Cover von [Bd. 1].; Schicksalsorte Österreichs wird in neuem Tab geöffnet

[Bd. 1].; Schicksalsorte Österreichs

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2009
Bandangabe: [Bd. 1].
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.O Sach Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.O Sach / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: GE.O Sach Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.O Sach Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GE.O Sach Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: GE.O Sach Status: Entliehen Frist: 05.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.O Sach Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: GE.O Sach Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.O Sach Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.O Bd.1 Sach Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Österreich ist kein großes Land, aber es kann auf eine große Geschichte verweisen. Österreich, „An Ehren und an Siegen reich“, hat das Schicksal Europas im Guten und in Bösen mitgeschrieben. In unzähligen Kriegen töteten und starben seine Landsknechte und Soldaten, auf Kongressen und Konferenzen schacherten seine Diplomaten mit Ländern und Völkern, in blutigen Auseinandersetzungen erkämpften sich Bauern und Arbeiter ihr Recht, seine Künstler und Gelehrten schufen Unvergängliches. Dieses lebendige Erbe seiner Geschichte schafft Identität, das Bewusstsein gemeinsam den wechselvollen Weg durch die Zeiten zu gehen. Und es macht reich an Erinnerungen, reich an Gedächtnisorten, reich an Plätzen, mit denen das Schicksal dieses Landes, seine Mythen und Legenden untrennbar verbunden sind: vom Bergisel bis zum Schlachtfeld von Aspern, von Mayerling bis Schloss Schönbrunn, von der Kaiservilla in Bad Ischl bis zum Wirtshaus in Hainfeld. Spannend, immer um Quellentreue bemüht, erzählt Johannes Sachslehner die Geschichte dieser Orte. Er berichtet von Ereignissen, die den Lauf der österreichischen Geschichte maßgeblich beeinflussten, die zum Mythos kristallisierten und bis heute das Gedächtnis der „Nation“ bestimmen. Erstmals entsteht so eine bunte Landkarte österreichischer Erinnerungen, ein packendes Kaleidoskop rot-weiß-roter Meilensteine, ein ebenso unterhaltsames wie informatives Lesebuch, in dem die versunkene „Welt von Gestern“ neues Leben gewinnt und zum Spiegel für das Heute wird. (Verlagstext)Richard Löwenherz - Dürnstein - 1193, König Ottokar - Dürnkrut und Jedenspeigen - 1278, "Ketzerfriedhof" Steyr - 1397, Wiener Geserah - Wiener Judenplatz - 1420/21, Doppelhochzeit Stephansdom - 1515, Frankenburger Würfelspiel - Haushamerfeld - 1625, Mogersdorf/St. Gotthard - 1664, Perchtoldsdorf - 1683, Kahlenberg - 1683, Pontlatzer Brücke - 1703, Kuruzzenüberfall - Zistersdorf - 1706, Schwarzach im Pongau - 1731, Napoleon - Aspern - 1809, Andreas Hofer - Bergisel - 1809, Hainfeld - 1889, Mayerling - 1889, Kaiservilla in Bad Ischl - 1914, Schönbrunn - 1918, Schattendorf - 1927, Koloman Wallisch - Leoben - 1934, Heldenplatz - 1938, Wien/Aspangbahnhof - 1939/42, Mauthausen - 1938/45, Kreuzstadl Rechnitz - 1945, Schloss Belvedere - 1955, Andau - 1956.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2009
Bandangabe: [Bd. 1].
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-222-13278-0
2. ISBN: 3-222-13278-X
Beschreibung: 317 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 316
Mediengruppe: Buch