bietet damit eine Alternative zur im zeitgenössischen Jazz verbreiteten ‚Skalentheorie’ wie auch zu George Russell’s ‚Lydian Chromatic’ Konzept an. ‚Avoid notes’, also Skalentöne, die nicht benutzt werden dürfen, wie die ‚Skalentheorie’ sie kennt, kommen im pentatonischen System nicht mehr vor.
Darüber hinaus versucht der Autor die längst überfällige Systematisierung des 12-Ton-Raums, indem er ein System von 57 ‚cnc-scales’ (‚complete, non-chromatic’) einführt. Die 5-tönigen Pentatoniken und ihre 6-tönigen hexatonischen Ergänzungen sind in diesem Skalenraum die Vermittler zwischen den gängigen 4-Ton-Akkorden und den 6-, 7- oder 8-tönigen CNC-Skalen.
Music is a language.
As a language it can be used to relate stories, called ‘pieces of music’.
In order to invent such a story, or, in other words, to create a piece of music, you should have some knowledge of the language’s grammar.
Most creative musicians, called ‘composers’, write their stories, or pieces of music, down on paper.
Other musicians relate these stories by reading them from note sheets, simultaneously interpreting them with their instruments.
They can do so without necessarily having any knowledge of the grammar that rules the language of music. Some creative musicians, called ‘improvisers’, relate their stories without reading them from note sheets, in a free, personal, spontaneous way.
Surprisingly, they often do not seem to have much knowledge about the language’s grammar either, or else do not seem to be able to use it in the same free, spontaneous way, which is apparently the reason why the vast majority of the listeners of music do not listen to them.
This book has been written with the intention to contribute to changing this situation and to explore in greater depth the grammar that rules the language of music.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Deuker, E.U.
Verfasser*innenangabe: E.U. Deuker
Jahr: 2016
Verlag: Norderstedt, Books on Demand GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MO3, FS.E
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Englisch [Sprache]
ISBN: 978-3-8423-6963-4
2. ISBN: 3-8423-6963-8
Beschreibung: 188 S. : Ill.
Schlagwörter: Anleitung, Improvisation, Musik, Anleitungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Englisch
Mediengruppe: Buch